Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Ötztal Trek Etappe 8
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour Etappe 8

Ötztal Trek Etappe 8

Mehrtagestour · Ötztal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ötztal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Siegerlandhütte
    Siegerlandhütte
    Foto: Ötztal
m 3000 2500 2000 1500 8 6 4 2 km Windachscharte (2.846 m) Siegerlandhütte Großer Schwarzsee … Passeiertal Gasthaus Hochfirst Timmelsalm
Siegerlandhütte (2.710 m) –> Windachscharte –> Gasthaus Hochfirst (1.860 m)
mittel
Strecke 9,3 km
3:30 h
274 hm
1.163 hm
2.877 hm
1.759 hm
  • Strecke: Steig, Karrenweg, Fahrweg
  • Anforderungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
  • Bergweg rot
  • Schwierigkeiten: keine besonderen Schwierigkeiten
  • Ausrüstung: normale Wanderausrüstung
  • Übernachten, einkehren: Siegerlandhütte, Gasthaus Hochfirst
  • Quereinstieg, -ausstieg: Sölden – Windachtal – Siegerlandhütte (ca. 5 h Aufstieg, ca. 4 h Abstieg); von Moos/Passeier – Gasthof Hochfirst (ca. 3,5 h Aufstieg, ca. 3 h Abstieg); von der Timmelsstraße – Timmelsalm (ca. 0,5 h Auf- und Abstieg) Bus von Sölden – Timmelsjoch, Gehzeit zum Gasthof Hochfirst (ca. 1,5 h im Abstieg)

 

 

 

Autorentipp

TAGESTIPP

Siegerlandhütte – Schneeberghaus (2.355 Meter) – Gasthof Hochfirst
Wer die Runde noch erweitern will, hat die Möglichkeit, beim Timmler Schwarzsee die Abzweigung Richtung Schneeberghaus (T +39 0 4736470 45) zu nehmen. Ein Ausflug in die Südtiroler Bergwerksgeschichte ist es allemal wert. Zudem sind die guten Mittagsgerichte weitum bekannt.
Schwierigkeit, Gehzeit: mittlere Wanderroute, ca. 4 - 5 h Siegerlandhütte - Schneeberghaus; Schneeberghaus - Gasthof Hochfirst ca. 2,5 h
Höhenunterschied: 500 hm Auf- und 1.610 hm Abstieg

Profilbild von Ötztal Tourismus
Autor
Ötztal Tourismus 
Aktualisierung: 13.04.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.877 m
Tiefster Punkt
1.759 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Timmelsalm
Gasthaus Hochfirst

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit

Keine besonderen Schwierigkeiten

Weitere Infos und Links

Wussten Sie, dass…

...die Schmugglerpfade bereits im Mittelalter von Händlern, Schmugglern und Schafbauern genutzt wurden, um Vieh, Getreide und Genussmittel ins Ötztal zu bringen?

 

Mehr Infos über Wandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/wandern 

 

Start

Siegerland Hütte (2.709 m)
Koordinaten:
DD
46.940828, 11.147701
GMS
46°56'27.0"N 11°08'51.7"E
UTM
32T 663457 5200827
w3w 
///abhaken.nichts.unterschreiben
Auf Karte anzeigen

Ziel

Gasthaus Hochfirst

Wegbeschreibung

AUF DEN PFADEN DER SCHMUGGLER

Entlang der alten Schmugglerpfade führt die Wanderung zur Windachscharte auf 2.862 Meter. Dort wird die Staatsgrenze Österreich/Italien überschritten, ein schon früher gerne genutzter Übergang. Mit einem schönen Ausblick ins Passeiertal geht es leicht abwärts zur Timmelsalm. Knapp unterhalb trifft man auf die Timmelsjoch-Hochalpenstraße, höchster Passübergang der Ostalpen und beliebte Überfahrt vom Ötztal nach Südtirol. Von hier ist es nicht mehr weit bis zum Gasthof Hochfirst, welcher direkt an der Hochalpenstraße liegt.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

 

Anfahrt

Sölden liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales - dem ÖTZTAL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online:  https://www.google.at/maps

 

Parken

In Sölden stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Parkplatz Postplatz
  • Parkplatz Stiegele
  • Stufenparkplatz
  • Giggijochbahn +Tiefgarage
  • Gaislachkoglbahn + Tiefgarage
  • Parkplatz Hochsölden
  • Parkgarage Hochsölden 1. Parkdeck
  • Parkplatz Zwieselstein
  • Parkplatz Zwieselstein/Sportplatz.

Alle Parkplätze sind während des Tages kostenlos.

 

Bei Parken für mehrere Tage (zb Hüttentour):

  • Postplatz, Parkticket in der Information Sölden erhältlich
  • Parkgarage Gaislachkoglbahn, Parkticket entweder online oder direkt an der Kassa der Gaislachkoglbahn

Koordinaten

DD
46.940828, 11.147701
GMS
46°56'27.0"N 11°08'51.7"E
UTM
32T 663457 5200827
w3w 
///abhaken.nichts.unterschreiben
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Das Tragen von Wanderausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Bergschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze und ev. Handschuhe wird empfohlen! Wichtig ist auch die Mitnahme ausreichender Verpflegung sowie eines Erste-Hilfe-Pakets, einem Handy und ev. einer Wanderkarte.

 

 Normale Wanderausrüstung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,3 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
274 hm
Abstieg
1.163 hm
Höchster Punkt
2.877 hm
Tiefster Punkt
1.759 hm
aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.