Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Ötztal Trek Route 6
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour

Ötztal Trek Route 6

Mehrtagestour · Ötztal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ötztal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Frischmann Hütte
    Frischmann Hütte
    Foto: Ötztal Tourismus, Ötztal
m 3000 2500 2000 1500 1000 500 35 30 25 20 15 10 5 km

ETAPPE 21 – 22

Frischmannhütte (2.192 m) – Fundusfeiler (3.079 m) – Erlanger Hütte (2.541 m) – Forchheimer Weg – Maisalm (1.631 m) – Ötztal-Bahnhof (704 m)

mittel
Strecke 36,1 km
14:00 h
1.906 hm
3.417 hm
3.059 hm
667 hm

ÜBERN GEIGENKAMM –FORCHHEIMER WEG

Höhenmeter: 1.750 hm im Aufstieg; 3.250 hm im Abstieg Entfernungskilometer: 29

Die letzte Route am Ötztal Trek geht über 2 Etappen, wobei bei der letzten Etappe eine Übernachtung Sinn macht. Sonst müsste man an einem Tag rund 2.350 Abstiegshöhenmeter bewältigen! Ab der Erlanger Hütte geht’s über den sehr reizvollen Forchheimer Weg!

Profilbild von Ötztal Tourismus
Autor
Ötztal Tourismus 
Aktualisierung: 22.12.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Höchster Punkt
3.059 m
Tiefster Punkt
667 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,71%Schotterweg 25,64%Naturweg 7,54%Pfad 55,23%Straße 3,86%
Asphalt
2,8 km
Schotterweg
9,3 km
Naturweg
2,7 km
Pfad
19,9 km
Straße
1,4 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Zustieg – von Umhausen zur Frischmannhütte (ca. 3,5 h Aufstieg; alternativ Taxishuttle von Umhausen zur Hinteren Fundusalm – dann noch rund 30 min Aufstieg zur Frischmannhütte) Taxi Scharfetter T +43 (0) 5255 5858

 

Mehr Infos über Wandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/wandern 

 

Start

Frischmann Hütte (2.200 m)
Koordinaten:
DD
47.102814, 10.884091
GMS
47°06'10.1"N 10°53'02.7"E
UTM
32T 642962 5218311
w3w 
///erfolg.boden.wintersport
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ötztal Bahnhof

Wegbeschreibung

Etappe 21:

Zunächst wandert man von der Hütte ins Funduskar. Der gute Steig verläuft dann in steilem Gelände in Serpentinen nach oben bis unter die Fundusfeilerrinne und zieht in die Rinne hinein. Es ist fast bergsteigerische Pflicht, auf der Feilerscharte noch rund 150 hm anzuhängen und den 3.079 m hohen Aussichtsgipfel Fundusfeiler zu erklimmen. Dann gehts nach Norden ins sogenannte „Schwarze Loch“ hinab. Anschließend hält man sich bei einer Routengabelung rechts und wandert in schönem Almgelände westlich über dem Leierstal dahin. Der Steig windet sich später in Serpentinen einen steilen Hang empor zu einer Art Einsattelung. Jenseits zeigt sich der glasklare Wettersee, eines der schönsten Berggewässer überhaupt im gesamten Ötztal. Wir gehen ein paar Meter hinunter zum See und erreichen in wenigen Minuten die Erlanger Hütte.


Etappe 22:

Auf der Tour von der Erlanger Hütte über den Forchheimerweg nach Ötztal-Bahnhof ist es sehr ratsam in der Maisalm zu übernachten, da sonst an einem Tag über 2.350 Abstiegshöhenmeter bewältigt werden müssen. Von der Hütte geht es nördlich hinunter, bis wir die Hänge auswärts queren. Auf einem Steig geht es auf einen Kamm hinauf und jenseits steil ins hinterste Tumpental. Wir steigen in das Murmentenkarjoch empor.

 

Jenseits zieht die Route nördlich abwärts bis zur kleinen Forchheimer Biwakschachtel (Notunterkunft, ohne Schlüssel zugänglich, vier Schlafplätze, 3 h). Es geht den Grat entlang hinunter, der Hahnenkamm wird ostseitig umgangen. Weiter geht’s zum Vorderen Geigenkamm von dort führt der Steig zum Mutkopf und zur Muthütte (nicht bewirtschaftet). Auf einem Karrenweg weiter abwärts bis zur Maisalm (6 h ab Erlanger Hütte) – hier wird übernachtet (im Voraus reservieren). Über einen Fahr- und Fußweg und anschließend erneut über einen Fahrweg erreichen wir am nächsten Tag den Talort Roppen. Dort wandern wir östlich auf dem Fahrweg entlang der Bahnlinie und folgen ab der Ötztaler Ache dem Ötztal Radweg nach Ötztal-Bahnhof.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

 

Anfahrt

Umhausen liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales - dem ÖTZTAL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online:  https://www.google.at/maps

 

Parken

Folgende Parkmöglichkeiten stehen in Umhausen zur Verfügung:

  • Umhausen Parkplatz Mure - kostenlos
  • Umhausen Bischoffsplatz - kostenpflichtig von 07:00 Uhr bis 18:30 Uhr
  • Parkplatz Köfels (kostenpflichtig)

Koordinaten

DD
47.102814, 10.884091
GMS
47°06'10.1"N 10°53'02.7"E
UTM
32T 642962 5218311
w3w 
///erfolg.boden.wintersport
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Das Tragen von Wanderausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Bergschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze und ev. Handschuhe wird empfohlen! Wichtig ist auch die Mitnahme ausreichender Verpflegung sowie eines Erste-Hilfe-Pakets, einem Handy und ev. einer Wanderkarte.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
36,1 km
Dauer
14:00 h
Aufstieg
1.906 hm
Abstieg
3.417 hm
Höchster Punkt
3.059 hm
Tiefster Punkt
667 hm

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.