Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren München - Venedig: Von der Glungezerhütte zur Lizumer Hütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour

München - Venedig: Von der Glungezerhütte zur Lizumer Hütte

· 1 Bewertung · Mehrtagestour · Hall-Wattens
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Region Hall-Wattens Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Glungezerhütte
    Glungezerhütte
    Foto: Hall Wattens, Tourismusverband Region Hall-Wattens

Über den Grat des Glungezers geht es weiter über mehrere kleinere Gipfel und über die Kreuzpitze in Richtung Rosenjoch. Beim Gipfel des Rosenjoches geht es der Markierung folgend über eine ausgesetzte Passage zur Grünbergspitze. Über die Grafmartspitze gelangt man zum Naviser Jöchl. Durch zahlreiche Serpentinen erreicht man das Mölsjoch. Über das Klamm Joch gelangt man schließlich zur Lizumerhütte.

schwer
Strecke 14,8 km
6:46 h
1.190 hm
1.786 hm
2.791 hm
2.012 hm

Schlechtwetter bzw. weniger anstrengende Variante über den Gwannsteig beziehungsweise das Voldertal zum Naviser Jöchl.

Kurzer Abstieg von der Glungezerhütte zum Tulfeinjöchl: beim 2. Wegweiser am Abstieg, auf 2300 m Höhe rechts, östlich abbiegen ins Voldertal - Gwannalm -  Steinkasernalm - Naviser Jöchl und weiter zur Lizumerhütte. 

 

Noch "wetterunahängiger" ist die Alternative mit Übernachtung in der Voldertalhütte und Anstieg über das Naviser Jöchl zur Lizumer Hütte.

 

 

Autorentipp

Diese Tour unbedingt mit dem Hüttenwirt der Glungezerhütte absprechen und nicht unterschätzen!

Profilbild von Anne W.
Autor
Anne W. 
Aktualisierung: 06.10.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.791 m
Tiefster Punkt
2.012 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,44%Naturweg 0,23%Pfad 92,32%
Asphalt
1,1 km
Naturweg
0 km
Pfad
13,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Glungezer-Hütte
Lizumer Hütte

Sicherheitshinweise

  • Trittsicherheit & ordentliche Kondition vorrausgesetzt. Die Überschreitung am Grat sollte schneefrei und trocken sein. Die Route ist in der ersten Hälfte bis zur Grafmartspitze teilweise kein Steig, sondern Blockwerk - aber neu und gut markiert und landschaftlich sehr schön! Bei Nässe sind die Steine aber teils sehr rutschig.
  • Es ist mit einer reinen Gehzeit Glungezerhütte - Lizumerhütte von mindestens 7 Std., im Schnitt ca. 8 - 9 Std., als Gruppe auch noch längern zu rechnen!
  • In der Glungezerhütte erkundigen, ob das letzte Wegstück vom Mölsjoch in die Lizum frei oder wegen Schießübung des Bundesheeres bedingt, zeitweise gesperrt  ist. Ausweichrouten zur Lizumerhütte weiß der Hüttenwirt.
  • Trinkvorrat vom Glungezerhütte mitnehmen, unterwegs kein Wasser, erst wieder in der Lizum.
  • Früh aufbrechen, nur bei guten Verhältnissen die Route über den Kamm wählen.

Weitere Infos und Links

http://www.muenchenvenedig.de/

www.hall-wattens.at

Start

Glungezerhütte (2.602 m)
Koordinaten:
DD
47.209887, 11.527153
GMS
47°12'35.6"N 11°31'37.8"E
UTM
32T 691370 5231586
w3w 
///gatten.trinken.jünger
Auf Karte anzeigen

Ziel

Lizumer Hütte

Wegbeschreibung

Über 7 Gipfel geht es bei dieser Etappe von der Glungezerhütte zur Lizumer Hütte. Eine wahrhaftige Traumtour, der man aber auch konditionell gewachsen sein sollte.

Früh morgens, gleich nach dem Frühstück, geht es bei der Glungezer Hütte los. Der erste Gipfel, der Glungezergipfel (2.677 m) ist schon nach 10min erreicht. Ab hier kann man den weiteren Verlauf der Tour, die uns im stetigen auf und ab immer am Grat entlang Richtung Süden führt, erahnen. Über Blockgelände geht es die ersten ca. 2 1/2h über die Gamslahnerspitze (2.640 m) und das Kreuzjöchl zur Kreuzspitze (2.746 m).

Von der Kreuzspitze hinab und dann leicht am Grat entlang bis zum breiten Gipfelaufbau des Rosenjochs (2.796 m). Vom Rosenjoch etwas steiler und ausgesetzer über eine seilversicherte Stelle hinab. Dann wieder unschwierig weiter zur Grünbergspitze (2.790 m).  Von der Grünbergspitze in wenigen Minuten weiter zur Grafmartspitze (2.720 m).

Ab der Grafmartspitze wird der Weg einfacher und es geht weiter bis zum Naviser Jöchl mit Blick in das Navistal. Wer vorher keinen Blick auf das wunderbare 360 Grad Panorama werfen konnte, welches einen entlang der gesammten Wanderung begleitet, der sollte spätestens jetzt innehalten und genießen. Vom Naviser Jöchl zieht der Weg Richtung Osten in die grüne Wattener Lizum. Ein Abstecher zum Doppelgipfel der Naviser Sonnenspitze (2.619 m) macht die 7 Gipfel perfekt.

Weiter geht es zum Tagesziel der Lizumer Hütte. Abstecher zur Sonnenspitze (2.639 m), Schoberspitze (2.448 m) und/oder Mölser Sonnenspitze (2.450 m) sind auf alle Fälle lohnen, wenn noch Zeit und Kraft vorhanden sind. Zum Schluss unschwierig hinab zur Lizumer Hütte. 

 

Eine traumhafte Tour, so Wetter, Technik und Kondition passen. Ständig begleitet von einem 360 Grad Panorama gibt es kaum etwas vergleichbares!

Koordinaten

DD
47.209887, 11.527153
GMS
47°12'35.6"N 11°31'37.8"E
UTM
32T 691370 5231586
w3w 
///gatten.trinken.jünger
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Gunter Martini 
24.11.2018 · Community
Zur Glugenzerhütte
Foto: Gunter Martini, Community
Lizumerhütte
Foto: Gunter Martini, Community
Auf dem Weg zur Lizumerhütte
Foto: Gunter Martini, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
14,8 km
Dauer
6:46 h
Aufstieg
1.190 hm
Abstieg
1.786 hm
Höchster Punkt
2.791 hm
Tiefster Punkt
2.012 hm
Etappentour aussichtsreich Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.