Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Naturerlebnis Ödensee - Kalte Quellen, warmer See
Wanderung Premium Inhalt

Naturerlebnis Ödensee - Kalte Quellen, warmer See

Wanderung · Ausseerland-Salzkammergut
Verantwortlich für diesen Inhalt
KOMPASS-Karten Verifizierter Partner 
  • T44.TIF
    T44.TIF
    Foto: KOMPASS-Karten
Strecke 9,9 km
3:00 h
100 hm
100 hm
819 hm
765 hm

Wo sich das Tal im Quellgebiet der Kainischtraun Richtung Bad Mitterndorf erweitert, versteckt sich der Ödensee unter den Waldhängen des östlichen Dachsteinmassivs. Die naturkundlichen Besonderheiten dieses 500 m langen und 250 m breiten Gewässers wurden auf behutsame Weise einem breiten Besucherkreis erschlossen. So erfährt man beispielsweise, was so alles in den 19 m tiefen Fluten lebt – aber auch, welche Kapriolen das Karstwasser in diesem Gebiet treibt. Aber natürlich ist es auch von Interesse, dass die Wassertemperatur des Ödensees im Sommer bis zu 22 °C ansteigt ...

> 1. Wegabschnitt: Wir marschieren vom Bahnhof in Kainisch 1 zum nahen Bahnübergang und links über die Schienen zur ersten Infotafel, die bei der Brücke über die Kainischtraun steht. Sodann folgt man der guten Beschilderung zum Gasthof Kohlröserlhütte am Ödensee 2, der natürlich zu einer Umrundung einlädt.

2. Wegabschnitt: Von seinem Ost­ufer wandern wir auf der Forststraße durch den Wald

weiter, biegen dann rechts ab und gehen einer Wiese entlang, bis uns links ein beschilderter Weg oberhalb des Hochmoors zu einer Asphaltstraße führt. Auf dieser rechts in den Wald (Schranken) und auf der sanft ansteigenden Schotterfahrbahn zur nächsten Abzweigung: links aufwärts und nach ca. 300 m nochmals nach links zu einer versteckten Lichtung. Dort beginnt links ein Pfad, der im kurzen Abstieg zur zeitweise aktiven Karstquelle der Strumern 3 führt. Über eine kleine Anhöhe kommen wir zur zweiten Quelle, dann führt der gut beschilderte Pfad durch unübersichtliches Waldgelände zum Fahrweg am Riedlbach. Auf diesem kommen wir links – neben der Bahnlinie – zum 1,5 km entfernten Ausgangspunkt (geradeaus und die Schienen überschreitend gelangt man nach Pichl).

Varianten: Im "Naturerlebnis Öden-see" sind viele weitere Routen in-teressant. Immer wieder finden Sie Übersichtstafeln mit den Wegen zu Informations- und Themen-punkten. Lohnende Ziele wären z. B. das Fischereizentrum Kainisch der Österreichischen Bundesforste oder die Themenpunkte zum Hochmoor und Torfabbau. Die Jausenstation Stieger lädt mit einer historischen Brunnstube und einem Streichelzoo mit Haustierrassen zum Verweilen ein.

Alle Funktionen mit Pro+ freischalten
Mit Pro+ schaltest du den Zugang zu Tourdetails, Wegbeschreibung, Bildern, dem GPS-Track sowie vielen wertvollen Informationen rund um die Tour frei.

Bereits freigeschaltet? 

Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen