Naturerlebnisweg Göhren-Lebbin
Waren (Müritz) Kur- und Tourismus GmbH
Der Naturerlebnisweg Göhren-Lebbin befindet sich im Bereich des Malchower Kreidebezirks. Die zahlreichen Vorkommen von Kreidekalken stellen eine Besonderheit dar und wurden seit dem Mittelalter genutzt.
Außerdem finden sich einige Spuren früherer Besiedlung: ein Großsteingrab der Jungsteinzeit, ein bronzezeitliches Hügelgrab, zwei slawische Burgwälle und eine der ältesten Kirchen der Region liegen am beschilderten Weg.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Schloss BlücherStart
Wegbeschreibung
Die Rundwanderung beginnt am ehemaligen Herrenhaus „Schloss Blücher“. Von hier aus geht es durch die Poppentiner Endmoräne, die das Gebiet in Form kleinerer Höhenrücken von Nordwest nach Südost durchzieht. Man läuft zwischen Wiesen und Feldern, durch die sanft gewellte Gegend nach Kirch Poppentin.
Die Grundmauern der Kirche stammen aus dem 13. Jhd. Das Ensemble mit dem Pfarrhaus und der alten Schule liegt idyllisch eingebettet in die Landschaft.
Durch eine Allee gelangt man nach Poppentin. Gleich am Dorfeingang führt der Weg links in ein kleines Waldstück. An der Kreuzung direkt im Wald geht es linkerhand nach Wendhof.
Etwas abseits der Wanderroute befinden sich die Reste eines Großsteingrabes aus der Jungsteinzeit. Sie sind 5000 Jahre alt. (GPS Koordinaten 53.46573° N,12.56449° E). Von hier geht es in Richtung Naturschutzgebiet „Blücherscher Bruch“.
Auf einer Allee wandert man zurück nach Göhren-Lebbin.
Hinweis
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen