Nordisland (Walewatching)
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bitte vor Fahrtantritt über Straßenbedingungen informieren.Weitere Infos und Links
In Island herrschen ganzjährig in der Regel erträgliche Temperaturen, wobei es während der Sommermonate am wärmsten wird. Juni und Juli sind generell die trockensten Monate. Durchschnittlich ist mit ca. 15 bis 20 Regentagen im Monat zu rechnen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die dritte Etappe führt auf der Schnellstraße 74 und 744 vom Campingplatz der Ortschaft Skagaströnd zunächst gen Norden entlang der großteils unbesiedelten Küste, bis wir in einem Bogen die Landzunge der Region Norðurland vestra entlangfahren und nach knapp 100 km die weiter östlich gelegene Stadt Sauðárkrókur erreichen. Am östlichen Stadtrand wechseln wir auf die Schnellstraße 75 und fahren 15 km in Richtung Osten weiter, ehe wir auf die Schnellstraße 76 in nördliche Richtung wechseln. Nach etwa 20 km erblicken wir linkerhand die Gemeinde Hofsós, wo sich Vesturfarasetrið (besser bekannt als „Icelandic Emigration Centre“) befindet. Anschließend fahren wir in Richtung Norden weiter, bis wir nach ca. 25 km den nördlichsten Rand der Insel erreichen. Wir folgen dem Straßenverlauf weiter entlang der Küste in Richtung Südosten und gelangen nach weiteren 20 km zum See Stífluvatn. Nun wechseln wir auf die Schnellstraße 82 und fahren weiter entlang der Küste über Ólafsfjördur in das etwa 45 km entfernte Fischerörtchen Davlik. Nach knapp 35 km in südlicher Richtung erreichen wir die Stadt Akureyri und wechseln auf die Schnellstraße 1. Wir folgen dem Straßenverlauf in Richtung Osten, gelangen so weiter ins Landesinnere und machen nach kanpp 50 km am Wasserfall Goðafoss Halt. Nach knapp 10 weiteren Kilometern auf der Schnellstraße 1 in Richtung Osten fahren wir auf die Schnellstraße 846 ab und richten uns gen Norden. Wir passieren die Seen Vestmannsvatn und Múlavatn zu unserer Rechten und fahren parallel zum Flussverlauf des Laxa auf der Schnellstraße 85 in nördliche Richtung weiter. Nun fahren wir geradewegs auf die Skjálfandi-Bucht zu, wo sich die Metropole Húsavík befindet. Um diese zu besichtigen, fahren wir an der nächsten Kreuzung direkt an der Bucht nach Norden ab und erreichen Húsavík nach 10 km. Nach diesem Zwischenstopp fahren wir 10 km zur letzten Kreuzung zurück und biegen links auf die Schnellstraße 85 ab. Nach weiteren 10 km haben wir das Tagesziel, die Ortschaft Heiðarbær, erreicht.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Anreise erfolgt aus dem Ausland direkt zum Flughafen Keflavík (KEF). Für die mehrtägige Route durch Island empfehlen wir einen Mietwagen.Anfahrt
Anreise über den internationalen Flughafen Keflavík (KEF) und die ersten beiden Tagesetappen bis zum Campingplatz SkagaströndParken
Parkmöglichkeiten am heimischen FlughafenKoordinaten
Ausrüstung
Für die Zwischenstopps und Übernachtungen auf den Campingplätzen ist gut eingelaufenes Schuhwerk mit gutem Profil von Vorteil, wenn möglich leichte Wanderschuhe. Bei der Kleidung sind mehrere dünne Schichten zu emopfehelen, die gleichermaßen vor heißen wie kalten Temperaturen schützen (> das sogenannte „Zwiebelprinzip.Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen