Nagelsteiner Wasserfälle von St. Englmar
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Bei Frost ist im Bereich der Wasserfälle mit glatten Stellen zu rechnen.
Aktuelle Warnung: Der Weg wurde wegen umgestürzter/querliegender Bäume aus dem (Schneebruch)-Winter gesperrt. Der obere Teil ist zwischenzeitlich wieder komplett frei. Die zerstörte Brücke wurde erneuert. Äste und kleinere Stämme wurden vom Weg geräumt. Im mittleren und unteren Bereich vor und nach den Hauptwasserfällen liegen nach wie vor ca. 12 Bäume quer, die von sportlichen Personen überklettert/umgangen... werden können. Der Weg ist auf eigene Gefahr nutzbar und es sind auch viele Wanderer unterwegs.
Weitere Infos und Links
Urlaubsregion St. Englmar - Touristische Infos, Gastgebersuche
Privatpension Bergschuetz - Weitere Touren und Freizeit-Infos des Autors
Kurzvideo Nagelsteiner Wasserfälle
Nach der Kapelle St. Leonhard ist eine Historische Heilquelle, wo man Wasservorrat für die Tour "tanken" kann.
Die Tourist-Info St. Englmar bietet die Tour als eine von mehreren "Goldsteigwanderungen" als geführte Tour an.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz zum Ortsrand von St. Englmar, dort rechts in den Kapellenweg und dann auf Wanderweg Nr. 2 weiter zur Kapelle "St. Leonhard".
An der Kapelle links vorbei immer geradeaus bis zu einem Aussichtspunkt (Granit-Feldkreuz, Ruhebank). Anschließend links bergab auf die Straße und nach wenigen Metern rechts über einen Wiesensteig zur Kapelle "Weiße Marter".
Bei der Kapelle über die Straße und auf Weg Nr. 19 steil bergab nach Kager. In Kager scharf rechts bergab und im Wald bergauf den Nagelsteiner Wasserfällen entlang folgend - Markierung Nr. 7.
Nach einem Brücklein gerade weiter, zuletzt steil bergauf zu einem Weiler. Dort über die Straße und links der Totenbrettgruppe steil bergauf den Waldrand entlang in den Wald (schöne Fernsicht). Vor einer Wiese rechts weiter in Buchenwald bis zur nächsten Straße nach Hof. Dort links Ri. Norden. Bei der nächsten Kreuzung geht es auf Weg Nr. 6 rechts bergauf nach St. Englmar und oben links auf Weg Nr. 1 um den Kapellenberg zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
St. Englmar liegt an der RBO-Bus-Linie Straubing-ViechtachAnfahrt
A3-Ausfahrt Bogen nach Viechtach/St. Englmar, nach 18 km rechts Richtung Deggendorf abbiegen.
B85-Abfahrt bei Viechtach Richtung Straubing, nach 11 km links Richtung Deggendorf abbiegen.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Bruckmann - Vergessene Pfade Bayerischer Wald
Bergverlag Rother - Bayerischer Wald
Bruckmann - Entdeckertouren Bayerischer Wald
Marko Roeske - 111 Orte im Bayerischen Wald, die man gesehen haben muss
Kartenempfehlungen des Autors
Wander-/MTB-Karte mit Führer "Urlaubsregion St. Englmar"
Kompass-Wanderkarte "Nördlicher Bayerischer Wald"
Fritsch Wandkarte Nr. 57 "Vorderer Bayerischer Wald"
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk
Keine Einkehrmöglichkeit - Verpflegung/Getränk nicht vergessen
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen