Aufgezeichnete Tour
Freitag, 22. Jänner 2016 20:39
Strecke: 13.2 km
Zeit insgesamt: 3 Stunden 4 Minuten
Aufstieg: 736 Meter
Abstieg: 1372 Meter
Niedrigster Punkt: 517 Meter
Höchster Punkt: 1785 Meter
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Es wird kein gefährlicher Lawinenhang gefahren oder gequert. LVS-Ausrüstung (Piepser, Sonde, Schaufel) sollte aber rein aus Gewohnheit mitgenommen werden.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Mit dem Landbus geht es zur Laternser Talstation. Dort startet man die ersten Meter am Rande der Skipiste. Nachdem die Rodelstrecke die Piste quert, hält man sich links und steigt im Wald weiter auf. Die Route entfernt sich stetig von der Piste. Man überschreitet dabei eine kleine Brücke und verlässt den Wald rechts von der Tschuggenalpe und links vom Lesehang. Die Nob ist dann schon zu sehen und es geht auf dem direkten Weg zum Gipfelkreuz.
Die Abfahrt erfolgt zuerst wieder gleich wie der Aufstieg. Jedoch fährt man dann weiter zur Alpwegkopfhütte. Ein Stück weit muss man schieben bzw. abschnallen und die Ski tragen bevor es nach der Hütte in den Alpwegkopf-Forstweg hinab zum Furxer Skilift geht. Man genießt ein paar genüssliche Schwünge auf der Furxer Skipiste um dann kurz vor dem Skihäuschen paralell zur Straße links abzweigt und dann die Hänge Talwärts nimmt. Stellenweise muss man möglicherweise die Schi tragen bzw. mehrfach abschnallen um diverse Straßen zu kreuzen. Man steuert den Hennenbühel von Muntlix an und umfährt dann falls möglich das Wohngebiet. Unsere Schneeverhältnisse führten uns durch Gärten und bewohntes Gebiet, weshalb ein häufiges abschnallen und tragen unvermeidbar war. Ende der Abfahrt ist dann die Engelsbrücke zwischen Sulz und Muntlix.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Landbus Linie 65 fährt von Rankweil bis hoch zur Laternser Talstation.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen