Nat(o)ur in Bad Blumau
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Wanderung in der Thermengemeinde Bad Blumau führt in die Natur und soll dem Wanderer den Blick für diese öffnen. Zur Ruhe kommen am Kraftplatz bei der 1000jährigen Eiche.
Ausgehend vom Dorfbrunnen Bad Blumau geht es im Uhrzeigersinn entlang der Route zur Storchenwiese. Den Panoramablick auf Bad Blumau genießen. Ein kurzes Stück der Straße folgen dann rechts beim Waldanfang abbiegen, oben angelangt links in den Wald hinein. Entlang des Waldrandes geht es Richtung Bierbaumer Eichenweg. Hier angelangt rechts ein Stück bergauf. Vorbei an revitlisierten Bauernhöfen kommt man zur 1000jährigen Eiche. Unter der Baumkrone (Durchmesser ca. 50 m) innehalten und eine Rast einlegen. Dem Weg Richtung Loimeth (Waldrand und Wald) folgen und den Geräuschen der Bäume und Vögel lauschen. Am Waldende rechts den Ort Loimeth entdecken. Bei der Kreuzung rechts und dann links in den Eichelweg aus dem Ort gehen. Über ein kleines Bacherl und dann zum geomantischen Stein. Danach rechts Richtung Blumauberg und kurz vor dem Waldende links den Waldweg entlang zur Pfarrkirche St. Sebastian. Über den Schotterweg vor der Kirche bergab zurück zum Dorfbrunnen in den Ort Bad Blumau.
Autorentipp
Zeit für eine Einkehr beim Dorfwirt Adria (Bad Blumau) www.dorfwirt-adria.at einplanen.
Einkehrmöglichkeiten
Dorfwirt AdriaCafé Bar SHAKE
Café M3
Sicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140Weitere Infos und Links
Gästeinformation Bad Blumau
Hauptstraße 113
8283 Bad Blumau, Österreich
T: +43 (0)3383 / 2377
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Ortsmitte Bad Blumau führt die Tour entlang der Hauptstraße südlich auswärts vom Ort Richtung Bierbaum. Bei der Storchenwiese den Panoramablick auf Bad Blumau genießen. Ein kurzes Stück der Straße folgen dann rechts beim Waldanfang abbiegen. Oben angelangt links in den Wald hinein. Entlang des Waldrandes mit vielen Kräutern geht es Richtung Bierbaumer Eichenweg. Hier angelangt rechts ein Stück bergauf gehen.
Vorbei an revitalisierten Bauernhöfen kommt man bis zur
- 1000jährigen Eiche. Beim Kraftplatz unter der Baumkrone (Durchschnitt ca. 50 m) innehalten und eine Rast beim Picknickplatz einlegen. Dem Weg Richtung Loimeth (Waldrand und Wald) folgen und den Geräuschen der Bäume und Vögel lauschen. Am Waldende rechts den Ort Loimeth entdecken. Bei der Kreuzung rechts und dann links in den Eichelweg aus dem Ort gehen.
Über ein kleines Bacherl und dann geht es zum nächsten Kraftplatz -
- dem geomantischen Stein. Danach rechts Richtung Blumauberg weiter. Kurz vor dem Waldende links den Waldweg entlang. Beim Wasserhochbehälter geht es über den Waldweg zurück zur Pfarrkirche St. Sebastian. Über den Schotterweg vor der Kirche bergab zurück zum Dorfbrunnen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
ÖBB www.oebb.at oder
Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Von Wien mit dem Thermenlandbus mehrmals täglich: www.thermenlandbus.wien
Anfahrt
www.at.map24.comParken
Kostenlose Parkplätze im Ort Bad Blumau.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Keine besondere Ausrüstung erforderlich.
Ansonsten:
- Ein richtiges Rucksack packen macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
- Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!
- Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
- Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen!
- Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen