Naviser Almenrunde
Wanderung
· Wipptal
Einzigartiges Almerlebnis!
mittel
Strecke 13,6 km
Leichte Höhenwanderung auf Almstraßen und -wegen mit vier Einkehrmöglichkeiten. Gehzeit 3,5 bis 4 Stunden; 12 km, 600 Hm
Autorentipp
Nützen Sie die div. Almen als Einkehrmöglichkeit. Hier gibt es div. Schmankerln direkt vom Senner!
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.972 m
Tiefster Punkt
1.413 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Über die aktuelle Wegbeschaffenheit, und evtl. Hüttenöffnungszeiten informieren Sie gerne die Mitarbeiter des TVB Wipptal.Start
Parkplatz Schranzgatter (unterer Parkplatz), Talende von Navis (1.415 m)
Koordinaten:
DD
47.136250, 11.552600
GMS
47°08'10.5"N 11°33'09.4"E
UTM
32T 693564 5223466
w3w
///einordnung.einbinden.felsiges
Ziel
Parkplatz Schranzgatter (unterer Parkplatz), Talende von Navis
Wegbeschreibung
Bewirtschaftete Hütte und Almen lassen sich auf dem prämierten Jubiläumsweg Naviser Almenrunde erwandern. Das verspricht neben großartigen Naturerlebnissen in faszinierender Hochgebirgsszenerie auch einen kulinarischen Genuss. Los geht es am Parkplatz am Ende der Fahrstraße durch das Naviser Tal. Für den Anstieg wird ein breiter, nur leicht ansteigender Forstweg durch den Wald genutzt. Über freie Almwiesen, vorbei an der Naviser Hütte, geht es dann weiter bis zur Stöcklalm. Spezialität des Hüttenwirts sind leckere „Schwammerlgerichte“. Die Zutaten konnten beim Anstieg durch den Wald bereits begutachtet werden. Die schönste Aussicht über das Wipptaler Almenparadies bietet sich von der benachbarten Poltenalm. Nun wird der bequeme Weg zu einem wildromantischen Steig durch Almrosenteppiche bis zur Klammalm. Die hinterste Alm des Navistales ist mit ihrer Lage auf 1.947 Metern auch zugleich der höchste Punkt auf der Almenrunde. Panoramablicke auf die Tuxer Alpen versüßen den Weiterweg. Der stetig an Höhe verlierende Talseitenwechsel kann ganz nach Lust und Laune auf der bequemen Alpstraße oder mit Abkürzern auf schmalen Wald- und Wiesenpfaden bewältigt werden. Ziel ist die Peeralm auf 1.663 Metern, just gegenüber von Polten- und Stöcklalm. Die gemütliche Almhütte lockt noch einmal zur Einkehr, ehe es auf einem Almsteig zügig hinab zum Parkplatz im Talgrund geht.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Über die B182 (Brenner Bundesstrasse) nach Matrei am Brenner; dort Abzweigung ins Navistal folgen, und bis zum Talende - Parkplatz Schranzgatter (unterer Parkplatz) durchfahren. Achtung: es gibt auch einen oberen Parkplatz (Parkplatz Grün) der jedoch am Ende der Tour einen erneuten Aufstieg erfordert.Parken
Parkplatz Schranzgatter. Gebührenpflichtig!Koordinaten
DD
47.136250, 11.552600
GMS
47°08'10.5"N 11°33'09.4"E
UTM
32T 693564 5223466
w3w
///einordnung.einbinden.felsiges
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Wipptal, Mayr-Verlag 1:25.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Wanderschuhe, evtl. Stöcke, Rucksack und kleine Verpflegung, Sonnen- und Regenschutz.Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,6 km
Dauer
3:40 h
Aufstieg
828 hm
Abstieg
828 hm
Höchster Punkt
1.972 hm
Tiefster Punkt
1.413 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen