Östliche Knotenspitze 3101m von der Kreuzspitze 3084m
Der Übergang von der etwas niedrigeren Kreuzspitze (Vorgipfel) zum Hauptgipfel der Östlichen Knotenspitze ist weglos und unmarkiert. Der Gipfel wird über eine ausgesetzte Scharte in einfacher Blockkletterei bis II° UIAA erreicht.
Der Anstieg zur Kreuzspitze wurde von Martina Ofer des DAV Regensburg schon ausreichend beschrieben: Östliche Knotenspitze 3084 (Hohe Kreuzspitze) über Neue Regensburger Hütte.
Daher beschränke ich mich auf die Beschreibung des Übergangs vom Vorgipfel zum Hauptgipfel.
Autorentipp
Wer den Anstieg zur Kreuzspitze problemlos geschafft hat, benötigt nur noch einen guten Blick für die richtige Routenfindung und etwas Klettergeschick im I-II° auf ungesichertem Blockfels.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
WaldcafeRegensburger Hütte (Neue)
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und etwas Klettergeschick sind nötig.
Weitere Infos und Links
Neue Regensburger Hütte: https://www.regensburgerhuette.at/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Gipfelkreuz der Kreuzspitze über Platten nordwärts hinunter zu einem glatten Gratbuckel, der rechts in eine steile glatte Wand abfällt. Wir umgehen ihn auf der linken Seite über gut gestufte steile Blöcke und gelangen im leichten Rechtsschwenk in den Verbindungssattel. Der fast waagrechte Verbindungsgrat ist sehr schmal und ausgesetzt, er wird teils links und rechts, aber auch an der Gratkante überschritten. Der Ansatz des steilen Gipfelgratturms wird links auf einer gestuften Rampe umgangen. Etwas erhöht sieht man zwei Steinmänner. Man kann an ihnen vorbeiziehen, eine brüchige Schlucht queren und dahinter über gut gestufte Blöcke zum Gipfelgrat oberhalb der Abflachung hinter dem Gratturm hinaufklettern. Richtigerweise klettert man aber in einer steilen Felsrinne über die Steinmänner hinauf in eine Verschneidung und erreicht in einer steilen Rinne über grobe Blöcke dieselbe Abflachung. Nun geht es deutlich leichter über mittelgroße Blöcke (wenige sperrige Felszapfen können gut umgangen werden) direkt am breiteren Gipfelgrat zum höchsten Punkt der Östlichen Knotenspitze mit Gipfelstange und Buch.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn bis Innsbruck. Mit dem Stubaitalbus Linie 590 von Innsbruck bis zur Haltestelle Falbeson (https://www.stubai.at/info-service/fahrplaene/).
Anfahrt
Auf der A10 bis Innsbruck Süd und der Brenner Bundesstraße B182 bis zum Abzweig Schönberg im Stubaital (oder gleich auf der A10 bis hierher-Maut). Auf der Stubaitalstraße L232 durch Neustift und Volderau bis zum Waldcafe.
Parken
Kostenfreier Wanderparkplatz beim Waldcafe.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK50 Blatt 2228
AV-Karte: Stubaier Alpen - Hochstubai
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Wanderausrüstung, evtl. Helm.
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen