ÖTK-Steig inkl. Hohe-Wand-Überschreitung
Zum 125-Jahr-Jubiläum der HTL Wiener Neustadt wurde der HTL-Steig als erster Sportklettersteig am östlichen Alpenrand errichtet und sehr rasch begeistert aufgenommen. Anhaltend sehr große Schwierigkeiten, spektakuläre Einzelstellen, eine beliebte Einkehrmöglichkeit nahe dem Ausstieg ergeben einen Mix, der voll im gehobenen Plaisirtrend liegt und daher zu Recht großen Anklang gefunden hat. Für Anreisende mit Öffis sei hier eine spezielle Variante empfohlen, nämlich die Kombination mit einer Überschreitung der Hohen Wand und Abstieg durch die Große Klause ins Piestingtal. Die Bahn macht's möglich!
Mit der Komplettsanierung des Klettersteigs durch den Österreichischen Touristenklub bekam dieser im Frühling 2018 auch einen neuen Namen: ÖTK-Steig.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bereits am Wandfußsteig, der im Zustieg längere Zeit begangen wird, sicherheitshalber Helm aufsetzen.
Im Zweifel für schwächere BegleiterInnen Sicherungseil mitnehmen. Wer am ÖTK-Steig schon bei ersten Überhang gröbere Schwierigkeiten hat (z.B. mehrere Versuche benötigt), sollte unbedingt umkehren!
Weitere Infos und Links
GH Postl, 892 m, auf der Hohen WandTel. 02638/88212, www.gasthof-postl.at
Täglich geöffnet, außer bei Schlechtwetter
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zustieg
Vom Bahnhalt auf der Zufahrt zum nahen Bahnübergang und rechts mit blauer Markierung in eine Siedlung. Alsbald links und ansteigend (Schneebergblick) zu einer Straße. Auf dieser rechts zu ihrem Ende beim Seiser Toni. Eben weiter (anfangs noch Asphalt, blaue Mark.) durch den würzig duftenden Föhrenwald, dann schräg links mit gelber Mark. auf Steiglein Richtung Wagnersteig ansteigen zu einem querenden Forstweg. Auf diesem rechts zu einer kleinen Lichtung mit markantem weißen Felsblock. Dort links ab und auf unmarkiertem Steig hinauf zum Wandfuß, wo der Holzknechtsteig (rot) vom Wandfußsteig (blaue Punkte) abzweigt. Auf letzterem rechts (besser schon hier Helm aufsetzen) und in leichtem Auf und Ab zur Abzweigung zum Wildenauersteig. Weiter auf dem Wandfußssteig den rot mark. Springlessteig, dann auch den Leitergraben kreuzen und geduldig bis zum grün markierten Völlerin-Steig. Auch diesen kreuzen und am Wandfuß entlang bald zum Einstieg des ÖTK-Steigs. Zu diesen zuletzt einige Meter steil hinauf. 400 Hm, 2 ¼ Std.
Klettersteig
Über eine Platte schräg aufwärts und gerade weiter zur ersten Bewährungsprobe in Form eines steilen und zuletzt sogar leicht überhängenden Aufschwungs (D–E). Dann ein erdiger Riss und eine steile Rissverschneidung (D–E). Weiter über ein glattes Wandl in eine kurze Verschneidung (D–E, Fels teils unzuverlässig) und aus ihr rechts raus. Dann wieder über schwierige Stellen (D–E) zu einem Absatz mit Baum (Rastplatz). Dort eine kurze ungesicherte Stelle, dann verwinkelt weiter und durch einen kniffligen Spalt nach links zum Grat. Ein plattiger Aufschwung wird gefolgt von einigen fordernden Einzelstellen. Weiter im Geröll in den Bereich, wo man links zum ÖTK-Klettergarten gelangen kann (Abbruchmöglichkeit). Querung nach rechts über einen steilen erdig-schrofigen Hang zu einer löchrigen Platte und zum zunehmend schwierigen und kraftraubenden Reibungsquergang (D–E). Dann ein Schwenk nach links und eine weitere ansteigende, ausgesetzte Traverse (evtl. feucht) zur Schlusswand und in dieser zum Ausstieg, 890 m. 210 Hm, 1½ Std.
Abstieg
Vom Ausstieg auf der Wiese linkshaltend zum Paragleiter-Startplatz und im Wald an der Ortlerhütte vorbei zum GH Postl (großer Parkplatz). Nach Nordosten (grüne Mark.) über eine Waldkuppe, dann eine Straße kreuzen und weiter zur Hohe-Wand-Straße. Auf dieser abwärts, bei einer Gabelung links und bald links ab in den Saugraben (grüne Mark.) Richtung Waldegger Steig durch die Große Klause. Durch diese (Stellen A-B, zwei Leitern) hinab ins Dürnbachtal und auf der Landstraße 2 km talaus zum Bahnhalt Waldegg-Dürnbachtal. 30 Hm, 1 ¾ Std.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise: Bahn Wien – Wr. Neustadt – Grünbach am Schneeberg.
Rückreise: Bahn Waldegg-Dürnbach - Wr. Neustadt - Wien.
Fahrplanauskunft: VOR Routenplaner
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Csaba Szépfalusi: Klettersteig-Guide Österreich. Innsbruck: Tyrolia-Verlag 4. Auflage 2016
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen