Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren N11b Benedikt Pilgerrundweg Traunviertel Wolfern - Stift St. Florian
Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerweg empfohlene Tour

N11b Benedikt Pilgerrundweg Traunviertel Wolfern - Stift St. Florian

Pilgerweg · Traunviertel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Benedikt be-WEG-t Explorers Choice 
  • Kirche Maria Laah in Wolfern
    Kirche Maria Laah in Wolfern
    Foto: Reinhard Niederkrottenthaller, CC BY, Benedikt be-WEG-t

Die 2. Etappe des Benedikt Rundweges über das Stift St. Florian führt ebenfalls wieder durch die flachhügelige Landschaft des oberösterreichischen Voralpengebietes. Die kurze Etappe ist unsere "Kapellen-Etappe": Hier finden wir unterwegs eine Vielzahl an Kapellen, Bildstöcken und Wegkreuzen.

leicht
Strecke 18 km
4:30 h
132 hm
155 hm
381 hm
264 hm

Die Etappe zum Augustiner-Chorherrenstift St. Florian führt uns durch das sanfte Alpenvorland. Wir gehen vorwiegend auf Feldwegen zwischen Feldern und Äckern dahin. Natürlich begleiten uns die typischen oberösterreichischen Vierkanthöfe, manchmal in Streulagen, zumeist aber in ansehnlichen Weilern gruppiert. Wir durchqueren nur einzelne Gräben mit wasserführenden Gerinnen. 

Autorentipp

In der Nähe von Klöstern war das kirchliche Leben stark ausgeprägt und hat mit kirchlichen Bauten seinen vielfältigen Ausdruck gefunden. Wir gehen auf dieser Etappe auch auf einem Teilstück des oberösterreichischen Mariazellerweges. Die vielen Kapellen laden daher noch stärker als anderswo zu Rast und stillem Gebet ein. Ein Ort für ein tiefes Gebet ist besonders auch die Wallfahrtskirche Maria Laah.

Profilbild von Johannes Maier
Autor
Johannes Maier 
Aktualisierung: 17.12.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
381 m
Tiefster Punkt
264 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Rad & Wandergasthof Erzherzog Franz Ferdinand& Hotel Florianerhof

Sicherheitshinweise

keine Besonderen

Weitere Infos und Links

www.benedikt-bewegt.at 

Start

Oberwolfen bzw. Wolfern bei Steyr (366 m)
Koordinaten:
DD
48.081756, 14.361655
GMS
48°04'54.3"N 14°21'42.0"E
UTM
33U 452457 5325584
w3w 
///unterlage.nacheinander.beläuft
Auf Karte anzeigen

Ziel

Augustiner-Chorherrenstift St. Florian

Wegbeschreibung

Wir starten in Oberwolfern beim größten Gehöft in die nördliche Richtung auf dem Feldweg (oder wegen der Übernachtungsmöglichkeit auch schon direkt im rd. 1 km entfernten Wolfern). Wir befinden uns ab diesem Hof auf dem Oberösterreichischen Mariazellerweg, allerdings in umgekehrter Richtung. Nach rd. 700 m queren wir leicht nach links versetzt die Niederwolfernstraße und gehen den Feldweg geradewegs weiter. Nach rd. 1,2 km queren wir wieder eine befestigte Straße (Wickendorfer Straße), die wir nun leicht rechts versetzt überqueren und den befestigten Weg bis zum nächsten Weiler mit einigen Vierkanthöfen rd. 1km weitergehen. Wir gehen links bei den Gehöften vorbei und gehen den Weg nach einer Rechtskehre bis zur „Weinstraße“ weiter. Hier gehen wir rechts und kommen zu einer größeren Siedlung, kommen am Landgasthof Bruckner vorbei und gehen geradeaus auf das Schloss Losensteinleiten mit seiner wechselvollen Geschichte zu (heute ein Pflegeheim).

Vor dem Schloss gehen wir kurz links, biegen aber dann rechts in die Straße ein. Nach gut 100 m biegen wir links hinter den Gebäuden ab und kommen auf dem Schotterweg beim Mausoleum von Schloss Losensteinleiten vorbei. Hinter dem Mausoleum steigen wir im Wald den steilen Pfad hinunter und queren unten den Hagleiten Bach, gehen für knapp 100 m links und dann leicht ansteigend zu den beiden Vierkanthöfen hinauf. Nach dem ersten gehen wir rechts weiter und gelangen nach rd. 500 m zur Wallfahrtskirche Maria Laah.

(Wolfern – Wallfahrtskirche Maria Laah: rd. 6 km)

Von der Kirche gehen wir vor den beiden Gehöften rechts weiter und rd. 400 m den befestigten Ortschaftsweg leicht abfallend wieder zum Hagleiten Bach hinunter. Wir finden hier die „Kapelle von Maria Laah“. Dort müssen wir links nun für rd. 500 m der Landesstraße folgen, biegen aber vor einer langgezogenen Rechtskurve wieder links auf den Feldweg mit einer kleinen Buschreihe ab. Nach rd. 600 m führt uns der Weg auf einer Schotterstraße auf der Hügelkuppe durch ein kleines Waldstück. Nach dem Wald geht es wieder für rd. 400 m geradeaus weiter und wir treffen auf den nächsten Weiler. Beim ersten Gehöft gehen wir den Schotterweg geradeaus weiter und dann leicht nach rechts bis zur Kreuzung mit der Landesstraße. Bei dieser gehen wir links für rd. 200 m und biegen dann rechts zu den Streugehöften ab. Nach rd. 400 m stoßen wir auf einen kleineren Vierkanthof, hinter dem wir rechts den Weg mit einer Links-Rechts-Biegung weitergehen. Nach rd. 600 m stoßen wir auf ein weiteres Gehöft. Bei diesem gehen wir den Weg links vorbei und gelangen nach weiteren rd. 500 m zu einem weiteren Gehöft mit dem „Waldhör-Kreuz“. Hinter dem Gehöft biegen wir rechts ab, kommen nach rd. 300 m bei einem weiteren vorbei und queren nach weiteren gut 500 m die „Hofkirchner Straße“ geradeaus.

Nun folgen wir dem Hauptweg für gut 2 km weiter, kommen am Weiler Grünbrunn und der gleichnamigen Kapelle vorbei und stoßen schließlich nach einem sanften Anstieg auf eine Querstraße. Hier gehen wir links, wo wir links nach rd. 200 m die „Kapelle nahe Rumpl“ vorfinden.

(Wallfahrtskirche Maria Laah – „Rumpl Kapelle“: rd. 7 km)

 

Wir gehen den Weg geradeaus für rd. 1,5 km weiter und treffen auf das „Fernbacher Kreuz“. Ein Stück noch des Weges und wir sehen geradeaus bereits St. Florian mit seinem mächtigen und berühmten Stift. Nach knapp 2 km gehen wir bei der Querstraße rechts und gehen dann links auf der Landesstraße weiter, queren beim Kreisverkehr die „Ipfstraße“ geradeaus und folgen der Hauptstraße für rd. 700 m ins Ortszentrum. Wir queren die „Linzerstraße“ und folgen dem „Speiserweg“ nach links bergwärts beim Park unterhalb des Stiftsgebäudes vorbei und finden rechts weiter die Eingangspforte zum Stift St. Florian mit seinen vielfältigen Schätzen, u. a. den verschiedenen Prunksälen und dem Grabmal des weltberühmten Komponisten Anton Bruckner (des "Spielmannes Gottes") unter der Bruckner-Orgel.

 

(„Rumpl-Kapelle“ – Stift St. Florian: rd. 5 km)

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anfahrt

Wolfern (Oberwolfern) erreicht man über Steyr, wobei man von der A1 (Westautobahn) die Ausfahrt Enns-West nimmt und die B309 nach Steyr fährt. Die Schnellstraße verlässt man bei Durnberg und fährt über die Heubergerstraße nach Wolfern

Parken

In Wolfern gibt es begrenzt Gratisparkplätze

Koordinaten

DD
48.081756, 14.361655
GMS
48°04'54.3"N 14°21'42.0"E
UTM
33U 452457 5325584
w3w 
///unterlage.nacheinander.beläuft
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kartenempfehlungen des Autors

Übersichtskarten befinden sich in der Broschüre

Ausrüstung

einfache Wanderausrüstung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
18 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
132 hm
Abstieg
155 hm
Höchster Punkt
381 hm
Tiefster Punkt
264 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.