Natura Trail Bad Emstal: Waldmeisterweg – Aus dem Tal der Ems zu den Hunden vom Falkenstein

Bei dieser Tour handelt es sich um einen von den NaturFreunden Hessen ausgewiesenen Natura Trail. Konzipiert wurde er von Thomas Gurtmann von der NaturFreunde-Ortsgruppe Bad Emstal im Rahmen des vom Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz geförderten Projekts "Natura Trails in Hessen".
Es empfiehlt sich die Tour mit dem auf der folgenden Web-Seite zum Download zur Verfügung gestellten Flyer zu bewandern:
https://www.naturfreunde-hessen.de/natura-trail-waldmeisterweg-tal-ems-hunden-falkenstein
Natura Trails führen auf bestehenden Wegen durch für eine sanfte Freizeitnutzung besonders geeignete Natura 2000-Gebiete und stärken das Bewusstsein und Verständnis für den Schutz von charakteristischen Tieren, Pflanzen und Lebensräumen vor der eigenen Haustür. Nur wer diese Naturschätze kennt, weiß sie wertzuschätzen und zu schützen.
Der Waldmeisterweg liegt im Bereich der Gemeinde Bad Emstal in Nordhessen. Er wurde in Kooperation mit dem Naturpark Habichtswald entwickelt und ist gleichzeitig Naturpark-Rundweg. Er zeigt zwei Lebensraumtypen des 327,43 ha großen FFH-Gebiets „Gudensberger Basaltkuppen und Wald am Falkenstein“. Weiterhin berührt er Ausgleichsmaßnahmen, die von der Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem NABU durchgeführt wurden. Höchster Punkt ist die Falkensteinruine, deren letzte Burgherren die namensgebenden „Hunde vom Falkenstein“ waren.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Überquerung der Ems wird durch behauene Trittsteine ermöglicht. Bei Hochwasser ist nur ein 20 cm breiter Steg ohne Geländer nutzbar - nicht jedermanns Sache. Wer den Balanceakt nicht möchte, geht weiter Ems aufwärts und nimmt die nächste Brücke, die am Rundweg liegt (Tafel mit der Legende der "Hunde vom Falkenstein").Weitere Infos und Links
NaturFreunde Hessen
https://www.naturfreunde-hessen.de
https://www.naturfreunde-hessen.de/natura-trails
https://www.naturfreunde-hessen.de/natura-trail-waldmeisterweg-tal-ems-hunden-falkenstein
NaturFreunde Bad Emstal
http://www.naturfreunde-bad-emstal.de/
NaturFreunde Deutschlands
https://www.naturfreunde.de/natura-trails
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Biodiversitätsstrategie Hessen
https://biologischevielfalt.hessen.de/de/
Nachhaltigkeitsstrategie Hessen
Start
Wegbeschreibung
Start vom Wanderparkplatz "Steinbrüche"
Dem Wanderweg E5 links der Bahnschienen folgen. Nach ca. 400 m verläuft der Weg links der Ems und trifft nach 2 km auf den Naturpark-Rundweg H6.Weiter halblinks dem H6 folgen bis zur nächsten Emsbrücke. Hier steht eine Tafel mit der Geschichte der Hunde vom Falkenstein. Wir überqueren nicht die Ems, sondern wenden uns links Richtung Wald. Nach 100 m biegt der Weg H6 nach rechts auf einen Wiesenweg ab. Rechter Hand mehrere Feuchtgebiete, eine der Ausgleichsmaßnahmen, die für mehr Artenvielfalt sorgt. Vor der Solitäreiche folgen wir weiter dem H6 in den Wald und im Waldweiter hoch, bis die Höhe erreicht ist. Hier treffen wir auf den Habichtswaldsteig, dem wir nach links auf dem Forstweg folgen. Nach 200 m geht er nach rechts RichtungFalkensteinruine. Zu ihr lohnt ein kurzer Abstecher mit schönem Ausblick und Möglichkeit zur Rast. Von der Ruine ein kurzes Stück zurück zum Habichtswaldsteig. Hier links und ihm längere Zeit folgen. Er biegt vor dem Parkplatz "Falkenstein" nach links und dann nach ca. 350 m rechts vom Hauptweg ab auf einen schmaleren Waldweg. Am Waldrand entlang treffen wir auf den von rechts kommenden Rundweg H4. Hier den Habichtswaldsteig verlassen und dem H4 links bergab bis zum Parkplatz folgen.
Start am Naturfreundehaus (NFH) Bad Emstal
Vom NFH nehmen wir den kleinen Pfad durch den Wald nach unten, wo wir auf den H6 treffen. Auf dem H6 rechts die Feriendorfstraße hoch und nach links in einen Wirtschaftsweg, wieder links über die Ems und dann rechts den Grasweg bis zum Ende. Hier den H6 verlassen und geradeaus parallel zur Ems. Der Weg führt uns zwischen zwei Heckenpflanzungen, dieTeil der rechts und links des Weges liegenden Ausgleichsmaßnahmen sind. Am Ende der links liegenden Hecke nach rechts auf dem Wirtschaftsweg runter zur Ems. Nach ihrer Überquerung sind rechts und links des Weges weitere Ausgleichsmaßnahmen mit Feuchtgebieten. Hier weiter auf dem Erdweg bis zur Solitäreiche. Hier treffen wir auf den Natura Trail-Rundweg (H6) und gehen rechts Richtung Wald.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Buslinie 152 bis "Steinbrüche" (Rundweg) oder Linien 152, 53, 59, 144 nach "Sand Rathaus" oder "Sand_Friedhof" (NFH)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen