Oberalpstock > Cavardirashütte ab Etzlihütte
Hochtour
· Disentis Sedrun

Verantwortlich für diesen Inhalt
SAC Thurgau
Hochtour (WS+) von der Etzlihütte SAC über den Chrüzlipass zum Oberalpstock (3328m) Strenge Tour in teils weglosem Gelände mit Gletscherüberquerung.
schwer
Strecke 13,1 km
Das wechselnde Gelände mit den abwechslungsreichen Aussichten lässt uns die Mühen vergessen. Der Oberalpstock überragt die umliegenden Berge, das Panorama umspannt den ganzen Alpenbogen von den Ostalpen bis zu den Westalpen.
Autorentipp
Von der Fuorcla da Strem Sut kann auch direkt zur Cavardirashütte abgestiegen werden. Dazu steigen wir NO über den Gletscheraufschwung ab und queren dann in einem weiten südlichen Bogen gegen die Fuorcla da Cavardiras.
Schwierigkeit
I+, 35°
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3.326 m
Tiefster Punkt
1.983 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Seillänge
1 x 30 m
Wegearten
Pfad
5,3 km
Weglos
5,7 km
Pfadspur
2,1 km
Unbekannt
0 km
Sicherheitshinweise
Für die Tour braucht es Gletschererfahrung und gute Orientierung in weglosem Gelände.
Der Gletscher ist Spaltenreich.
Weitere Infos und Links
Etzlihütte SAC ; Cavardirashütte SAC ; Route auf SchweizMobilStart
Etzlihütte SAC (2.053 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'698'020E 1'174'909N
DD
46.718182, 8.720740
GMS
46°43'05.5"N 8°43'14.7"E
UTM
32T 478657 5173885
w3w
///gelage.ocker.nötig
Ziel
Oberalpstock / Cavardirashütte SAC
Wegbeschreibung
Von der Etzlihütte folgt man dem Wanderweg auf den Chrüzlipass und folgt dem Weg ins Val Strem bis auf ca. 2100m von hier in weglosem Gelände nach Nordosten ins Val Strem absteigen. Weiter über den Bach zum Fuss der gut sichtbaren Moräne wo wir auf Wegspuren aufsteigen bis zum Seelein auf 2580m. Aufstieg in die Fuorcla da Strem Sut, je nach Verhältnis auf Wegspuren durch die schuttige Rinne oder recht über den Felsrücken. Die Fuorcla ist Anseilpunkt für Gletscherquerung. Auf dem Brunifirn steigen wir zuerst etwas ab, so dass wir in einem Bogen den Felsausläufer des Piz Tgietschen umgehen und über einen Rücken und einem Tälchen gegen 3060m aufsteigen. Von hier Richtung Fuorcla da Strem Sura und weiter Richtung NW zum P 2220 (oder je nach Verhältniss nördlich zum Felsausläufer des Oberalpstock und hier hoch zum Einstieg). Der Weiterweg führt uns über Schutt und Blockkletterei zuerst NNO hoch und unschwer weiter Richtung Gipfel. Für den Abstieg folgen wir bis unterhalb des Felsausläufers vom Piz Tgietschen der Aufstiegsspur und wenden uns nun in einem weiten südlichen Bogen gegen die Fuorcla da Cavardiras und weiter zur Cavardirashütte.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
siehe Aufstieg zur Etzlihütte von Bristen UR oder Sedrun/Rueras GRAnfahrt
siehe Aufstieg zur Etzlihütte von Bristen UR oder Sedrun/Rueras GRParken
siehe Aufstieg zur Etzlihütte von Bristen UR oder Sedrun/Rueras GRKoordinaten
SwissGrid
2'698'020E 1'174'909N
DD
46.718182, 8.720740
GMS
46°43'05.5"N 8°43'14.7"E
UTM
32T 478657 5173885
w3w
///gelage.ocker.nötig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Gletscherausrüstung (Pickel, Steigeisen, Anseilgurt, Seil, Eisschrauben), Helm.
Swisstopo Karte 1:25'000 oder entsprechender Kartenausdruck.
Schwierigkeit
I+, 35°
schwer
Strecke
13,1 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.767 hm
Abstieg
1.171 hm
Höchster Punkt
3.326 hm
Tiefster Punkt
1.983 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen