Nagelfluhkette: Talstation Mittagbahn => Talstation Hochgratbahn

Aufgezeichnete Tour
Samstag, 30. September 2017, 11:59
Strecke: 25,8 km
Gehzeit: 7 Stunden 34 Minuten
Aufstieg: 1953 m
Abstieg: 1870 m
Niedrigster Punkt: 752 m
Höchster Punkt: 1828 m
Autorentipp
Unbedingt ausreichend Wasser mitnehmen (möglichst mind. 3 Liter). Abgesehen von den Bergstationen gib es unterwegs kein Wasser (auch keine Bäche).
Am besten das Auto an der Talstation der Hochgratbahn parken und mit dem ersten Bus um ca. 9 Uhr von dort nach Immenstadt fahren. Dort startet die Tour an der Talstation der Mittagbahn.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Teilweise Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Leicht ausgesetzte Stellen. Nicht bei Gewittergefahr begehen!Weitere Infos und Links
Alternativ kann man den Aufstieg (Mittag) und Abstieg (Hochgrat) auch durch Seilbahnfahrten ersetzen. Infos zu Fahrzeiten von Mittagbahn und Hochgratbahn: www.hochgrat.de, bzw. www.mittagbahn.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Los geht es an der Talstation der Mittagbahn. Auf dem MITTAG (1451m) angekommen, geht es über den BÄRENKOPF (1456m) zum STEINEBERG (1660m). Unterhalb des Steineberg geradeaus weiter, vorbei an der Grauen Wand (gesicherter Felsabbruch) am Grat entlang bergauf und bergab vorbei am Steinköpfle, die Gratgasse hinunter, an deren Ende sich der Weg zweigt. Vom STUIBEN (1749m) grandioser Rundblick über die Allgäuer Alpen. Weiter auf dem markierten Weg zum BURALKOPF (1772m). Ab hier zur Gündlesscharte und dann 300 Meter hinauf zum RINDALPHORN (1821m). Ein letztes mal 200 Höhenmeter hinab zur Brunnenauscharte und auf der anderen Seite hinauf zum Gipfelkreuz des HOCHGRAT (1834m). Dann an der Bergstation der Hochgratbahn vorbei und runter zur Talstation. Geschafft!
Hinweis: Da es sich um eine Gratwanderung handelt, kann man sich praktisch nicht verlaufen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen