Nationalpark-Wanderung Trauntal Höhenweg
Wanderung
· Nahe

Verantwortlich für diesen Inhalt
G. MüllerIm Oktober 016 bin ich diese Traumschleife bei einer Vorwanderung mit einer kleinen Gruppe gewandert. Im Frühjahr 017 wurde der Weg geändert und im Juli 017 habe ich mit einer großen Gruppe die Hauptwanderung gemacht. Der Ort Rinzenberg und sein Hausberg der Wehlenstein mit einer schönen Aussicht wurde bei der Änderung mit eingebunden. Auch wurde der Weg zwischen dem Forellenhof und der Hujetsägemühle in das Tal nahe der Traun verlegt. Was auf der einen Seite die Anbindung des Wehlensteines die Traumschleife bereichert, so ist die Verlegung zwischen Forellenhof und Hujetsägemühle ein großes Manko, anstatt schöner Hangweg-Waldpfad oberhalb durch den Wald, jetzt ein breiter 2 Km langer geschotterter, langweiliger Weg durchs Tal, der meiner Meinung und der meiner Wandergruppe nach einer Traumschleife nicht gerecht wird! Ein weiterer Kritikpunkt: teilweise ist der Weg im offenen Waldgelände stark mit Brombeersträuchern überwuchert. Hier wäre dringend ein Freischneiden nötig. Trotz meiner Kritik kann ich die Traumschleife mit ihren schönen Aussichtspunkten, Wald und Bachpassagen nur empfehlen!
mittel
Strecke 14,5 km
Die hier eingestellte Variante der Traumschleife Trauntal-Höhenweg weicht nur leicht ab von der neuen Wegeführung (seit Frühjahr 017). Die Abweichung 1 betrifft in Rinzenberg den Ausgangspunkt der Wanderung. Ein kleiner Schlenker führt uns zu einem der drei unter Denkmalschutz stehenden Lauf und Trogbrunnen die sich im Aussehen ähnlich sind. Abweichung 2 führt uns an der Hujetsägemühle 300m ins Bleidenbachtal zur Wanderhütte des Hunsrück-Verein Birkenfeld zur Mittagsrast.
Autorentipp
Drei unter Denkmalschutz stehende Lauf oder Trogbrunnen gibt es in Rinzenberg. An einem führt die markierte Tour vorbei!
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
659 m
Tiefster Punkt
432 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
In den Waldpassagen sind die Pfade zum Teil sehr Stark von Baumwurzeln überzogen und deshalb mit Vorsicht zu Begehen. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich.Weitere Infos und Links
Je nach Einstieg in die Wanderung, kann man entweder im Forellenhof, oder in Rinzenberg zur Mittagsrast einkehren. Nach Absprache ist auch eine Bewirtung in der Hütte des Hunsrückveines Birkenfeld Möglich.
Kontakte:
http://www.gasthaus-gordner.de/
http://www.forellenhof-trauntal.de/
http://www.ralfsimon.de/hunsruckverein.htmlhttp://www.ralfsimon.de/hunsruckverein.html
Start
Rinzenberg Gasthaus Gordner (539 m)
Koordinaten:
DD
49.675945, 7.128714
GMS
49°40'33.4"N 7°07'43.4"E
UTM
32U 364994 5504282
w3w
///nutze.weiterer.unkraut
Ziel
Rundtour
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt am Gasthof Gordner in Rinzenberg. Wer sich den unter Denkmalschutz stehenden Laufbrunnen unweit des Startpunktes nicht ansehen möchte der folgt der Markierung hoch in den Wald. Wer den Umweg ca. 300m zum Brunnen machen möchte, geht 50m links vom Gasthaus den Pfeifersweg 120m hinunter zum Brunnen. Der Weiterweg führt nun nach links 120m die Straße am Brunnen hoch und wir stoßen an der Kreuzung auf die Weiherstraße die vom Wald herunter kommt. Wir gehen die Straße hoch und am Waldrand kommt von links der markierte Wanderweg. Wir folgen der Markierung in den Wald zuerst leicht, später steil ansteigend über Serpentinen zum Hausberg von Rinzenberg dem Wehlenstein einer Blockhalde mit schöner Aussicht in den Nationalpark und auf den Erbeskopf. Wieder etwas zurück folgen wir der Markierung über den Höhenzug am Rande des Hochwaldes, später durch einen wunderbaren Fischtenwald zum Rohrbach. Danach kommen wir am Saustäbel einer ehemaligen Waldweide vorbei. Nach einem Anstieg führt uns die Markierung zum Vorkastell einer keltischen Höhenbefestigung. Es handelt sich um die Überreste einer Höhensiedlung erbaut von den Treverern zw. dem 5. und 3. Jahrhundert v. Chr. Hier unbedingt auf der linken Seite einige Meter absteigen bis zur Sinnesbank. Oberhalb der Blockhalde erschließt sich eine wunderbare Aussicht ins Trauntal und den Nationalpark. Nun folgt der Abstieg ins Trauntal zum Forellenhof. Hier berühren sich der Saar-Hunsrück-Steig, die Traumschleife Börfinker Ochsentour und der Höhenweg. Gegenüber dem Gasthaus beginnt der weniger schöne, langweilige 2km lange Abschnitt über einen breiten und geschotterten Weg durch das Trauntal bis zur Hujetsägemühle. Hier stoßt die Markierung auf die Verbindungsstraße zw. Abentheuer und Börfink. 50m weiter führt ein schmaler Asphaltweg rechts hoch in das Bleidenbach-Tal und nach 250m an die Hütte des Birkenfelder Hunsrückvereins. Nach Absprache ist die Hütte für Wandergruppen auch bewirtschaftet! Wer nicht einkehren will folgt unten an der Landstraße der Markierung nach links um die Sägemühle herum auf die andere Traunbachseite. Hier ist der offizielle Einstieg an der Hujetsägemühle. Es folgt nun einer der schönsten Abschnitte des Weges entlang der Traun bis zum Eisenhüttenwehr und Weiher der ehemaligen Abentheurer-Eisenhütte. Der nachweislich älteste Hochofenbetrieb im Hunsrück wurde 1499 errichtet. Hier zweigt unser Wanderweg links ab immer ansteigend am Wohnplatz Arthenberg vorbei in offenes Gelände mit sehr schönen Aussichtspunkten auf Birkenfeld und bis zum Schaumberg, bald ist auch wieder Rinzenberg in Sicht und so das Ende der Traumschleife.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Parken
Der Parkplatz beim Gasthaus Gordner und Einstieg in die Tour ist recht groß.Koordinaten
DD
49.675945, 7.128714
GMS
49°40'33.4"N 7°07'43.4"E
UTM
32U 364994 5504282
w3w
///nutze.weiterer.unkraut
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
ohne geeignete Kleidung und festes Schuhwerk keine Wanderung!Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,5 km
Dauer
4:11 h
Aufstieg
289 hm
Abstieg
293 hm
Höchster Punkt
659 hm
Tiefster Punkt
432 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen