Neue Traunsteiner Hütte vom Parkplatz Schwarzbachwacht über Eingeschossenen Steig und Edelweißlahnerkopf
Bergtour
· Berchtesgadener Alpen
Der "Eingeschossene Steig" ist ein unmarkierter, aber instand gehaltener Steig vom Parkplatz Schwarzbachwacht zum östlichen Rand der Reiteralm (Edelweißlahnerkopf / Eisbergscharte)
schwer
Strecke 8,8 km
Eine schöne Alternative zu den bekannten Wegen zur Neuen Traunsteiner Hütte - abwechslungsreich mit Stahlseil, Pfad und leichtem Kraxelgelände. Für einigermaßen erfahrene Berggänger bei trockenem Wetter problemlos zu bewältigen. Es ist aber KEIN Wandergelände mehr !
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Edelweißlahnerkopf, 1.953 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Schwarzbachwacht, 862 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
WachterlNeue Traunsteiner Hütte
Sicherheitshinweise
Für trittsichere Berggänger problemlos ohne Sicherungsset machbar. Vorsicht bei Nässe !Start
Wanderparkplatz Schwarzbachwacht (885 m)
Koordinaten:
DD
47.636297, 12.855586
GMS
47°38'10.7"N 12°51'20.1"E
UTM
33T 338918 5278105
w3w
///bediente.erbat.bittest
Ziel
Neue Traunsteiner Hütte
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz geht es zunächst auf dem Wachterlsteig in Richtung Neue Traunsteiner Hütte. Nach ca 1/2 km passiert man die Grenze des Nationalparks (bemalter Stein), wenige hundert Meter weiter zweigt der "Eingeschossene Steig nach links ab (kein Wegweiser; in Höhe des Abzweis steht eine Hinweistafel des Nationalparks). Nun geht es steil bergauf, immer der Wegspur folgend. Im Wald muss man stellenweise aufpassen, den Pfad nicht zu verlieren. Auf ca. 1.050 m Höhe stößt man auf eine Felswand; dieser entlang zunächst nach rechts folgen, bevor es in einem scharfen Linksknick auf ein Band mit Stahlseilsicherung geht. Anschließend geht es weiter durch den Wald und später entlang eines Schotterkars steil, aber unschwierig bergauf. Auf ca. 1.600 m Höhe trifft man auf eine Diensthütte, ab hier gibt es auch wieder Markierungen (roter Punkt im weißen Kreis). In südöstlicher Richtung führt ein Pfad zur Eisbergscharte, in südöstlicher Richtung einer parallel zur Bergkette - wir wählen den dazwischen in südlicher Richtung entlang der Hüfelwand zum Edelweißlahnerkopf. Das Karstgelände erfordert etwas Kraxelei, ist aber bei trockenem Wetter für erfahrene Berggänger kein Problem (es ist KEIN Wandergelände !). Der letzte Abschnitt zum Gipfel ist dann wieder leichter. Vom Gipfel aus geht in ca. 1 1/2 h es in Richtung West/Nordwest abwärts zur Neuen Traunsteiner Hütte - der Weg zieht sich etwas.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Von Unterjettenberg oder von Ramsau über die B305 zum Wanderparkplatz SchwarzbachwachtParken
Wanderparkplatz Schwarzbachwacht. Erster Tag 8 € (ab 4 h), jeder weitere Tag 5 €. Inhaber einer Gästekarte zahlen die HälfteKoordinaten
DD
47.636297, 12.855586
GMS
47°38'10.7"N 12°51'20.1"E
UTM
33T 338918 5278105
w3w
///bediente.erbat.bittest
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
DAV AV-Karte BY20 (Reiteralm / Lattengebirge)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, feste Bergschuhe mit gutem Profil, TrekkingstöckeSchwierigkeit
schwer
Strecke
8,8 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.174 hm
Abstieg
482 hm
Höchster Punkt
1.953 hm
Tiefster Punkt
862 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen