Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Niederndorfer Berg und Erler Berg
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Niederndorfer Berg und Erler Berg

Wanderung · Kufsteinerland
Profilbild von Raimund Wotschka
Verantwortlich für diesen Inhalt
Raimund Wotschka
  • Inntalblick mit Kufstein, Standort Ahorn
    Inntalblick mit Kufstein, Standort Ahorn
    Foto: Raimund Wotschka, Community
Abseits der Ströme auf den Spitzstein entdecken wir die alten Bergbauernhöfe auf dem Niederndorfer und Erler Berg. Hoch über dem Inntal finden wir einen ruhigen entspannten und aussichtsreichen Rundweg zu alten Höfen, die wie Bergfestungen auf der Sonnenterrasse über Erl und Niederndorf thronen.
leicht
Strecke 9,8 km
3:00 h
391 hm
391 hm
1.029 hm
738 hm

Kaum anstrengender, sonnenreicher Höhenspaziergang ohne große Steigungen; mit prachtvoller Inntal- und Kaisersicht.

Der Rundweg führt zum größten Teil über die Verbindungsstraßen auf dem Erler und Niederndorfer Berg. Nur zwei Passagen führen über Wiesen und durch Wald. Hier ist wegen mangelnder Markierungen Orientierungssinn erforderlich. Der Weg ist aber trotzdem meines Erachtens leicht zu finden. In den Wintermonaten sind für diese Passagen Schneeschuhe zu empfehlen. Von April bis November ist der gesamte Weg in der Regel schneefrei.

Autorentipp

Der Gasthof Wildbichl hat die möglichen Parkplätze alle in Beschlag genommen. Ich empfehle zur Vermeidung von Aufregungen etwas weiter links oder rechts zu Parken. Es gibt in der Nähe in der Regel immer die eine oder andere Parkmöglichkeit.  Eventuell hilft auch einmal eine kurze Nachfrage im Gasthof.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Erbhof Paschen, 1.029 m
Tiefster Punkt
Gasthof Wildbichl, 738 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 68,19%Naturweg 8,83%Pfad 17,66%Straße 0,12%Unbekannt 5,17%
Asphalt
6,7 km
Naturweg
0,9 km
Pfad
1,7 km
Straße
0 km
Unbekannt
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Gasthof Wildbichl (737 m)
Koordinaten:
DD
47.677836, 12.254835
GMS
47°40'40.2"N 12°15'17.4"E
UTM
33T 293958 5284144
w3w 
///rundum.zumindest.anspielung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Gasthof Wildbichl

Wegbeschreibung

Gegenüber des Gasthofes Wildbichl an der Wildbichler Bundesstraße führt ein asphalthiertes Sträßchen hinauf. Wir nutzen den Wegweiser Moosbauer eine geraume Zeit. Bei den Höfen von Ank kommen wir an eine Weggabelung. Hier ist ein Wegweiser-Baum und eine Säule mit der Sage über einen Bettler und eine arme Bäuerin. Hier ignorieren wir alle Hinweise auf Gasthäuser und Jausenstationen und halten uns links in Richtung Niederndorf. Jetzt wird es ruhig und still. Kaum ein Autofahrer nimmt diesen Weg. Wir erreichen bald den Sattel dieser Straße und haben einen überwältigenden Blick ins Inntal. Das Foto habe ich als Titelbild angefügt. Wir stehen unterhalb der drei Bauernhöfe von Ahorn. Wir halten uns rechts und gehen zwischen dem ersten Hof durch, passieren den zweiten an unserer rechten Seite und erreichen linkerhand den Letzten. Auf dem Hauptweg geht es kurz weiter bergan bis zu einer Linkskurve. Genau dort verlassen wir die Asphaltstraße und wandern über einen Wirtschaftsweg gerade weiter über die Wiese hinauf zu einem Sattel zwischen zwei Wäldchen. Oben angekommen durchqueren wir den Waldstreifen und sehen unter schon den Einzelhof Jacklried. Diesen Einzelhof peilen wir an und suchen uns hinab eine Spur. Rechts am Hof vorbei gelangen wir wieder auf einen Wirtschaftsweg und nehmen gleich danach den rechten Abzweiger, immer mit Blick auf den Spitzstein, am Hang entlang und erreichen bald den Lauchhof an einer neuerlichen Asphaltstraße. Jetzt scharf links und nach einer langgezogenen Rechtskurve stehen wir vor dem Gasthaus Moosbauer. Hier lohnt sich die Einkehr. Wir haben die Hälfte der Strecke wohl erreicht. 

Weiter geht es auf der Bergstraße leicht ansteigend und nach einer Rechtskurve stehen wir vor einer Abzweigung. Hier halten wir uns rechts und spazieren zum König des Erler Berges, dem über 560 (!) Jahre alten Erbhof Paschen. Rechts am Kirchlein vorbei erreichen wir den Hangweg oberhald des wieder sichtbaren Gasthofes Moosbauer. Und etwas später geht es geradeaus weiter weglos über Wiesen rechts in einer kaum spürbaren Linkskurve an einer Baumkuppe vorbei zu einem Waldrand mit einem neuen Waldweg, der uns immer noch gefühlt geradeaus hinunterbringt zum Bauernhof Rechenauer. Den Bauernhof passieren wir auf seiner linken Seite und setzen unseren Weg auf der folgenden Asphaltstraße talabwärts fort. Ab hier folgen wir konsequent den Wegweisern Richtigung Wildbichl. Abzweigungen auf Wanderwege und seien sie noch so stark begangen ignorieren wir. Nach einem kurzen Gegenanstieg folgen wir dem Wegweiser Wildbichl und biegen nach links ab. Von hier führt die Bergstraße konstant hinunter bis zur bekannten Säule mit der Sage über den Bettler. Jetzt sind wir wieder am Anstiegsweg und folgen diesem abwärts bis zur Wildbichler Bundesstraße und dem Parkplatz.

Koordinaten

DD
47.677836, 12.254835
GMS
47°40'40.2"N 12°15'17.4"E
UTM
33T 293958 5284144
w3w 
///rundum.zumindest.anspielung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Ich habe die Tour in einem alten Wanderbuch von Konrad Fleischmann, BLV Kombi erstmals entdeckt. Einige Passagen habe ich abgeändert und an die neuen örtlichen Gegebenheiten angepasst.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,8 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
391 hm
Abstieg
391 hm
Höchster Punkt
1.029 hm
Tiefster Punkt
738 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.