Niederbronn von Obersteinbach
Autorentipp
Obersteinbach steht unter dem Motto "Schlemmen und Übernachten". Hier gibt es sehr gute Restaurants.
Die Ruinen Vieux-Windstein und Neuf-Windstein sollte man beide besichtigen.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Restaurant AnthonSicherheitshinweise
Die Ruine Vieux Château de Windstein hat teilweise ungesicherte Felsen die bei Nässe zu vermeiden sind.Weitere Infos und Links
Die Einkehr im Chalet du Wintersberg (Hütte des Club Vosgien) ist nur sonntags möglich.
Die Auberge aux deux Châteaux bei Windstein hat Montag und Dienstag Ruhetag.
Es gibt mehrere Supermärkte in Niederbronn-les-Bains.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Startpunkt führte unser Weg ca. 400 m über die Rue Principale nach Osten bis zur Kreuzung. Hier fanden wir die GR 53 Markierung Rotes Rechteck wieder, welcher wir nach rechts durch die Rue de la Glockengrube folgten. Immer gerade aus kamen wir bald in den Wald und zum Col du Wittschloessel. Wir folgten dem Abstecher zum Wittschloessel nicht, da es sich lt. Rother Wanderführer um spärliche, unzugängliche Reste handeln soll.
Auf der Markierung Rotes Rechteck wanderten wir weiter über den Col de Wineckerthal, Col du Petit Gruenenberg, Lindenkopf und hinab zur Ruine Vieux-Windstein (kurz vorher kleiner Anstieg) welche wir besichtigten.
Ein weiterer Abstieg führte uns zur Auberge aux deux Châteaux (Einkehr und Übernachtung möglich). Nach einem weiteren kleinen Anstieg über die Markierung rot-weiß-rotes Rechteck erreichten wir die Ruine Neuf-Windstein welche wir ebenfalls besichtigten.
Nach dem Abstieg von der Ruine kamen wir bald wieder zurück zur GR 53-Markierung Rotes Rechteck und auf dieser nach Wineckerthal. Dem roten Rechteck folgend kamen wir auf der anderen Seite des Schwarzbach in den Wald und alsbald zum Forsthaus Buchwald. Nach längerem Aufstieg auf gut markiertem Weg erreichten wir das Chalet du Wintersberg, eine Hütte des Vogesenclubs in der wir einkehrten. Gegenüber weisen Wegweiser den Schlußanstieg zum Grand Wintersberg. Auf dem Aussichtsturm hat man einen tollen Rundblick.
Südlich vom Turm setzt sich die GR 53-Markierung fort bis ins Tal (Falkensteinerbach) und an der Keltenquelle vorbei nach Niederbronn-les-Bains.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug in Neustadt an der Weinstraße umsteigen und bis Bahnhof Wissembourg bequem anreisen. Der Zug endet in Wissembourg. Die Weiterreise nach Obersteinbach erfolgt mit dem Bus:
Linie 317 "Wanderbus zu der Burg FLECKENSTEIN" (fährt bis Lemberg über Climbach und Obersteinbach) verkehrt aber nur im Sommer mittwochs, sonntags und an Feiertagen.
Die Anreise mit dem Zug von Straßburg nach Wissembourg ist ebenfalls möglich.
Anfahrt
Die Anreise mit dem PKW erfolgt über die A 65 (Abfahrt Kandel Süd) und weiter ca. 1,5 km die B 9 nach Süden. Dann über die K 15 und später L 546, welche in Frankreich in die D 534 übergeht. Danach folgt man der D 3 bis Obersteinbach.
Von Bitsch erreicht man Obersteinbach über die D 35 und D 3.
Parken
Parken ist in Climbach im ganzen Ort kostenlos möglich. Ein Parkplatz ist an der Kirche.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Rother Wanderführer
Vogesen-Durchquerung
Auf dem GR 53 / 5 von Wissembourg nach Belfort
ISBN 978-3-7633-4407-9
Kartenempfehlungen des Autors
IGN 3814 ET Haguenau - Wissembourg, L'Outre Forêt
IGN 3714 ET La Petite Pierre, Niederbronn-les-Bains
Frankreich topographische Wanderkarten 1:25.000
Buchtipps für die Region
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen