Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Nordisland (Walewatching)
Tour hierher planen Tour kopieren
Panoramastraße empfohlene Tour Etappe 3

Nordisland (Walewatching)

Panoramastraße · Island
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Die Campingwiese bei Skagaströnd
    Die Campingwiese bei Skagaströnd
    Foto: Silvan Kaspar, Outdooractive Redaktion
Die dritte Etappe der motorisierten Tour durch Island steht ganz im Zeichen des Whalewatching. Entlang der Nordseeküste gibt es noch weitere Geheimtipps zu entdecken.
Strecke 385,2 km
4:49 h
3.781 hm
3.658 hm
863 hm
-2 hm
Der dritte Abschnitt der zehntägigen Erkundungstour in Island verläuft entlang der weitgehend unbesiedelten Nordküste und führt neben der malerischen Küstenstadt Sauðárkrókur auch zum See Stífluvatn. Eine ähnlich idyllische Atmosphäre bietet auch das lauschige Fischerdorf Davlik. Naturfreunde werden besonders an der gewaltigen Kulisse des sagenumwobenen Wasserfalls Goðafoss haben. Nach einer Stippvisite in der Hafenstadt Akureyri besuchen wir die beeindruckende Metropole Húsavík an der prächtigen Skjálfandi-Bucht.  Hier bietet sich die Möglichkeit, auf einer Whalewatching-Tour seltene Blicke auf Minkwale, Tümmler, Buckelwale und Pottwale zu erhaschen.

Autorentipp

Gerade in den Sommermonaten sollte man früh aufbrechen, um die Tagesetappen auf möglichst unberfahrenen Straßen zurücklegen zu können. So lassen sich auch die Zwischenstopps flexibler planen und die typischen Touristenattraktionen sind noch nahezu menschenleer. Bei einem Besuch der Stadt Húsavík sollte man sich das Angebot einer Whalewatching-Tour nicht entgehen lassen.
Profilbild von Silvan Kaspar
Autor
Silvan Kaspar 
Aktualisierung: 30.08.2017
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
863 m
Tiefster Punkt
-2 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 46,88%Schotterweg 9,04%Naturweg 17,38%Straße 22,66%Unbekannt 4,01%
Asphalt
180,6 km
Schotterweg
34,8 km
Naturweg
67 km
Straße
87,3 km
Unbekannt
15,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte vor Fahrtantritt über Straßenbedingungen informieren.

Weitere Infos und Links

In Island herrschen ganzjährig in der Regel erträgliche Temperaturen, wobei es während der Sommermonate am wärmsten wird. Juni und Juli sind generell die trockensten Monate. Durchschnittlich ist mit ca. 15 bis 20 Regentagen im Monat zu rechnen.  

Start

Campingplatz in Skagaströnd (21 m)
Koordinaten:
DD
65.825676, -20.292653
GMS
65°49'32.4"N 20°17'33.6"W
UTM
27W 532322 7300661
w3w 
///belichtung.worunter.ovale
Auf Karte anzeigen

Ziel

Campingplatz in Heiðarbær

Wegbeschreibung

Die dritte Etappe führt auf der Schnellstraße 74 und 744 vom Campingplatz der Ortschaft Skagaströnd zunächst gen Norden entlang der großteils unbesiedelten Küste, bis wir in einem Bogen die Landzunge der Region Norðurland vestra entlangfahren und nach knapp 100 km die weiter östlich gelegene Stadt Sauðárkrókur erreichen. Am östlichen Stadtrand wechseln wir auf die Schnellstraße 75 und fahren 15 km in Richtung Osten weiter, ehe wir auf die Schnellstraße 76 in nördliche Richtung wechseln. Nach etwa 20 km erblicken wir linkerhand die Gemeinde Hofsós, wo sich Vesturfarasetrið (besser bekannt als „Icelandic Emigration Centre“) befindet. Anschließend fahren wir in Richtung Norden weiter, bis wir nach ca. 25 km den nördlichsten Rand der Insel erreichen. Wir folgen dem Straßenverlauf weiter entlang der Küste in Richtung Südosten und gelangen nach weiteren 20 km zum See Stífluvatn. Nun wechseln wir auf die Schnellstraße 82 und fahren weiter entlang der Küste über Ólafsfjördur in das etwa 45 km entfernte Fischerörtchen Davlik. Nach knapp 35 km in südlicher Richtung erreichen wir die Stadt Akureyri und wechseln auf die Schnellstraße 1. Wir folgen dem Straßenverlauf in Richtung Osten, gelangen so weiter ins Landesinnere und machen nach kanpp 50 km am Wasserfall Goðafoss Halt. Nach knapp 10 weiteren Kilometern auf der Schnellstraße 1 in Richtung Osten fahren wir auf die Schnellstraße 846 ab und richten uns gen Norden. Wir passieren die Seen Vestmannsvatn und Múlavatn zu unserer Rechten und fahren parallel zum Flussverlauf des Laxa auf der Schnellstraße 85 in nördliche Richtung weiter. Nun fahren wir geradewegs auf die Skjálfandi-Bucht zu, wo sich die Metropole Húsavík befindet. Um diese zu besichtigen, fahren wir an der nächsten Kreuzung direkt an der Bucht nach Norden ab und erreichen Húsavík nach 10 km. Nach diesem Zwischenstopp fahren wir 10 km zur letzten Kreuzung zurück und biegen links auf die Schnellstraße 85 ab. Nach weiteren 10 km haben wir das Tagesziel, die Ortschaft Heiðarbær, erreicht.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise erfolgt aus dem Ausland direkt zum Flughafen Keflavík (KEF). Für die mehrtägige Route durch Island empfehlen wir einen Mietwagen.

Anfahrt

Anreise über den internationalen Flughafen Keflavík (KEF) und die ersten beiden Tagesetappen bis zum Campingplatz Skagaströnd

Parken

Parkmöglichkeiten am heimischen Flughafen

Koordinaten

DD
65.825676, -20.292653
GMS
65°49'32.4"N 20°17'33.6"W
UTM
27W 532322 7300661
w3w 
///belichtung.worunter.ovale
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Für die Zwischenstopps und Übernachtungen auf den Campingplätzen ist gut eingelaufenes Schuhwerk mit gutem Profil von Vorteil, wenn möglich leichte Wanderschuhe. Bei der Kleidung sind mehrere dünne Schichten zu emopfehelen, die gleichermaßen vor heißen wie kalten Temperaturen schützen (> das sogenannte „Zwiebelprinzip.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
385,2 km
Dauer
4:49 h
Aufstieg
3.781 hm
Abstieg
3.658 hm
Höchster Punkt
863 hm
Etappentour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.