Oberwalderhütte von der Franz-Josefs-Höhe 2013
Bergtour
· Nationalpark Hohe Tauern

Verantwortlich für diesen Inhalt
Heinz-Josef Ungeheuer
von der Franz-Josefs-Höhe durch die Stollen auf den Gamsgrubenweg, und über den Gletscher zu Oberwalderhütte
mittel
Strecke 14,2 km
vom Parkhaus auf der Franz-Josefs-Höhe, durch die Stollen, dann den Gamsgrubenweg entlang, bis zum Wasserfallwinkel und dann über Schneefelder, Fels und Gletscher hinauf zur Oberwalderhütte
Autorentipp
Schöne Aussicht, fotografieren lohnt sich.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.985 m
Tiefster Punkt
2.372 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
0,9 km
Pfad
11,3 km
Pfadspur
1,9 km
Start
Parkplatz Franz-Josefs-Höhe (2.371 m)
Koordinaten:
DD
47.075753, 12.750726
GMS
47°04'32.7"N 12°45'02.6"E
UTM
33T 329242 5216037
w3w
///referate.erwarb.vertrauen
Ziel
Parkplatz Franz-Josefs-Höhe
Wegbeschreibung
Bezieht sich auf 2013: vom Parkhaus führt der Weg durch Stollen die an einigen Stellen in Freie münden, mit Blick auf den Großglockner usw. dann auf den Gamsgrubenweg, rechts am Berghang über dem Pasterzengletscher entlang, bis zum Wasserfallwinkel. Dann zuerst über ein Schneefeld und Fels, dann über den Gletscher, Richtung "Hoher Burgstall", vor dem Hohen Burgstall nach rechts, dann links, steil hoch, und auf das Plateau des Hohen Burgstall, auf dem auch die Oberwalderhütte steht.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Postbus durchs Mölltal, dann Großglockner-Hochalpenstraße bis zur Franz-JosefshöheAnfahrt
Mit dem Auto/Motorrad: von Mölltal nach Heiligenblut, dann die kostenpflichtige Großglockner-Hochalpenstraße, dann Richtung Franz-Josefs-Höhe abzweigen. Bis zum ParkplatzParken
einige Parkplätze und ein Parkhaus vorhandenKoordinaten
DD
47.075753, 12.750726
GMS
47°04'32.7"N 12°45'02.6"E
UTM
33T 329242 5216037
w3w
///referate.erwarb.vertrauen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
dem Wetter angepasste Bekleidung, "Sonnenbrille" - man läuft einige Zeit auf Schneefeldern, und auf dem Gletscher. Am Besten auch hohe Bergschuhe - wenn der Schnee weich ist, sinkt man schon mal bis zur Wade ein.Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,2 km
Dauer
4:40 h
Aufstieg
706 hm
Abstieg
706 hm
Höchster Punkt
2.985 hm
Tiefster Punkt
2.372 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen