Muttekopf von Hochimst über den Drischlsteig
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit für den Drischlsteig und die Gratpassage erforderlich. Der Drischsteig ist bei Nässe und Frost heikel und wird mitunter gesperrt. Infos über evtl. Sperren gibt es bei den Bergbahnen Hochimst.Weitere Infos und Links
Von der Muttekopfhütte werden geführte geologische / botanische Wanderungen im Ruhegebiet Muttekopf angeboten. Näheres unter: www.muttekopf.at/. Das Nepalfest auf der Hütte findet jedes Jahr Mitte September statt und ist ein weiteres kulinarisches und traditionelles Highlight der Hütte. Die Muttekopfhütte ist außerdem ein toller Tourenstützpunkt mit Übernachtungsmöglichkeit.Die Zeitangaben unter dem Punkt "Dauer" beschreiben die reine Gehzeit von der Station "Alpjoch" inklusive Aufstieg und Abstieg jedoch ohne Pausen und ohne Liftfahrt.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Das Panorama am Gipfel ist atemberaubend und reicht von der markanten Schlenkerspitze über die mächtige Heiterwand bis hin zur Zugspitze und Wildspitze sowie dem Tschirgant, nicht zu vergessen die Tiefblicke nach Imst und ins Gurgltal.
Den Rückweg ist der gleiche wie beim Aufstieg, wobei die Gratpassage, die seilversicherten Platten sowie das grobsteinige Steilstück hinunter in die Schaflanne noch einmal vollste Aufmerksamkeit verlangen. Nach den kulinarischen Highlights auf der Muttekopfhütte geht es entweder über den Drischsteig retour zur Liftstation oder direkt unterhalb der Hütte nach SO über einen schönen Steig Richtung Latschenhütte und Untermarkter Alm zurück nach Hochimst.
Sehr zu empfehlen ist eine Fahrt mit dem Alpin Coaster, der von der Untermarkter Alm hinunter nach Hochimst führt. Eine rasante Fahrt und eine tolles Erlebnis runden so einen tollen Tag ab.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen