Natur- und Umwelterlebnispfad
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Sattelberg in Ramsau am Dachstein ist DER "Kinderberg" schlechthin. Der erste Österreichische Natur- und Umwelterlebnispfad ist aber nicht nur für die Kids spannend und interessant, auch Eltern und Großeltern werden dabei ins Staunen kommen. Er macht seinem Namen alle Ehre und hält noch mehr bereit: der Ramsaurier Zwergerl-Bauernhof (mit Schau- und Spieltafeln in Kleinkindergröße) ist Kalis Spielparadies für die Jüngsten. Es befindet sich direkt bei der Sattelberghütte. Neben dem großen Waldspielhaus und der „Kleinen Ramsauer Wasserwelt“ entdeckt man bei der Wanderung am Natur- und Umwelterlebnispfad der Ramsau auch drei echte Kinder- sowie Jugendklettersteige.
Ein Teil des Weges ist auch mit dem Kinderwagen zu befahren. 2010 wurde dieser Weg mit dem "Österreichischen Wandergütesiegel" ausgezeichnet!
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
SattelberghütteWeitere Infos und Links
Infos zur Ramsau und der Region Schladming-Dachstein
Infos zur Sattelberghütte
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Los geht´s am Ausgangspunkt des Umwelt- und Erlebnispfades. Der liegt am Fuße des Sattelberges, ca. 150 m östlich von der Pension Concordia und ist von Ramsau Kulm in etwa 20 Gehminuten erreichbar. Der Rundweg führt dich in ca. 3 Stunden über den Sattelberggipfel.
Von Station 1 bis 3 kommst du abwechselnd über hügeliges und flaches Waldgelände mit mehreren Lichtungen. Ab Station 3 wanderst du bergauf, am oberen Teil der Nordflanke des Sattelberges entlang. Aber keine Sorge, über die Station 5 bis 6 kannst du im flachen Gelände wieder deine Kräfte sammeln, um für den Aufstieg zur Nummer 7, dem Sattelberggipfel, fit zu sein. In nicht mehr als 70 Minuten Gehzeit maschierst du bis hierhin über einen aussichts- und erlebnisreichen Weg, vorbei an Beeren, Blumen, Felstürmen, bizzaren Gesteinstürmen und vielem mehr.
Oben angekommen siehst du schon den Serpentinenweg der sich durch den Wald bis zur Station 11 schlängelt. Von dort an geht es weiter am Waldrand entlang über Baumwurzeln, Lichtungen und hohes Gras bis zur Station 14. Leicht ansteigendes Waldgelände und ein ebener Auslauf beenden schließlich KALIS spannenden Rundweg.
Anfahrt
Von Westen:
Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau
Von Norden:
Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau
Parken
Infobüro Ramsau am Dachstein oder Parkplatz Natur- und Umwelterlebnispfad Ramsau (Obere Leiten)
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Wander- oder Trekkingschuhe mit guter Profilsohle, Jacke. Der Weg ist zum Teil kinderwagentauglich.Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen