Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Nr. 44 Klettersteig auf den Steiglkogel
Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig empfohlene Tour

Nr. 44 Klettersteig auf den Steiglkogel

· 4 Bewertungen · Klettersteig · Salzburger Sportwelt
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Filzmoos Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der Steiglkogel vom Süden aus gesehen.
    Der Steiglkogel vom Süden aus gesehen.
    Foto: Coen Weesjes, Coen Weesjes
m 2200 2100 2000 1900 1800 1700 1600 1500 2,0 1,5 1,0 0,5 km
mittel
Strecke 2,4 km
2:15 h
600 hm
68 hm
2.185 hm
1.661 hm

Klassischer leichter Klettersteig. Gut mit Drahtseilen abgesicherter Gipfelanstieg auf einen der schönsten Aussichtspunkte. Vom Gipfel genießt man ein schönes Panorama auf Bischofsmütze, Gosaugletscher und Gosausee.

Zustieg: Von der Hofpürglhütte auf den Steiglpass (45 min), dort vom Steiglweg gleich schräg rechts in östliche Richtung, auf gut sichtbarem Steig zum kleinem Sattel zwischen Eisgrubenturm und Steiglkogel zum Einstieg.

Profilbild von Christine Schober
Autor
Christine Schober
Aktualisierung: 10.07.2019
Schwierigkeit
B mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Steigelkogel, 2.185 m
Tiefster Punkt
1.661 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
500 m, 1:30 h
Wandhöhe
100 m
Kletterlänge
300 m, 0:45 h

Wegearten

Pfad 97,90%Unbekannt 2,14%
Pfad
2,3 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Im Frühjahr müssen einige steilere Schneefelder überquert werden um zum Einstieg zu gelangen.

Start

Hofpürglhütte (1.694 m)
Koordinaten:
DD
47.482332, 13.518832
GMS
47°28'56.4"N 13°31'07.8"E
UTM
33T 388411 5259829
w3w 
///laterne.auswirken.kaninchen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Steigelkogel

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.482332, 13.518832
GMS
47°28'56.4"N 13°31'07.8"E
UTM
33T 388411 5259829
w3w 
///laterne.auswirken.kaninchen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(4)
Ingolf Kühn 
23.08.2019 · Community
Wir sind von Gosau kommend auf den Steiglpass gegangen und weil wir schon mal da waren, haben wir auch den Steiglkogel mitgemacht. Der Gipfel bietet eine wunderschöne Aussicht und wenn man ohnehin auf dem Steiglpass ist, sollte man die Stunde (insgesamt hin und zurück) auch investieren. Der Weg ist kein richtiger Klettersteig, sondern eher ein teilweise mit Drahtseilen versicherter Steig auf den Gipfel (bei dem eine Reihe von Sicherungsstiften und Bohrhakenösen ausgebrochen sind). Klettersteiggeher, die immer die Sicherung am Seil benötigen, sind hier definitiv falsch aufgehoben. Sowohl im Zustieg als auch beim Gratausstieg braucht man Trittsicherheit und Schwindelfreiheit und muss schmale Passagen ohne Sicherung gehen können. Daher ist eine Klettersteigausrüstung dann auch für diesen Personenkreis nicht mehr nötig. Vor unserem Einstieg in den drahtversicherten Bereich sind wir allerdings falsch gegangen: Gegen Ende des Schutthanges NICHT gerade die plattige, teilweise mit Schutt gefüllte Rinne hinauf (ich dachte zuerst, das wäre die Rinne, die Christine gemeint hatte, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass jemand bei den "Abflussrinnen" nicht durchkommt), sondern davor links und dann eine Rechtskehre (hier schon teilweise versichert). Aber dann kommt man gut und auch ohne Drahtbenutzung zum tollen Gipfel.
mehr zeigen
Gemacht am 23.08.2019
Michael Biermaier
08.08.2018 · Community
Ansich eine echt Aussichtsreiche Tour. Klettersteig kann man aber dazu nicht sagen. Der der Zustieg ist teilweise Actionreicher als der "Klettersteig". Ausrüstung mussten wir nicht mal Auspacken. Nichts desto trotz hat man eine fantastische Aussicht. Eher eine Wandertour.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
B mittel
Strecke
2,4 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
600 hm
Abstieg
68 hm
Höchster Punkt
2.185 hm
Tiefster Punkt
1.661 hm
Gipfel-Tour aussichtsreich Geheimtipp klassischer Klettersteig Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.