Nachtsheimer Strühmannspettje
Der Rundwanderweg "Nachtsheimer Stühmannspettje" führt mit einer Länge von rund 12 Kilometern einmal rund um die Ortsgemeinde Nachtsheim herum und ist mit einem kleinen Strühmann-Logo markiert.
Zum Weg gelangt man vom Parkplatz an der Realschule Plus über eine rund 600 m lange Zuwegung. Möchte man den Wanderweg abkürzen, kann man nach ca. 6 Kilometern wieder zum Ausgangspunkt am Parkplatz zurückkehren. Aber auch zwischendurch ist die Rückkehr zur Ortsmitte an vielen Stellen problemlos möglich.
Das "Nachtsheimer Strühmannspettje" führt zunächst hinab ins "Mimbachtal" und nach einem kurzen Anstieg zur "Heinzelmännchens Höhle" sowie weiter ins "Wiesbachtal". Nach einem Anstieg erreicht man einen Rastplatz, an welchem der Hexenverbrennung Ende des 16. Jahrhunderts gedacht wird, bevor es weiter zur Muttergottesgrotte "Im Kesselchen" und von dort zu Hügelgräbern aus der Römerzeit geht. Ab hier folgt der Anstieg zum Mahnkreuz "Auf de Worth", dem höchsten Punkt des Weges. Über den Tannenweg geht es hinab zum Startpunkt.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gasthaus Hotel Pension Tannengrün in NachtsheimBäckerei-Konditorei Engels in Nachtsheim
Sicherheitshinweise
Bitte im Vorfeld den gpx-Track herunterladen, da die Beschilderung in Teilbereichen lückenhaft sein kann.
Zum Schutz von Flora und Fauna bitte auf den markierten Wegen bleiben.
Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub Unebenheiten, Wurzeln etc. auf dem Weg verdecken kann.
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen zur Ortsgemeinde Nachtsheim gibt es hier!
Infos zu allen Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Unterkunfts- und Einkehrmöglichkeiten sowie Rad- und Wanderwegen in der Verbandsgemeinde Vordereifel finden sich unter www.naturerlebnis-vordereifel.de!
Oder auf unserer Facebookseite!
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der rund 12 Kilometer lange Rundwanderweg führt die Wanderer rund um den Ort Nachtsheim. Zum Weg gelangt man vom Parkplatz an der Realschule Plus über eine rund 600 m lange Zuwegung. Möchte man den Wanderweg abkürzen, kann man nach ca. 6 Kilometern wieder zum Ausgangspunkt am Parkplatz zurückkehren. Aber auch zwischendurch ist die Rückkehr zur Ortsmitte an vielen Stellen problemlos möglich.
Das kleine Strühmann-Logo weist als Markierung den Weg.
Das "Nachtsheimer Strühmannspettje" führt zunächst hinab ins "Mimbachtal" und nach einem kurzen Aufstieg zur "Heinzelmännchens Höhle". Auf den Liegebänken im Hang oberhalb der Höhle hat man eine tolle Aussicht über das "Mimbachtal". Nach einem weiteren Anstieg bietet sich eine Rastgelegenheit sowie ein Kletterbaum für Kinder. Nach der Durchquerung eines kleinen Tals gelangt man zu einem Platz, an welchem - einer Sage nach - das Baumaterial für eine geplante Kirche, kurz vor Baubeginn auf magische Weise verschwunden ist. Anschließend führt das "Nachtsheimer Strühmannspettje" weiter ins "Wiesbachtal".
Nach dem Talaufstieg gelangt man zur Station "Hexenverbrennung". An diesem Ort düsterer Geschichte befindet sich nicht nur eine Sitzmöglichkeit, sondern auch der "Lebensturm", in welchem zahlreiche Insektenarten eine Heimat gefunden haben. Entlang der Virneburger Grenze führt der Weg zur Muttergottesgrotte "Im Kesselchen" einer Felsengrotte. Von dort geht es zunächst zum Römischen Steinbruch und weiter zu den Römischen Hügelgräbern, bevor man zum Mahnkreuz "Auf de Worth" aufsteigt, dem höchsten Punkt des Weges. Hinab gelangt man über den Tannenweg wieder zurück zum Ausgangspunkt an der Realschule Plus in der Ortsmitte.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Fahrplanauskunft unter www.vrminfo.de.
Anfahrt
Bitte für die Planung der Anreise mit dem PKW den Anfahrtsplaner (Button: Anfahrt planen) nutzen oder die Start-Adresse im Bereich Parken als Ziel ins Navigationsgerät eingeben.Parken
Am Startpunkt im Bereich der Realschule Plus in Nachtsheim - Greimerstälchen 1 - stehen Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
"Auf Tour" - Wander- und Radmagazin der Eifel Tourismus GmbH (ET).
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Nr. 32 des Eifelvereins "Osteifel mit Laacher-See-Gebiet im Maßstab 1:25 000.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Bitte witterungsangepasste und zweckmäßige Kleidung sowie festes Schuhwerk tragen.Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen