Oberetteshütte - Matscherjoch - Oberetteshütte
Wir haben die Tour als Rundtour mit Start- und Ziel Oberetteshütte gemacht. Man kann die Tour gut auch nach einer Übernachtung auf der Hütte starten und dann direkt wieder zu den Glieshöfen (Parkplatz) absteigen. Dies erspart einem den anstrengenden Anstieg zum Ende der Tour.
Den Weg Richtung Weißkugel sind wir 2013 und 2014 in der ersten Julihälfte gegangen. In beiden Jahren lag in diesem Bereich noch gut Schnee, der aber keine Ausrüstung (Grödeln, Pickel, ...) erforderte.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Sobald man ans Ende des steilen Abstiegs gelangt, biegt man im rechten Winkel links vom Weg zur Weißkugel ab. Am besten hat man schon von etwas weiter oben nach den rot-weiß-roten Zeichen Ausschau gehalten, die einen nun weglos leiten. Die Wegsuche erfordert etwas Konzentration. In einem kleinen Felstal darf man die Abzweigung nach rechts in ein weiteren Felstal nicht verpassen. Am Ende landet man am Gletscherbach, den man über die Schneebrücke oder durch den Fluss überquert.
Dahinter geht es noch einmal ein paar Meter über eine Felsrippe, bevor man den sich deutlich am Hang entlang ziehenden Weg sieht. Nach einiger Zeit erreicht man einen Felsen mit der Wegmarkierung zur Oberetteshütte. Hier kann man die Tour abkürzen. Der Weg zum Matscher Joch führt rechts durch den Schutt, am Ende noch etwas ausgesetzt auf den Pass mit dem See.
Der Blick öffnet sich hier, die Fläche des Planailferners wird im Anschluss an den am höchsten gelegenen See Südtirols sichtbar. Zwischen Rabenkopf und Freibrunner Spitze ist der Übergang über den Ferner in das Planailtal möglich.
Der Abstieg erfolgt über denselben Weg bis zum Stein mit der Wegmarkierung "Oberetteshütte". Nun folgt man dem gut markierten Weg ins Tal und dann im Tal bis zur Brücke über die Klamm. Hier biegt man links ab und steigt rund 300 Höhenmeter hinauf zur Oberetteshütte.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen