Nafing (Weidener) Hütte über den Fiderissalm Hochleger
Schöne lange Schneeschuhwanderung abseits der Schitourenpfade am Weerberg.
mittel
Strecke 17,1 km
Ein wenig Kondition sollte man für diese wunderschöne, aber ausgiebige Schneeschuhwanderung schon mitbringen. Gilt es doch, bei dem häufigen Auf und Ab insgesamt 1200 Hm zu überwinden. Dafür wird man tollen Aus- und Einblicken belohnt und kann in den tief verschneiten Winterwald eintauchen.
Autorentipp
Eine verkürzte Variante (ohne den Fiderissalm Hochleger) ist auch möglich und ebenso schön.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Fiderissalm Hochleger, 2.078 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Innerst, 1.260 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Keine besonderen Gefahren.Weitere Infos und Links
Die Zeitangaben unter dem Punkt "Dauer" beziehen sich auf die gesamte Tour inklusive Aufstieg und Abstieg, jedoch ohne Pausen.Start
Gasthof Innerst Weerberg (1.273 m)
Koordinaten:
DD
47.262546, 11.696504
GMS
47°15'45.2"N 11°41'47.4"E
UTM
32T 703991 5237867
w3w
///gesprungen.beinahe.gesunden
Ziel
Nafing Hütte
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz in Innerst folgt man zunächst dem schmalen Steig entlang des Zaunes in den Wald hinein. Weiter geht es über eine Brücke über den Nurpensbach. Schon bald erreicht man eine breite Forststraße. Diese steigt man etwas steiler empor und erreicht die Rodelbahn zur Weidener Hütte. Auf der Rodelbahn geht man nun etwa eine halbe Stunde gemütlich dahin bis man linker Hand eine Abzweigung erreicht (Alle anderen Abzweigungen vorher ignoriert man). An dieser Abzweigung befindet sich ein Schild, das nur weiter geradeaus zur Weidener Hütte leitet. Man zweigt aber trotzdem links über den schmalen Pfad in den Wald hinein ab. Über einen Hohlweg erreicht man schon bald die freien Almflächen der Hochsinnalm und erblickt die ersten Hütten der Alm. Über die Forststraße oder über die Wiesen steigt man auf bis man die Hütten des Almdörfchens der Hochsinnalm erreicht. Weiter geht es in südöstlicher Richtung über einen schmalen Verbindungssteig durch einen Bachgraben hinauf zur Fiderissalm. Von hier nun in südlicher Richtung auf gleicher Höhe bleibend auf den Waldrand zusteuern. In den dichten Wald hinein, auf schmalen Pfaden weiterwandern bis man eine Forststraße erreicht. Auf dieser geht es weiter bis zu einer großen Kehre, dann nach Norden bis zu einer Waldlichtung bei einem Bachgraben. Über diese Lichtung / Waldschneise geht es nun etwas steiler hinauf bis man die freien Flächen und in weiterer Folge die Hütten des Fiderissalm Hochlegers erreicht. Damit ist der höchste Punkt der Wanderung erreicht. Vom Hochleger geht es nun entlang der mehr oder weniger sichtbaren Forststraße nach Norden (mit Schneestangen ausgesteckt). Dieser folgt man in einigen Kehren hinab bis man die große Kehre erreicht, an der man zuvor schon einmal im Aufstieg war. Hier geht man nun auf einem schmalen Steig nach Süden. In etwa auf gleicher Höhe bleibend erreicht man bald die freien Wiesen und in weiterer Folge die Weidener Hütte.
Retour geht es nur ein kurzes Stück entlang der Rodelbahn. Bei einer kleinen Hütte mit grünen Fensterläden verläßt man die Rodelbahn nach rechts und geht zunächst über Wiesen und in weiterer Folge durch den Hühnerlöcherwald wieder der Fiderissalm entgegen und erreicht diese nun leicht unterhalb der Hütten. Auf bekanntem Wege geht man wieder retour zur Hochsinnalm und von dort über die breite Forststraße hinunter zur Rodelbahn (nicht den Steig vom Aufstieg benutzen). Auf der Rodelbahn geht es dann in etwa einer halben Stunde retour zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Fahrplanauskünfte unter www.oebb.at und www.vvt.at. Innerst ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leider schwer zu erreichen.Anfahrt
Auf der A12 Inntalautobahn Richtung Kufstein bis zur Ausfahrt Vomp. Über Vomp nach Pill und weiter nach Weerberg. In Weerberg immer der Hauptstraße folgen und in weiterer Folge den Wegweisern nach Innerst. Nun bis zum Ende der Straße. Man gelangt automatisch auf den Parkplatz im Talschluß.
Parken
Am Gasthof Innerst bei den letzten Bauernhöfen befindet sich ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz.Koordinaten
DD
47.262546, 11.696504
GMS
47°15'45.2"N 11°41'47.4"E
UTM
32T 703991 5237867
w3w
///gesprungen.beinahe.gesunden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte "Tuxer Alpen" erhältlich beim Alpenverein Innsbruck (www.alpenverein-ibk.at)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Da die Tour auch in Bereiche oberhalb der Waldgrenze führt, sollten Schaufel, Sonde und LVS Gerät mit dabei sein.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,1 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.195 hm
Abstieg
1.195 hm
Höchster Punkt
2.078 hm
Tiefster Punkt
1.260 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen