Nadelhorn 4327m und Ulrichshorn 3924m - Normalweg
Das Nadelhorn ist ein beliebter Gipfel, aber als Einsteigerviertausender nicht geeignet.
Der Normalweg ist anspruchsvoll und bietet ausser einem ausgesetzten Firngrat, das bei Blankeis sehr ungemtlich begangen werden kann, auch Felskletterei in II. Grad auf fast 4300m.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Mit der Bergbahn von Saas Fee zum Bergrestaurant Hannig.
Vom Bergrestaurant Hannig dem blau-weiß markierten Steig folgend bis zur Mischabelhütte.
Hinter der Mischabelhütte auf Wegspuren den Rücken hinauf, vorbei an einem Tank zum Rand des Hohbalmgletscher, kurz bevor man eine Messtation erreicht. Bei ca. 3600m betritt man den Gletscher. In einem weit ausholenden Rechtsbogen über den flachen Gletscher bis zum Aufschwung unterhalb des Windjochs. Nun steil bergauf in einigen Kehren zum Windjoch. Weiter auf dem anfangs breiten, später schmaler werdenden Firngrat (die aus der Firnschneide herausragenden Felsen sind im II. Grad sind schön zu klettern)bis zum Beginn des Gipfelaufbaus. Hier verlässt man nach links den Firn und steigt über eine Rinne hinauf bis dieses beginnt auszulaufen. Hier kurz nach rechts zu einer Art Grat, diesem dann folgen bis einige kleine Bänder nach links aufsteigend zum Gipfel führen.
Auf gleichem Wege zurück ins Windjoch. Von dort in ca. 15 Miinuten über einen Firnrücken zum Ulrtichshorn aufsteigen.
Wieder zurück auf gleichem Weg zum Windjoch und dann weiter wie Aufstiegsweg zurück zur Mischabelhütte.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen