Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Ötschergräben: Wienerbruck - Lassingfall - Ötschergräben - Erlaufklause
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Ötschergräben: Wienerbruck - Lassingfall - Ötschergräben - Erlaufklause

· 3 Bewertungen · Wanderung · Mostviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mostviertel Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Auf Wanderung durch die Ötschergräben
    Auf Wanderung durch die Ötschergräben
    Foto: Mostviertel Tourismus GmbH, weinfranz.at
m 800 700 600 8 7 6 5 4 3 2 1 km Ötscherhias in den Ötschergräben
Schroffe Felsen, tosende Wasserfälle, einzigartige Natur – so präsentiert sich eine der aufregendsten Landschaften Österreichs ihren Besuchern. Geformt durch die Kräfte des Ötscherbaches liegt ein einzigartiges Schluchtensystem dem Ötscher zu Fuße – Die Ötschergräben.
mittel
Strecke 8,1 km
2:45 h
266 hm
245 hm
838 hm
630 hm
Die Kraft des Wassers schürfte in Millionen Jahren aus dem Kalk des Ötschermassivs die Ötschergräben. Heute präsentiert sich dieser "Grand Canyon Österreichs" als Kernstück des Naturparks Ötscher-Tormäuer. Der romantische Lassingfall zum Stierwaschboden, ein Steiglein sogar mit Tunneln, großer Enzian, Petergstamm, Seidelbast, Bergastern, Steinbreche, Lilien, Dolomit und Gips, schroffer Fels und Wasserfälle auf Schritt und Tritt, prächtig angelegte Steige und mittendrin der Ötscherhias, eine renovierte Mühle mit oberschlächtigem Wasserrad und obenauf sanfte, weite Wiesen beim Hagengut - das alles sammelt sich bei dieser Tour und wird gut gerüttelt bei der kurzen Rückfahrt mit der Mariazellerbahn.

Autorentipp

  • Am reizvollsten sind Wanderungen im Frühjahr. Dann zeigt sich die für diese geringe Seehöhe überraschend alpine, vielfältige Pflanzenwelt von ihrer schönsten Seite und man findet sich inmitten eines gelben Blumenblütenmeeres wieder.
  • Genießen Sie die wunderbare Stimmung der Seeterrase im Naturparkzentrum Ötscher-Basis. Hier wird besonderer Wert auf die Verwendung regionaler Produkte Produkte wie Dirndelsaft, Ötscher-Bier und Wild gelegt.
  • Besuchen Sie das Kraftwerk Wienerbruck am Stierwaschboden. In der Turbinenhalle befindet sich eine selbsterklärende Ausstellung.  Bei Interesse kann auch eine Führung organisiert werden. Einfach unter 02728 21 100 anfragen.
  • Sollten die Kräfte noch reichen, empfiehlt sich ein Besuch des Mirafalls. Vom Ötscherhias aus einfach dem Ötscherbach noch ca. 30 Minuten  bis zum beeindruckenden Wasserfall folgen. Für den Weg hin und retour sollte man ca. eine Stunde einplanen.

 

Profilbild von Evelyn Knoll (iV Michael Gansch)
Autor
Evelyn Knoll (iV Michael Gansch)
Aktualisierung: 03.03.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kraftwerk, 838 m
Tiefster Punkt
Hagengut, 630 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Ötscherhias in den Ötschergräben

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!

Weitere Infos und Links

Naturparkzentrum Ötscher-Basis Wienerbruck 
(T 02728/211 00, E info@naturpark-oetscher.at

 und Ötscherhias in den Ötschergräben (T 0664/275 98 88)

Tourismusgemeinde Annaberg
Annarotte 14, 3222 Annaberg
T 02728/82 45

 

Start

Wienerbruck, Eingang Naturpark Oetscher-Tormaeuer (Bahnhof Wienerbruck) (797 m)
Koordinaten:
DD
47.856548, 15.307754
GMS
47°51'23.6"N 15°18'27.9"E
UTM
33T 523020 5300402
w3w 
///ernster.maurer.sorgte
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Den Stausee entlang bis zur Staumauer. Nun links in die feuchte Waldschlucht. Die Brücke überqueren und den nordseitigen Schluchtrand eintlang. Nach dem herabrauschenden "Kienbachfall" folgen eine Kaskade, die Reste der Lassingklause und bald danach die Brücke über dem Absturz in den "Lassingfall". Der Steig führt steil bergab in das Felsgelände der vom Marienstein abbrechenden Dolomitenmauer. Weiter bis in den Stierwaschboden mit dem Kraftwerk. Hier über die Erlaufbrücke zur Wegteilung und links in die Ötschergräben. Der Erlauf taleinwärts eintlang, bis zum reizvollen Wasserfall des Mühlbachls und dem "Ötscherhias". Beim Hias die Brücke queren und links den Wald hinauf bis zur Forststraße. Hier links bis zum Stausee Erlaufklause (Bahnhof). Rückfahrt mit der Mariazellerbahn nach Wienerbruck.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise mit der Mariazellerbahn ab St. Pölten möglich. Der Bahnhof Wienerbruck befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Eingang des Naturpark Ötscher-Tormäuers und damit unmittelbar am Beginn der Tour.

Wir empfehlen den Start der Tour in Wienerbruck, Wanderung bis Erlaufklause und von dort mit der Mariazellerbahn zurück zum Bahnhof Wienerbruck.

Anfahrt

Nach Wienerbruck über die B20 - dort rechts zum Stausee abbiegen und den Wegweisern folgen.

 

Parken

Parkplatz Ötscher-Basis Wienerbruck

Koordinaten

DD
47.856548, 15.307754
GMS
47°51'23.6"N 15°18'27.9"E
UTM
33T 523020 5300402
w3w 
///ernster.maurer.sorgte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Mostviertel Tourismus (Töpperschloss Neubruck, Neubruck 2/10, 3270 Scheibbs, T 07482/204 44, info@mostviertel.at, www.mostviertel.at/prospekte

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und Regenschutz

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(3)
Elisabeth Bachner 
25.06.2015 · Community
Super Tour und nicht sehr anstrengend, aber Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefragt. Wir wanderten weiter bis zum Bahnhof Mitterbach durch einen schönen Wald entlang des Stausees. Sehr empfehlenswert, Verlängerung ca. 45 min.
mehr zeigen
Foto: Elisabeth Bachner, Community
Thomas Hofkirchner
09.09.2013 · Community
Wunderschöne, nicht allzu anstrengende Tour, genau im Zeitrahmen. Feste Schuhe mit guter Sohle von Vorteil, aber alle Bereiche gut gesichert. Bei Feuchtigkeit/Nässe sicher etwas anstrengender, weil rutschiger.
mehr zeigen
Gemacht am 08.09.2013

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,1 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
266 hm
Abstieg
245 hm
Höchster Punkt
838 hm
Tiefster Punkt
630 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.