Naturfreunde Wanderung: Von Kolm-Saigurn zum Schutzhaus Neubau
Naturfreunde Österreich, Bundesorganisation Verifizierter Partner Explorers Choice
Beeindruckend: der Gletscherlehrpfad der Naturfreunde
Kinderfreundlich, lärm- und lichtarm
Das Schutzhaus Neubau liegt inmitten der historischen Stätten des Goldbergbaus und ist Ausgangspunkt des Tauerngold-Rundwanderweges, des Tauerngold-Erlebnisweges und des Gletscherlehrpfades der Naturfreunde. Der Gletscherlehrpfad (Weg 32) verläuft ziemlich eben; bei Schneefreiheit können ihn auch Kinder gefahrlos begehen. Die detaillierte Tourenbeschreibung findet man unter: http://www.tourenportal.at/s/F33Yc
Weitere Informationen über diesen Weg findet man auch im kostenlosen Folder „Gletscher und Klima im Wandel“, den man auf umwelt.naturfreunde.at > Service > Publikationen downloaden oder bestellen kann.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Tourenplanung, Trittsicherheit, knöchelhohe Wanderschuhe empfohlen
Weitere Infos und Links
schutzhaus-neubau.naturfreunde.atStart
Ziel
Wegbeschreibung
Man erreicht das Naturfreundehaus Kolm-Saigurn (Sonnblickbasis) entweder mit dem Bus/Taxi oder zu Fuß vom Gasthaus Bodenhaus auf der Forststraße in ca. 1,5 Stunden. Von dort kann man auf dem steileren Anstieg über den Barbarawasserfall (Weg 122) in ca. 1,5 Std. oder auf dem leichteren Naturfreunde-Weg (Weg 119) in ca. 2 Std. zum Schutzhaus Neubau der Naturfreunde wandern. Abstieg wie Aufstieg
Vom Schutzhaus kann man tolle alpine Touren unternehmen, etwa auf den Hohen Sonnblick (3106 m), auf die Herzog-Ernst-Spitze (2933 m), aufs Alteck (2942 m) und aufs Schareck (3123 m).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Hinfahrt: Von Salzburg Hauptbahnhof mit den ÖBB (Regionalexpress) nach Taxenbach-Rauris; vom Bahnhof mit dem Postbus 640 direkt zum Naturfreundehaus Kolm-Saigurn
Rückfahrt: Mit dem Postbus 640 zum Bahnhof Taxenbach-Rauris und von dort mit den ÖBB (Regionalexpress) nach Salzburg
Der Bus 640 fährt nur von Ende Juni bis Ende September bis zum Naturfreundehaus Kolm-Saigurn (am Wochenende nur eingeschränkter Betrieb). Außerhalb dieser Zeit fährt er nur bis nach Rauris, von wo man mit dem Taxi bis zum Gasthaus Bodenhaus gelangen kann.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Regenschutz, Getränke, Wanderkarte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen