Einen Aufenthalt auf der Oberlandhütte kann man sehr gut mit einen Rodel-Ausflug verbinden.
mittel
Strecke 3,3 km
Dauer20:00 h
Aufstieg0 hm
Abstieg440 hm
Höchster Punkt1.270 hm
Tiefster Punkt830 hm
Die Rodelbahn am Gaisberg trägt als einzige in der Umgebung das Gütesiegel für Naturrodelbahnen. Ein vierer Sessellift bringt einen ohne Schweißverlust zum Start auf knapp 1270 m Meereshöhe. Von dort aus kann auch schon die Rodelpartie gestartet werden. Zur Stärkung laden Berghütten an der Strecke ein.
Autorentipp
Wer tagsüber lieber Ski- oder Schneeschuhtouren macht, kann abends die beleuchtete Nachtrodelbahn hinunter flitzen.
Direkt neben der Bergstation beginnt die abwechslungsrecihe Rodelstrecke. Nach ein paar hundert Metern verläuft die Rodelbahn sehr kurvenreich durch den Wald. Nach etwa einem dutzend Kurven kann man in der gemütlichen Rodelhütte Obergaisberg einen Zwischenstopp einlegen, oder aber gleich weiter bis zur Talstation rodeln. Der untere Teil der Bahn wurde umgebaut und eine neue Brücke nur für die Rodler über die Straße gebaut.
Die Rodelbahn kann bei Bedarf übrigens auf der ganzen Strecke beschneit werden, so ist der Rodelspaß stets garantiert.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn über Wörgl nach Kirchberg in Tirol. Von dort weiter mit ÖBB-Postbus 4004 bis "Kirchberg/ Gaisberg"
Anfahrt
Auf der Inntalautobahn bis Ausfahrt "Wörgl" und auf der B170 bis Kirchberg in Tirol. Hier rechts ins Spertental abzweigen und bis zur beschilderten Talstation der Gaisbergbahn.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen