Normalzustieg zur Oberetteshütte
Eine weitere Variante des "normalen" Hüttenzustiegs ist folgende: Man kann auch rechts, direkt hinter dem Glieshof, längs des leicht ansteigenden Steiges Nr. 1 talein gehen und dann auf dem neuen, serpentinenartigen Hüttenzustieg weiter. Dieser Steig ist schmäler, allerdings auch wilder und versteckter. Nach der "Tschenond" trifft man wieder auf den normalen Zustieg.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Ein kurzes Stück des Weges führt über kleine Rinnsale, die manchmal morgens noch gefroren sein können. Im Juni kann auch noch Schnee liegen. Ein kurzer Teil ist meist von einer Nassschneelawine im Frühjahr verschüttet und kann auch im Juni noch in hartem Schnee liegen. Wir versuchen aber dieses Stück so gut wie möglich zum Hüttenstart herzurichten.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der restliche Weg ist, wie schon erwähnt, vor kurzem angelegt worden und schlängelt sich serpentinenartig den Hang hinauf. Achtung: nicht dem alten Weg, der direkt rechts von der Talstation wegführt, folgen, sondern unter der Talstation dem beschilderten Weg folgen. Der alte Weg zur Hütte ist mittlerweile gesperrt.
Eine weitere Variante des "normalen" Hüttenzustiegs ist folgende: Man kann auch rechts, direkt hinter dem Glieshof, längs des leicht ansteigenden Steiges Nr. 1 talein gehen und dann auf dem neuen, serpentinenartigen Hüttenzustieg weiter. Dieser Steig ist schmäler, allerdings auch wilder und versteckter. Nach der "Tschenond" trifft man wieder auf den normalen Zustieg.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Wenn man möchte, kann man mit der Vinschgerbahn bis nach Mals fahren, weiter mit dem Citybus nach Matsch und von dort mit dem Wandertaxi bis zu den Glieshöfen.
Aktuelle Infos zum Wandertaxi beim TV Mals: http://www.ferienregion-obervinschgau.it/de/obervinschgau.html und für aktuelle Fahrpläne: http://www.sii.bz.it/de
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen