Naviser Kreuzjöchl von Navis durch die Untere Knappenkuchl
Skitour
· Tuxer Alpen
Der Anstieg entlang des Klammbaches durch die Untere Knappenkuchl auf das Naviser Kreuzjöchl wird auf Grund seiner Länge nur selten begangen und eher bei der Abfahrt genützt.
schwer
Strecke 14,4 km
Die vielen verschiedenen Anstiegsmöglichkeiten auf das Naviser Kreuzjöchl machen dieses Schitourenziel zu einer der schönsten Schitourengipfel im Navistal. Der hier beschriebene Anstieg ist der längste auf diesen Tourengipfel. Ausblicke auf Geier und Lizumer Reckner sowie auf den Zillertaler Hauptkamm mit Olperer, Fußstein und Schrammacher sind traumhaft schön.
Autorentipp
Dieser Anstieg ist bei entsprechender Schneelage bis ins Frühjahr hinein begehbar. Auf Grund seiner Länge nur für konditionsstarke Schitourengeher/Innen.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Naviser Kreuzjöchl, 2.512 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Naviserhütte, 1.405 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Asphalt
4,2 km
Naturweg
2,3 km
Pfad
1,1 km
Unbekannt
7 km
Sicherheitshinweise
Langer Anstieg entlang des Klammbaches. Bei hoher Lawinengefahr sollte man diesen Anstieg nicht wählen und lieber über die Naviserhütte aufsteigen.Weitere Infos und Links
www.vvt.at - Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.Start
Koordinaten:
DD
47.136287, 11.552227
GMS
47°08'10.6"N 11°33'08.0"E
UTM
32T 693536 5223469
w3w
///hefe.ofen.aufstände
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz steigen wir entlang des Klammbaches bis zur Grüner Mühl. Am Ende der wunderschönen Lichtung wechseln wir auf die andere Bachseite und steigen weiter entlang des Baches auf. Bei der Lichtung der Vögeleralm steigen wir zur Alm auf und erreichen die Forststraße zur Klammalm. Nun weiter Richtung Klammalm. Kurz vor der Alm steigen wir nach rechts über schöne Hänge in die untere Knappenkuchl auf. Immer entlang der rechten steileren Hänge bis ins Innergriff aufsteigen. Hier ist bereits das Gipfelkreuz sichtbar. Nun über schöne Mulden und Hügel Richtung Gipfelkreuz weiter, das wir zuletzt über die Schulter östlich des Kreuzes erreichen.
Varianten Abfahrt
1) Wie Aufstieg.
2) Vom Gipfel Richtung Nordwesten hier mit kurzem Gegenanstieg auf den Vorgipfel nun entlang des Grates hinunter bis zu einem Wegkreuz nun steiler hinunter bis zur Stöcklalm und der Naviserhütte. Von hier entweder über die Rodelbahn retour zum Ausgangspunkt oder über schöne Lichtungen entlang des Sommersteiges zurück zum Parkplatz
3) Vom Gipfel Richtung Nordwesten hier mit kurzem Gegenanstieg auf den Vorgipfel und nun über den steilen Nordwesthang (Nur bei sicheren Bedingungen abfahren) hinunter ins Außergriff. Hier entlang des Tales zu einem kleinen Häuschen. und weiter zur Poltenalm und zum Schranzberghaus hinüber queren.
Varianten Abfahrt
1) Wie Aufstieg.
2) Vom Gipfel Richtung Nordwesten hier mit kurzem Gegenanstieg auf den Vorgipfel nun entlang des Grates hinunter bis zu einem Wegkreuz nun steiler hinunter bis zur Stöcklalm und der Naviserhütte. Von hier entweder über die Rodelbahn retour zum Ausgangspunkt oder über schöne Lichtungen entlang des Sommersteiges zurück zum Parkplatz
3) Vom Gipfel Richtung Nordwesten hier mit kurzem Gegenanstieg auf den Vorgipfel und nun über den steilen Nordwesthang (Nur bei sicheren Bedingungen abfahren) hinunter ins Außergriff. Hier entlang des Tales zu einem kleinen Häuschen. und weiter zur Poltenalm und zum Schranzberghaus hinüber queren.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn nach Matrei am Brenner (Fahrplanauskünfte unter www.oebb.at) und weiter mit den Regionalbussen (Fahrplan unter www.vvt.at).Anfahrt
Auf der A13 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Matrei / Steinach. Nach der Ausfahrt sofort rechts abbiegen und an der Ampel beim Spargeschäft gleich nochmal rechts nach Navis abbiegen. Auffahrt nach Navis durch das gesamte Tal bis zur Kirche. Bei der Kirche nach links an der Volksschule vorbei. Durch die Lawinengalerien und gleich danach in der scharfen Rechtskurve rechts abbiegen und bis zum gepührenpflichtigen Parkplatz der Naviserhütte weiterfahren.Parken
Großer gebührenpflichtiger Parkplatz.Koordinaten
DD
47.136287, 11.552227
GMS
47°08'10.6"N 11°33'08.0"E
UTM
32T 693536 5223469
w3w
///hefe.ofen.aufstände
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Schitourenführer Zillertaler Alpen von Rudolf Weiss
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Nr.31/5 Innsbruck und Umgebung
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Komplette Lawinenausrüstung mit Schaufel, Sonde und LVS-Gerät.Schwierigkeit
schwer
Strecke
14,4 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.125 hm
Abstieg
1.117 hm
Höchster Punkt
2.512 hm
Tiefster Punkt
1.405 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen