Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Österreichischer Schinder (1.809 m)
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Österreichischer Schinder (1.809 m)

Skitour · Tegernsee-Schliersee
Profilbild von Sebastian J.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sebastian J.
Karte / Österreichischer Schinder (1.809 m)
Dieses leuchtend weiße, steile Nordkar, von Felszacken gekrönt, sucht in den Bayerischen Voralpen seines Gleichen. Von Nah und Fern ist es ein Anblick, der jeden Skibergsteiger herausfordert. Kurze, rassige und anspruchsvolle Frühjahrstour.
leicht
Strecke 4,8 km
1:08 h
10 hm
10 hm
1.807 hm
915 hm
Diese kurze, jedoch rassige Tour verlangt gute und sichere Schneeverhältnisse (am besten Firn) damit sie wirklich Spaß macht. Sie fordert sicheres Steigen und Abfahren in zum Teil ziemlich steilem Gelände (35 bis 40 Grad). Die Schwierigkeit des Anstieges vom Schindertor hinauf in die Scharte hängt sehr stark von den Verhältnissen ab. Bei perfekten Verhältnissen kann man sogar mit Ski ansteigen, schauen jedoch die Felsen heraus, oder sind sie gar vereist, ist die sehr steile Stufe anspruchsvoll, manchmal auch heikel. Der Schinder ist eine Modetour geworden - nicht umsonst, denn es ist eine der schönsten und anspruchsvollsten Touren in den Bayerischen Voralpen. Früh aufbrechen!

Autorentipp

Lawinengefahr Hoch (man muß hier einfach warten, bis der Schnee paßt; siehe beste Jahreszeit) Nur sehr erfahrene Tourengeher sollten sich hier versuchen. Je nach Bedingungen muss die Tour rechtzeitig beendet sein!
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.807 m
Tiefster Punkt
915 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Lawinengefahr Hoch (man muß hier einfach warten, bis der Schnee paßt; siehe beste Jahreszeit) Nur sehr erfahrene Tourengeher sollten sich hier versuchen. Je nach Bedingungen muss die Tour rechtzeitig beendet sein!

Start

Parkplatz (920 m) etwa einen Kilometer vor dem Forsthaus Valepp. Achtung – nicht verwechseln mit dem Ausgangspunkt unmittelbar am Zusammenfluß von Roter und Weißer Valepp (ebenfalls Schild Schinder). Sollte die Tour im Winter - also noch vor Öffnung der Straße - begangen werden, muss der beschrieben Ausgangspunkt zu Fuß (mit Ski) über den Anfahrtsweg, oder besser von der Spitzingseite (Albert Link Hütte) her gemacht werden. (915 m)
Koordinaten:
DD
47.624130, 11.880590
GMS
47°37'26.9"N 11°52'50.1"E
UTM
32T 716427 5278546
w3w 
///anlieferung.sticht.aktiviert
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Vom Ausgangspunkt über den Wiesenhang oberhalb des Parkplatzes zu einem Wirtschaftsweg und auf diesem an der Schlagalm vorbei. Immer weiter auf dem Weg, um einen Rücken herum und dann durch den Wald in den Ahornboden. Bis hierher folgt man genau dem Sommerweg. Vom Ahornboden genau auf das Kar zu, dann an einer Stufe links vorbei in den Karboden und jetzt immer steiler im Zick-Zack-Stil aufwärts. Ab dem sogenannten Schindertor, einem im Sommer höhlenartigen Durchschlupf, wird es sehr steil. Das Kar ist hier bereits von den aufschießenden Felszacken eingerahmt. Nach schneereichen Wintern ist das Tor (ca. 4 Meter hoch) meist völlig eingeschneit, so daß es kaum mehr erkennbar ist. Dann lohnt es sich die Ski auch die letzten Meter mit hinauf in die Scharte zu nehmen. Ansonsten errichtet man hier das Skidepot. Nun – wie gesagt – sehr steil zur Scharte (Deutsch-Österreichische Grenze). Zu Fuß traversiert man auf der Südseite eben und unschwierig (oft schon ziemlich ausgeapert) entlang des Sommersteiges Richtung Osten bis sich (deutlich) eine steile Rinne zwischen Latschen und Felsen hindurch zum Kamm eröffnet. Im Sommer findet man hier ein Drahtseil, das im Frühling jedoch noch meist unterm Schnee begraben liegt. Mit etwas Trittsicherheit stapft man aber ohne Weiteres und problemlos durch diese Rinne empor zum Grat. Nun einfach über den breiten, jedoch meist stark überwächteten Gratrücken zum Gipfel mit Kreuz (1809m) und Grenzstein. Alternative: Selten - bei im Frühjahr außergewöhnlich hoher Schneelage - kann man auch bis zum Gipfel mit Ski aufsteigen. Dann traversiert man an der beschriebenen Aufstiegsrinne (Sommerweg) vorbei weiter Richtung Osten bis sich eine flachere Rinne mit Latschenbewuchs (daher Hohe Schneelage erforderlich) öffnet. Über sie zum Kamm und nach rechts über ihn zum Gipfel. Abfahrt entlang des Aufstiegs.

Anfahrt

Anfahrt: A8 München/Salzburg bis Holzkirchen. Zum Tegernsee und nach Rottach Egern. Nun links ab nach Enterrottach (Schild „Bergbahn Sutten“). Über die Mautstraße zur Monialm und auf gleicher Straße weiter Richtung Forsthaus Valepp. Etwa einen Kilometer davor findet man einen kleinen Parkplatz gegenüber einer Bushaltestelle. (Hinweisschild: Schinder.) Wichtiger Hinweis: Die Straße zum Ausgangspunkt wird erst im Frühling geöffnet. Informationen über die Dauer der Sperre bei der Gemeinde Rottach Egern unter Telefon +49 / 8022 / 67 13-0.

Parken

Parkplatz (920 m) etwa einen Kilometer vor dem Forsthaus Valepp. Achtung – nicht verwechseln mit dem Ausgangspunkt unmittelbar am Zusammenfluß von Roter und Weißer Valepp (ebenfalls Schild Schinder).

Koordinaten

DD
47.624130, 11.880590
GMS
47°37'26.9"N 11°52'50.1"E
UTM
32T 716427 5278546
w3w 
///anlieferung.sticht.aktiviert
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Lvs -Ausrüstung, gute Skitourenausrüstung inkl. Harscheisen

Fragen & Antworten

Frage von Leon Rade · 29.03.2023 · Community
Hallo! Als Lehrstuhl für Sportökologie der Universität Bayreuth untersuchen wir, welche Motivationen hinter der Nutzung von Outdooractive und auch dem Upload eigener Touren stehen. Da Du Outdooractive nutzt und eine Tour geteilt hast, wurdest Du für diese Umfrage ausgewählt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du an der Umfrage teilnimmst – es sind auch nur 25 Fragen. Unter diesem Link gelangst du direkt zur Umfrage: https://ubayreuthmarketing.qualtrics.com/jfe/form/SV_bmASplCQPppIFEy
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,8 km
Dauer
1:08 h
Aufstieg
10 hm
Abstieg
10 hm
Höchster Punkt
1.807 hm
Tiefster Punkt
915 hm
Hin und zurück Geheimtipp Gipfel-Tour
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.