Nagelfluh-Tour
Radfahren
· Allgäu
Diese herausfordernde und von traumhaften Panoramen begleitete Rundtour führt uns um die imposante Nagelfluhkette. Dabei passieren wir das Konstanzer Tal auf dem Weg ins österreichische Vorarlberg, queren über gebirgige Anhöhen auf die Ostseite und kommen entlang der Hörnergruppe und am Illerlauf zurück.
schwer
85,6 km
7:30 h
1.028 hm
1.028 hm
Die Zweiländer-Tour startet am AlpSeeHaus in Bühl und führt uns durch das vielseitige Relief des grenzüberschreitenden „Naturparks Nagelfluhkette“, der das südliche Allgäu und den Vorderen Bregenzerwald verbindet. Ab dem Strandbad begleitet uns der in ein malerisches Bergpanorama eingebettete Alpsee, an dessen rechtem Ufer wir unseren Weg entlang der Nordflanke der Nagelfluhkette beginnen.
Danach halten wir uns unterhalb der Salmaser Höhe, bis wir den Staufner Berg in einem langen Linksbogen umfahren und über den Schrothkurort Oberstaufen nach Weißach kommen. Wir folgen dem gleichnamigen Fluss, bis wir an der Staumauer die Uferseite wechseln und zunächst bergan nach Aach gelangen.
Über die Landstraße erreichen wir österreichisches Territorium. Auf ansteigender Strecke umrunden wir nun den Westausläufer der Nagelfluhkette, bis wir einen langgezogenen Stausee erreichen. Wir durchfahren schließlich Hittisau und erklimmen den von dichtem Wald gesäumten heftigen Anstieg nach Sibratsgfäll. Hinter dem Ort klaffen zur Linken tiefe Risse im Erdreich - deutliche Spuren des seit über einer Dekade in Bewegung befindlichen Vorarlberger Hangrutschgebiets.
Es geht weiter bergan, bis wir zur Stadlerwies-Alpe kommen und nach einer bewaldeten Passage wieder deutschen Boden erreichen. Auf einem ebenen Wegabschnitt können wir nochmals Kräfte sammeln, bevor der steile Anstieg zu unserem höchsten Tourenpunkt am Möserhag ansteht.
Danach geht es in leichter Abfahrt nach Rohrmoos weiter, das wir jenseits der Starzlach erreichen. Nun liegt die größte Anstrengung hinter uns und es folgt die bewaldete Abfahrt nach Tiefenbach. Wir halten uns links, durchfahren die „Hirschsprung“ genannte Felsenge zwischen Ochsenberg und Schwarzenberg und erreichen Obermaiselstein. Unser aussichtsreicher Weg führt über Bolsterlang nach Ofterschwang und zur Iller hinab, deren idyllischer Flusslauf uns über Bihlerdorf und Blaichach bis Immenstadt begleitet. Abschließend fahren wir am Kleinen Alpsee vorbei nach Bühl am Alpsee und haben die Umrundung der Nagelfluhkette geschafft.
Danach halten wir uns unterhalb der Salmaser Höhe, bis wir den Staufner Berg in einem langen Linksbogen umfahren und über den Schrothkurort Oberstaufen nach Weißach kommen. Wir folgen dem gleichnamigen Fluss, bis wir an der Staumauer die Uferseite wechseln und zunächst bergan nach Aach gelangen.
Über die Landstraße erreichen wir österreichisches Territorium. Auf ansteigender Strecke umrunden wir nun den Westausläufer der Nagelfluhkette, bis wir einen langgezogenen Stausee erreichen. Wir durchfahren schließlich Hittisau und erklimmen den von dichtem Wald gesäumten heftigen Anstieg nach Sibratsgfäll. Hinter dem Ort klaffen zur Linken tiefe Risse im Erdreich - deutliche Spuren des seit über einer Dekade in Bewegung befindlichen Vorarlberger Hangrutschgebiets.
Es geht weiter bergan, bis wir zur Stadlerwies-Alpe kommen und nach einer bewaldeten Passage wieder deutschen Boden erreichen. Auf einem ebenen Wegabschnitt können wir nochmals Kräfte sammeln, bevor der steile Anstieg zu unserem höchsten Tourenpunkt am Möserhag ansteht.
Danach geht es in leichter Abfahrt nach Rohrmoos weiter, das wir jenseits der Starzlach erreichen. Nun liegt die größte Anstrengung hinter uns und es folgt die bewaldete Abfahrt nach Tiefenbach. Wir halten uns links, durchfahren die „Hirschsprung“ genannte Felsenge zwischen Ochsenberg und Schwarzenberg und erreichen Obermaiselstein. Unser aussichtsreicher Weg führt über Bolsterlang nach Ofterschwang und zur Iller hinab, deren idyllischer Flusslauf uns über Bihlerdorf und Blaichach bis Immenstadt begleitet. Abschließend fahren wir am Kleinen Alpsee vorbei nach Bühl am Alpsee und haben die Umrundung der Nagelfluhkette geschafft.
Autorentipp
Aufgrund der langen Strecke und der zahlreichen starken Anstiege ist gegebenenfalls eine Verteilung auf mehrere Tagesetappen sinnvoll.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.112 m
Tiefster Punkt
617 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Bühl am Alpsee (725 m)
Koordinaten:
DG
47.569500, 10.192820
GMS
47°34'10.2"N 10°11'34.2"E
UTM
32T 589716 5269143
w3w
///mache.heimweg.badesee
Wegbeschreibung
Bühl - Oberstaufen - Aach - Riefensberg - Hittisau - Sibratsgfäll - Rohrmoos - Tiefenbach - Obermaiselstein - Bolsterlang - Ofterschwang - Bihlerdorf - Blaichach - Immenstadt - Bühl
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Immenstadt und mit dem Fahrrad entlang des Badewegs nach Bühl.Anfahrt
Über die A7 auf die A980. Weiter über die B19 und B308 nach Bühl.Parken
Parkmöglicheiten am Großen und Kleinen Alpsee, sowie dem ViehmarktplatzKoordinaten
DG
47.569500, 10.192820
GMS
47°34'10.2"N 10°11'34.2"E
UTM
32T 589716 5269143
w3w
///mache.heimweg.badesee
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
schwer
Strecke
85,6 km
Dauer
7:30h
Aufstieg
1.028 hm
Abstieg
1.028 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen