Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Nordgrat, Fleischbank, Wilder Kaiser
Tour hierher planen Tour kopieren
Alpinklettern empfohlene Tour

Nordgrat, Fleischbank, Wilder Kaiser

Alpinklettern · Kaiser-Gebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Duisburg Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Predigtstuhl, Fleischbank, Totenkirchl (von links nach rechts) und im Hintergrund rechts die Elmauer Halt
    Predigtstuhl, Fleischbank, Totenkirchl (von links nach rechts) und im Hintergrund rechts die Elmauer Halt
    Foto: Bianca Drerup, DAV Sektion Duisburg
m 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km Stripsenjochhaus Stripsenjochhaus
Lange und zugleich moderate Gipfeltour. Abwechslungsreich und mit ein wenig Gespür für die Wegführung geht es auf die Fleischbank.
mittel
Strecke 4,1 km
7:30 h
999 hm
1.000 hm
2.187 hm
1.434 hm
Wunderschöne klassische Bergfahrt auf die Fleischbank. Mit über 1.000 Klettermetern im moderaten Schwierigkeitsgrad erfreut der Nordgrat das Bergsteigerherz. Mit Zu- und Abstieg eine kurzweilige und auch noch im Herbst machbare tagesfüllende Unternehmung. Ein Notausstieg ist nicht vorhanden.
Profilbild von Thomas Schwindt
Autor
Thomas Schwindt 
Aktualisierung: 15.07.2020
Schwierigkeit
III+ mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Fleischbank, 2.187 m
Tiefster Punkt
Eggersteig, 1.434 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
150 m, 0:30 h
Wandhöhe
700 m
Kletterlänge
1,000 m, 4:00 h
Abstieg
1,000 m, 3:00 h
Standplätze
mit Bohrhaken, mobile Sicherungsmittel
Zwischensicherung
vereinzelt Bohrhaken, Normalhaken, mobile Sicherungsmittel
Seillänge
2 x 60 m
Erstbegehung
K. Herr, H. Pfann und W. Wunder 1898

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Stripsenjochhaus

Start

Stripsenjochhaus (1.577 m)
Koordinaten:
DD
47.577061, 12.310683
GMS
47°34'37.4"N 12°18'38.5"E
UTM
33T 297761 5272799
w3w 
///spät.pause.erdboden
Auf Karte anzeigen

Ziel

Stripsenjochhaus

Wegbeschreibung

Zustieg

Vom Stripsenjochhaus geht es erst in Kehren wenige Höhenmeter abwärts auf dem Weg 801 Richtung Grieseneralm. Eine Pfadspur verlässt die kehren nach rechts und führt sodann durch den Kessel Richtung Eggersteig. Wir bleiben indessen in einer oberen Pfadspur und halten auf die Wand oberhalb des Klettergartens Gamswandl zu. Rund 50 Meter unterhalb der rechts sichtbaren Schlucht bildet eine versteckte tiefe Rinne den Einstieg zum Nordgrat.

Kletterbeschreibung

1. SL (III+) Eine tiefe versteckte Rinne hinauf. Zwischenstand nach rund 30m möglich (60m).

Es folgen rund 100Hm Gehgelände mit kurzen Kletterstellen (II) bis zum Ende des Grates Richtung Osten. Um die Kante auf einem Band nach Süden kurz querend geht es zum Beginn der folgenden Seillängen an einen Stand.

2. - 4. SL (III+) Die große Verschneidung aufwärts und dann nach links schwenken. Dort dem einfachsten Weg aufwärts folgen und nach Bedarf Stand machen. Es geht bis links unterhalb des Fleischbankpfeilers.

Die nächsten 200Hm mit kurzen Stellen zum klettern (II) führen uns bis zu einer rechtsaufstrebenden Rampe. Sie ist Mittig in der Wand verortet.

5. SL (III) Der Rampe folgend geht es aufwärts bis zu derem Ende. Ein schönes Köpfel befindet sich hinter den Latschen durch die uns eine Pfadspur leitet (60m).

Von hier aus nach links haltend aufwärts sind es noch rund 200Hm. Gelegentliches Sichern für die III-Stellen lässt den Gipfel bald näher kommen.

Die komplette Beschreibung kann der Literatur entnommen werden. Die eigene Beschreibung dient als Ergänzung.

Abstieg

Vom Gipfel den roten Markierungen folgend geht es zunächst die Schöllhornrinne nach Westen abwärts. An ihrem Ende werden wir nach Südwesten unterhalb des Christaturms geleitet. Jetzt steigen wir kurz aufwärts zum Beginn des Karlspitz-Nordostgrates. Hier beginnt der Herrweg. Entweder durch ihn abklettern (II) oder mehrmals abseilen. Am Wandfuß angekommen fahren wir durch Schotter bis zum Hubschrauberlandeplatz ab und erreichen dort die Steinere Rinne. Sie steigen wir ab, folgen dem Eggersteig und sehe danach schon das Stripsenjochhaus als Ziel vor unseren Augen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Wörgl Hbf mit dem Zug Richtung Salzburg Hbf bis St. Johann in Tirol. Von dort mit dem Bus Richtung Kössen (4000). Ausstieg in Griesenau. Von dort in rund zwei Stunden bis zum Stripsenjochhaus durch das schöne Kaiserbachtal.

Anfahrt

Von Kufstein aus Richtung Norden kommend die Autobahn bei der Ausfahrt 59-Oberaudorf Richtung Oberaudorf verlassen. Der 172 bis Kössen folgen und dort auf die 176 Richtung St. Johann in Tirol wechseln. In Griesenau recht abbiegen ins Kaisertal (Mautstraße).

Parken

Kostenlose Parkplätze unterhalb der Griesneralm vorhanden.

Koordinaten

DD
47.577061, 12.310683
GMS
47°34'37.4"N 12°18'38.5"E
UTM
33T 297761 5272799
w3w 
///spät.pause.erdboden
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Markus Stadler: Wilder Kaiser Band 1, Niveau 3 bis 6
  • Pit Schubert: Kaisergebirge extrem. Alpenvereinsführer

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte 8, Kaisergebirge, 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Alpinausrüstung (NAA)

Es gibt zahlreiche Zusammenstellungen für eine NAA. Mein Vorschlag: Die DAV Sektion Duisburg hat auf ihrer Homepage in der Rubrik „Ausbildung“ eine Ausrüstungsliste für das Alpinklettern.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
III+ mittel
Strecke
4,1 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
999 hm
Abstieg
1.000 hm
Höchster Punkt
2.187 hm
Tiefster Punkt
1.434 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Grat Platte Abseilpiste Abstieg zu Fuß

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.