Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Naturrodelbahn am Gaisberg
Tour hierher planen Tour kopieren
Rodeln empfohlene Tour

Naturrodelbahn am Gaisberg

Rodeln · Kitzbüheler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Oberland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Nachtrodeln
    Nachtrodeln
    Foto: kitzbueheler-alpen.com
Einen Aufenthalt auf der Oberlandhütte kann man sehr gut mit einen Rodel-Ausflug verbinden.
mittel
Strecke 3,3 km
20:00 h
0 hm
440 hm
1.270 hm
830 hm
Die Rodelbahn am Gaisberg trägt als einzige in der Umgebung das Gütesiegel für Naturrodelbahnen. Ein vierer Sessellift bringt einen ohne Schweißverlust zum Start auf knapp 1270 m Meereshöhe. Von dort aus kann auch schon die Rodelpartie gestartet werden.  Zur Stärkung laden Berghütten an der Strecke ein. 

Autorentipp

Wer tagsüber lieber Ski- oder Schneeschuhtouren macht, kann abends die beleuchtete Nachtrodelbahn hinunter flitzen.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 02.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.270 m
Tiefster Punkt
830 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,94%Schotterweg 62,65%Pfad 2,39%Unbekannt 21,99%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
2,1 km
Pfad
0,1 km
Unbekannt
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Gaisbergbahn glit als eher anspruchsvolle Rodelstrecke

Weitere Infos und Links

Betriebszeiten Gaisberglift:
www.kitzbueheler-alpen.com/de/bri/infra/a-z/gaisberglift.html

Start

Gaisberglift Bergstation (1.264 m)
Koordinaten:
DD
47.433717, 12.300105
GMS
47°26'01.4"N 12°18'00.4"E
UTM
33T 296412 5256897
w3w 
///mildes.botschafter.anfängen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Gaisberglift Talstation

Wegbeschreibung

Direkt neben der Bergstation beginnt die abwechslungsrecihe Rodelstrecke. Nach ein paar hundert Metern verläuft die Rodelbahn sehr kurvenreich durch den Wald. Nach etwa einem dutzend Kurven kann man in der gemütlichen Rodelhütte Obergaisberg einen Zwischenstopp einlegen, oder aber gleich weiter bis zur Talstation rodeln. Der untere Teil der Bahn wurde umgebaut und eine neue Brücke nur für die Rodler über die Straße gebaut.

Die Rodelbahn kann bei Bedarf übrigens auf der ganzen Strecke beschneit werden, so ist der Rodelspaß stets garantiert. 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn über Wörgl nach Kirchberg in Tirol. Von dort weiter mit ÖBB-Postbus 4004 bis "Kirchberg/ Gaisberg"

Anfahrt

Auf der Inntalautobahn bis Ausfahrt "Wörgl" und auf der B170 bis Kirchberg in Tirol. Hier rechts ins Spertental abzweigen und bis zur beschilderten Talstation der Gaisbergbahn.

Parken

Parkplatz an der Gaisbergbahn.

Koordinaten

DD
47.433717, 12.300105
GMS
47°26'01.4"N 12°18'00.4"E
UTM
33T 296412 5256897
w3w 
///mildes.botschafter.anfängen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

G. und R. Loth "Rodeln Chiemgau-Berchtesgaden mit Kaiser und Kitzbüheler Alpen" Rother Verlag.

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte 34/1 "Kitzbüheler Alpen - West" 1:25000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Rodel-Winterausrüstung. Schlitten können an der Talstation auch ausgeliehen werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
3,3 km
Dauer
20:00 h
Abstieg
440 hm
Höchster Punkt
1.270 hm
Tiefster Punkt
830 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Bergbahnauf-/-abstieg mit Beschneiung Flutlicht durchgehend befahrbar
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.