NATURFREUNDE Jubiläums-Hüttenweg 023: Wurzeralm - Liezen-Raidling
Die Häuser auf der 23. Etappe:
Selbstversorgerhaus Wurzeralm der NATURFREUNDE Kirchdorf-Micheldorf (1393 Meter): 4582 Spital am Pyhrn, Wurzeralm 20 | www.naturfreunde-huetten.at/oberoesterreich/wurzeralmhuette | Öffnungszeiten: von Mitte Mai bis Ende Oktober und von Anfang Dezember bis Anfang April, Hüttendienst an den Wochenenden
Liezener Hütte des ÖAV (1762 Meter): 8940 Liezen, Am Raidling | Anmeldung erforderlich, Hüttendienst nur an Sommer-Wochenenden | www.liezener-huette.at | öffentliche Anbindung: Bahnhof Wörschach, Bahnhof Liezen, Bushaltestelle Weißenbach | Öffnungszeiten: Sommersaison von Mai bis Oktober, Wintersaison von November bis April
Wegearten
Weitere Infos und Links
Die 24.8.1924 eröffnete Selbstversorger-Hütte liegt in der einzigartig unberührten Landschaft des Toten Gebirges. Fernab von Lärm und Zivilisation lässt sich hier in kürzester Zeit zur inneren Ruhe finden. Als Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen bietet die mit dem Umweltgütesiegel ausgezeichnete Hütte beste Voraussetzungen. An den Sommer-Wochenenden ist ein Hüttendienst vor Ort, dessen Aufgabe aber nicht die Bewirtung der Gäste, sondern die Wahrung von Ordnung und Sauberkeit ist. Proviant ist also selbst mitzubringen.
Die Haupttür ist immer geöffnet, der Vorraum dient als Notlager (Winteraum). Der Schlüssel zum Hauptraum sowie zu den Schlafräumen ist nur nach Reservierung und Abholung in Liezen erhältlich. Die Hütte darf nur mit Hausschuhen betreten werden, diese befinden sich im Vorraum. Das Wasser ist vom Brunntrog zu holen. Die Kanister dafür sind unter dem Telefonkasten im Aufenthaltsraum bereitgestellt. Dort befinden sich auch Anzünder, Schreibmaterial und das Hüttenbuch, in das sich jede Besucherin bzw. jeder Besucher mit vollständiger Adresse einträgt. Im Wirtschaftsraum unter der Stiege ist Reservematerial (WC-Papier, Wettex, Gasanzünder, Taschenlampen) vorhanden. Getränke sind auf der Hütte vorhanden (Geld in die Hüttenkassa einwerfen). Der Hauptschalter der Lichtanlage befindet sich im Vorraum neben der Eingangstüre rechts oben. Dieser ist ein Zeitschalter, der auf 14 Stunden eingestellt ist. Nach Ablauf der 14 Stunden muss der Hauptschalter aus- und wieder eingeschalten werden. In den Vorräumen, den Schlafräumen und in der Toilette sind für die Beleuchtung ebenfalls Zeitschalter angebracht (5 Minuten).
Ausstattung: bis zu 28 Schlafplätze in 4 Schlafräumen (ostseitiges und westseitiges Zimmer mit jeweils 6 bis 8 Plätzen, 2 südseitige Zimmer mit jeweils 4 bis 6 Plätzen); Hunde sind in der Hütte nicht erlaubt, diese dürfen ausnsahmslos nur im direkt angebauten Holzlager „übernachten“.
Zustiege, Wege und Aufstiege: vom Bahnhof Liezen (643 Meter) - 6¼ Stunden; von Schönmoos (1050 Meter) - 3¼ Stunden; von Weißenbach bei Liezen (652 Meter) - 4¾ Stunden; von Wörschach Mitte (651 Meter) - 8 Stunden; zur Dümlerhütte (1495 Meter) - 7¼ Stunden; zum Linzer Haus auf der Wurzeralm (1371 Meter) - 4¼ Stunden; zum Linzer Tauplitz-Haus (1638 Meter) - 5¾ Stunden; zum Hollhaus (1621 Meter) - 6¼ Stunden; zur Zellerhütte (1554 Meter) - 6¾ Stunden; zur Hochmölbinghütte (1684 Meter) - ¾ Stunde; auf das Warscheneck (2381 Meter) - 4¾ Stunden; auf den Hochmölbing (2325 Meter) - 3 Stunden; aufs Hochangern (Angerersattel - 1831 Meter, Angereralm - 1895 Meter, Angerkogel - 2088 Meter, Nazogl - 2050 Meter, Kosennspitz - 1950 Meter) - 4¼ Stunden; zum Liezener (2364 Meter) - 4¼ Stunden; auf den Kleinmölbing (2157 Meter) - 2½ Stunden
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bushaltestelle Wurzeralm (Buslinie vom Bahnhof Spital am Pyhrn), Aufstieg mit der Wurzeralmbahn oder Zustieg von der Talstation entlang der Skipiste bzw. der Bahn, alternativ durch die „Hölle“ (Höllstube, In der Höll, nur für Ortskundige geeignet, da der Weg schlecht gekennzeichnet ist) 2¾ StundenAnfahrt
NATURFREUNDE reisen mit dem öffentlichen Verkehr an! Plane deine Fahrt mit ÖBB Scotty.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen