Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Oberaudorfer Sportlerweg
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Oberaudorfer Sportlerweg

Themenweg · Chiemsee-Alpenland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Gemeinde Oberaudorf Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Sportlerweg, Standort Hocheck
    Sportlerweg, Standort Hocheck
    Foto: Alena Paschke, CC BY, Gemeinde Oberaudorf
m 560 540 520 500 480 460 440 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km

Der Oberaudorfer Sportlerweg ist ein abwechslungsreicher Rundweg, auf dem Sie über 20 erfolgreiche Oberaudorfer Sportler aus unterschiedlichsten Disziplinen kennen lernen.

 

leicht
Strecke 4,3 km
1:30 h
87 hm
88 hm
557 hm
469 hm

Der Oberaudorfer Sportlerweg ist ein abwechslungsreicher Rundweg, der durch und um Oberaudorf führt. Unterwegs lernen Sie über 20 erfolgreiche Sportler aus 12 Jahrzehnten aus den unterschiedlichsten Disziplinen kennen. An jeder Station finden Sie eine lebensgroße Figur des Sportlers und die wichtigsten Informationen auf der zugehörigen Infotafel. Verpassen Sie nicht die Chance, ein Bild mit Ihrem sportlichen Idol zu machen. 

Start des Rundwegs ist bei der Talstation des Erlebnisberg Oberaudorf-Hocheck. Kurz nach der Talstation warten schon die ersten Sportler von den Wanderern entdeckt zu werden. Der Weg führt ein kurzes Stück die Winterrodelbahn hinauf bis es links weitergeht. Der Weg führt Sie über den "Luegsteinhals" zum Luegsteinsee. Von dort weiter zum Schloßberg, Sportplatz und durch das Dorfzentrum - vorbei am Kurpark - zurück zum Ausgangspunkt.

Alternative Startpunkte für den Rundweg sind der Sportplatz (Parkplatz vorhanden) oder der Luegsteinsee (Parkplatz vorhanden, Parkgebühr 3,00€).

 

Autorentipp

Mit jedem Sportler lässt sich ein Selfie machen. Bei Badewetter lädt der Luegsteinsee zu einer Abkühlung ein.
Profilbild von Teresa Funk
Autor
Teresa Funk
Aktualisierung: 10.01.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
557 m
Tiefster Punkt
469 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 48,59%Schotterweg 1,81%Naturweg 6,13%Pfad 31,45%Straße 11,99%
Asphalt
2,1 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
1,4 km
Straße
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Blogbeitrag von Jungwandern zum Oberaudorfer Sportlerweg

www.jungwandern.de/oberaudorf-sportlerweg

 

Start

Talstation Erlebnisberg Oberaudorf-Hocheck (489 m)
Koordinaten:
DD
47.647178, 12.167485
GMS
47°38'49.8"N 12°10'02.9"E
UTM
33T 287278 5280974
w3w 
///büffel.gefahrlos.erbt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Talstation Erlebnisberg Oberaudorf-Hocheck

Wegbeschreibung

Der Oberaudorfer Sportlerweg beginnt bei der Talstation des Erlebnisberg Oberaudorf-Hocheck. Direkt bei der Talstation geht es ein Stück die Winterrodelbahn entlang. Dort warten auch schon die ersten Sportler von Ihnen entdeckt zu werden. Weiter führt der Weg links ab von der Winterrodelbahn, über eine Holzbrücke überqueren Sie die Sommerrodelbahn. Dort warten die beiden Skispringer Constantin Schmid und Marinus Kraus auf Sie. Unter dem Sessellift durch und über den Parkplatz weiter über den "Luegsteinhals" zum Luegsteinsee. Hier besteht noch die Möglichkeit den Luegsteinsee zu umrunden. Der Sportlerweg führt weiter am historischen Gebäude Weber an der Wand vorbei, dann ein kurzes Stück an der Kufsteiner Straße entlang, bevor es rechts über die Straße geht und weiter an der Ponorhöhle vorbei - ein kurzer Blick in die Höhle lohnt sich - zum Schloßberg. Vor den Kletterfelsen ist der Kletterer Roland Hemetzerberger zu entdecken. Dem Weg weiterfolgend vorbei am Lamastall, durch das Gatter und danach gleich rechts. Nach der Brücke über die Bahngleise führt der Weg links die Teerstraße hinab weiter. Nächste Station ist der Sportplatz mit der Bobfahrerin Ulrike Holzner an der Bobbahn, sowie die Fußballer am Fußballplatz. Ein kurzes Stück den gleichen Weg zurück, dann rechts abbiegen in die Florianistraße. Diese führt zur Tirolerstraße. Dieser unter der Bahnunterführung durch folgen, vorbei am Rathausplatz mit den Fußabdrücken von Basti Schweinsteiger und Marinus Kraus in den Kurpark. Vom Kurpark sind es nur noch ein paar Meter bis Sie beim Ausgangspunkt, der Talstation des Erlebnisberg Oberaudorf-Hocheck angelangt sind. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug aus Richtung München über Rosenheim nach Oberaudorf. Informationen zum Fahrplan finden Sie unter: https://www.brb.de/

Von dort aus Richtung Ortsmitte und dann den Wegweisern Richtung Bergbahn Hocheck bis zur Talstation folgen. Fußmarsch ca. 15 Minuten (1,1 km).

 

Anfahrt

Von München führt die Strecke auf der Autobahn A8 Richtung Salzburg. Beim Inntaldreieck nehmen Sie die Abzweigung A93 Richtung Kufstein, Innsbruck und Brenner. Nach ca. 20 km Fahrt in südlicher Richtung kommt die Autobahnabfahrt Oberaudorf (Anschlussstellennummer 59).

Die Autobahnausfahrt Oberaudorf nehmen, dann an der Kreuzung links Richtung Oberaudorf fahren. Nach dem Ortseingang der Hauptstraße geradeaus folgen, nach der Bahnunterführung rechts abbiegen (Kufsteiner Straße). Dem Straßenverlauf folgen, bis auf der linken Seite die Raiffeisenbank und Schuhgeschäft Weiss zu sehen sind. Nach diesem links in den Lindenweg (Beschilderung: Bergbahn Hocheck) und anschließend wieder rechts in die Carl-Hagen-Straße. An der nächsten Kreuzung wieder links und dann ist es nicht mehr weit bis zur Talstation der Bergbahn Hocheck.

Adresse für Navigationsgeräte: Carl-Hagen-Str. 7, 83080 Oberaudorf

Parken

An der Talstation der Bergbahn Hocheck gibt es Parkmöglichkeiten. Ein Tagesticket kostet hier 3 €. Atlernative Startpunkte für den Rundweg sind der Parkplatz am Luegsteinsee (Parkgebühr pro Tag 3,00€) oder der Parkplatz am Sportplatz.

Koordinaten

DD
47.647178, 12.167485
GMS
47°38'49.8"N 12°10'02.9"E
UTM
33T 287278 5280974
w3w 
///büffel.gefahrlos.erbt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderschuhe und Rucksack mit Brotzeit und Getränk. Bei schönem Wetter Badebekleidung. Kamera für Selfies.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,3 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
87 hm
Abstieg
88 hm
Höchster Punkt
557 hm
Tiefster Punkt
469 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.