Nussdorf St.Andrä-Wördern
Von Nussdorf auf den Wiener Hausberg, den Kahlenberg, und weiter über Wiens höchste Erhebung, den Hermannskogel, ins niederösterreichische Weidlingbach. Von dort weiter nach Scheiblingstein, Unterkirchbach, rund um den Wolfpassinger Berg und bis nach St. Andrä-Wördern.
Die Strecke ist durchgehend markiert, allerdings mit unterschiedlichsten Farben und Nummern. Die Wegbeschreibung oder der gpx Track sind daher von Vorteil.
Der Start- und Endpunkt ist bestens an das ÖBB Netz angebunden, die S40 fährt alle 30 Minuten.
Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden.
Die Wanderung kann an mehreren Stellen gut abgebrochen werden. Eine Rückfahrt ist dann mit dem öffentlichen Bus möglich.
Autorentipp
Als Einkehr zu Mittag bietet sich der Landgasthof Scheiblingstein an. Sollte der Bauch danach zu voll sein um weiter wandern zu können, befindet sich direkt vor dem Gasthof eine Bushaltestelle mit Anschluss nach Neuwaldegg oder Richtung Tulln.
In St. Andrä-Wördern lohnt sich noch ein Besuch im Gartencafé.
Einkehrmöglichkeiten
Landgasthaus ScheiblingsteinHotel-Restaurant Marienhof
Weitere Infos und Links
Der Wanderweg kann ganzjährig gut begangen werden. Nach starken Regenfällen muss allerdings mit Matsch gerechnet werden.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten die Tour am Bahnhof Nussdorf und wandern entlang der alten Zahnradbahnstrecke in Richtung Kahlenberg. Hier befinden wir uns noch auf dem Stadtwanderweg 1. Kurz nach dem Friedhof verlassen wir das Siedlungsgebiet und wandern durch die Weinberge bis ins bewaldete Gebiet. Hier verlassen wir nun den Stadtwanderweg und gehen steiler bergan direkt auf den Kahlenberg. Von dort kann man einen tollen Blick auf Wien genießen. An der Stephaniewarte vorbei und an der Höhenstraße links halten umrunden wir rechtsherum die Sulzwiese und gehen dann ein kleines Stück durch den Baumbestattung Klosterwald.
Nun kommen wir auf einen breiten Wanderweg. Entlang der Wiener Stadtgrenze wandern wir bis zum Gasthaus Agnesbrünnl und folgen dann zuerst links, dann rechts steil bergan dem Pfad auf den Hermannskogel. Hier haben wir den höchsten Punkt der Tour erreicht und die Habsburgwarte kurz danach lädt zu einer Rast ein.
Ab jetzt geht es bergab dem Stadtwanderweg 2 folgend bis zum Griass Di a Gott Wirt an der L122. Wir überqueren diese Straße und folgend rechts dem Pfad nach Hinterweidling. Wir befinden uns nun schon in Niederösterreich. Nun folgen etwa 2 km entlang der L 116 nach Weidlingbach bevor es rechts die Ortschaft umgehend wieder leicht in den Wald führt.
Ziemlich am Ortsende überqueren wir dann diese Straße und folgend der Beschilderung Richtung Scheibling wieder steiler bergan. In Scheiblingstein bietet sich dann das Landgasthaus für eine ausgiebige Mittagsrast an. Hier folgen wir dann dem Pfad nach Steinriegl und später linkshaltend der Beschilderung nach Unterkirchbach. In dieser Ortschaft biegen wir dann links ab und kommen über den Hochfeldweg zum Pferdehof. Falls diese Abzweigung verpasst wird, kann einfach geradeaus weiter in die Hagenbachklamm gegangen werden, welche dann ebenfalls in St. Andrä-Wördern endet. So kürzt man die Strecke auch um etwa 2 km.
Der Weg führt rechts am Pferdehof vorbei und danach rechts in den Wald bis zum Wolfpassinger Kreuz. Von hier kann man einen großartigen Blick ins Tullnerfeld genießen bevor die letzten Kilometer in Angriff genommen werden. Weiter geht es den Markierungen folgend in Richtung Hagenbachklamm, allerding biegen wir bereits davor links ab über Schillern nach St. Andrä-Wördern wo man direkt hinter der Kirche in die Ortschaft kommt. Noch etwa 2 km, dann ist die Wanderung am Bahnhof zu Ende.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
ÖBB S40 beim Start- und Endpunkt, 30 Minuten-Takt, Startbahnhof Nussdorf, Endbahnhof St.Andrä-Wördern, nähere Infos unter www. oebb.at
unterwegs diverse Buslinien, nähere Infos unter VOR bzw. Wiener Linien
Koordinaten
Ausrüstung
Tagesrucksack mit Flüssigkeit, sportliche Schuhe mit ProfilsohleStatistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen