Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Oberbreitenau und Einödriegel von St. Englmar
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Oberbreitenau und Einödriegel von St. Englmar

Mountainbike · Bayerischer Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Straubing Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Knogl-Gipfel
    Knogl-Gipfel
    Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing

Rundtour zum Landshuter Haus auf der Oberbreitenau über Hirschenstein, Kalteck, Vogelsang, Bergern und Loderhart.

Rückfahrt über Geißkopf, Einödriegel, Gotteszell, Öd und Platzl.

schwer
Strecke 57,9 km
6:35 h
1.560 hm
1.538 hm
1.121 hm
542 hm

Tagestour mit viel "auf und ab" durch schöne und abwechslungsreiche Landschaft. 

Auf der Strecke wechseln sich Straßen, Wander- und Forstwege und interessante Single-Trails ab.

Autorentipp

Am Landshuter Haus kann man auf der Terasse (mit Fernsicht zum Brotjacklriegel) eine ausgiebige Rast einlegen.

Am Geißkopf lädt der Aussichtsturm (kostenlos) zu einer 360º-Fernsicht ein.

Profilbild von Franz-Xaver Six
Autor
Franz-Xaver Six 
Aktualisierung: 26.05.2023
Schwierigkeit
S1 schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Einödriegel, 1.121 m
Tiefster Punkt
542 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 16,10%Schotterweg 44,15%Naturweg 19,20%Pfad 13,70%Straße 6,21%Unbekannt 0,61%
Asphalt
9,3 km
Schotterweg
25,6 km
Naturweg
11,1 km
Pfad
7,9 km
Straße
3,6 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landshuter Haus
Geißkopf
Berggasthof Markbuchen

Weitere Infos und Links

Weitere Touren des Autors auf Bayerwald-aktiv-Tipps

Bikepark Geißkopf

Geißkopfhütte (Berggasthof)

Start

St. Englmar-OT Predigtstuhl, Wander-/Kletterwaldparkplatz am Hirschensteinweg (895 m)
Koordinaten:
DD
49.005757, 12.835373
GMS
49°00'20.7"N 12°50'07.3"E
UTM
33U 341697 5430353
w3w 
///gedanklich.tageszeitung.anfänge
Auf Karte anzeigen

Ziel

St. Englmar-OT Predigtstuhl, Wander-/Kletterwaldparkplatz am Hirschensteinweg

Wegbeschreibung

Vom Wander-/Kletterwaldparkplatz radeln wir nach Süden am Tannenhof vorbei entlang der mit Nr. 45 markierten MTB-Route. Am höchsten Punkt biegen wir vor der Kudernhütte rechts auf den Goldsteig (gelbes "S") ab um diesen kurze Zeit später nach links zu verlassen und anschließend beim Knogl-Gipfel (1056 m) wieder auf den Goldsteig zu treffen. 

Vom Knogl fahren wir auf dem Goldsteig Richtung Osten ab und biken auf dem Höhenweg zum Hirschenstein bis zu einer Mulde vor einem steileren Anstieg. Dort biegen wir links ab und fahren zum nächsten Forstweg und auf diesem bis rechts ein Steig abzweigt. Auf diesem Waldweg kommen wir nach Ödwies und ab dort wieder auf dem Goldsteig zum Hirschenstein (1095 m).

Vom Hirschenstein folgen wir Richtung Osten steil bergab dem Goldsteig (gelbes "S"), queren zwei Forstwege, den Mühlgrabenweg und biegen im Anstieg zum Klausenstein rechts auf einen Singletrail ab der nach längerer Abfahrt in den Forstweg nach Kalteck führt.

In Kalteck fahren wir bei der Straßeneinmündung zuerst links und dann rechts anfangs wieder auf dem "Goldsteig" bergauf auf dem Forstweg bleibend um den Regensburger Stein zur  Vogelsang-Ostseite. Dort biegen wir bergab zum Vogelsang-Forsthaus.

Von dort geht es auf dem Forstweg in zwei langen Schleifen zuerst nach Schwarzenberg (alte große Linde) und dann bis zur Goldsteig-Querung vor Bergern. Hier biegen wir auf den Goldsteig nach Bergern ab und fahren auf dem Goldsteig teils auf schönem Singletrail zur Bundesstraße 11 hinab.

Bei der B11 fahren links der Straße hoch, queren die B11 über eine Brücke und radeln dann rechts zum Ortsrand nach Grub. Hier folgen wir dem Rundwanderweg Nr. 12 nach Engelburgsried.
Dort queren wir die Straße und biken rechts bergauf nach Loderhart.

Vor dem Naturfreundehaus in Loderhart biken wir links bergauf unter der Kapelle vorbei zum Forstweg nach Oberbreitenau und auf diesem links haltend bis zur Abzweigung zum Breitenauriegel. Hier biegen wir auf den Wanderweg Nr. 3 zum 1116 m hohen Breitenauriegel ab.

Vom Breitenauriegel fahren wir auf der anderen Seite zu einem Forstweg ab und rechts einbiegend erreichen wir das Landshuter Haus.

Hinter dem Landshuter Haus biken wir auf steinigem Wanderpfad Richtung Norden zum Geiskopfgipfel (Aussichtsturm, Berggasthof).
Vom Gipfel hinter Bergstation des Sessellifts fahren wir auf einem Singletrail zu einem Forstweg, der rechts zu einem Funkturm führt.
Vom Ende des Forstweges steigen (kurze Schiebepassage) wir zum Gipfel des Einödriegels (1121 m - höchster Punkt der Runde).

Vom Einödriegel fahren wir ein kurzes Stück entlang der Riegelliftabfahrt zu einem querenden Waldweg und auf diesem links bergab. Bei der Einmündung in einen Forstweg fahren wir auf diesem links teils steil und mit zwei scharfen Kurfen zuletzt auf Asphaltstraße nach Ober- und Unterried.

In Unterried biegen wir rechts auf den Wanderweg nach Köckersried. Dort fahren wir auf der Straße zum Bahnhof Gotteszell und weiter unter der B11 hindurch in und durch Gotteszell weiter Richtung Achslach. 2,5 km nach Gotteszell biegen wir rechts zur Zeitlsäge ab. Am Wellnesshotel Auszeit vorbei geht es auf der Nebenstraße über Rimbeck und Aign zur Kreisstraße Achslach-Allersdorf.

Die Straße queren wir und radeln über Öd zum Wanderwegknoten Platzl hinauf. Von dort folgen wir halblinks bergauf anfangs dem Forstweg nach Ödwies und biegen nach 100 m rechts auf den Forstweg Richtung Norden ein. Auf diesem Weg biegen wir nach ca. 3 km rechts bergab ab.

Am Ende dieses Forstweges fahren wir auf einem Wander-/Waldweg der in den Wanderweg Nr. 18 einmündet zum Weiler Hohenried, am Predigtstuhl-Beschneiungsweiher vorbei, die Predigtstuhlskiabfahrten querend zum Ausgangspunkt zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

Eine Bushaltestelle der RBO-Linie Straubing-Viechtach ist 200 m vom Startpunkt entfernt.

Anfahrt

A3-Ausfahrt Bogen nach Viechtach/St. Englmar, nach 18 km auf Passhöhe rechts Richtung Markbuchen (Hinweisschild "Kletterwald")

B85-Abfahrt bei Viechtach Richtung Straubing, nach 10 km links Richtung Markbuchen (Hinweisschild "Kletterwald")

Parken

Wanderparkplatz am Hirschensteinweg (Kletterwaldparkplatz) - im Sommer kostenlos;

Koordinaten

DD
49.005757, 12.835373
GMS
49°00'20.7"N 12°50'07.3"E
UTM
33U 341697 5430353
w3w 
///gedanklich.tageszeitung.anfänge
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
S1 schwer
Strecke
57,9 km
Dauer
6:35 h
Aufstieg
1.560 hm
Abstieg
1.538 hm
Höchster Punkt
1.121 hm
Tiefster Punkt
542 hm
aussichtsreich Gipfel-Tour Rundtour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.