Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Mühlriegel und Ödriegel von Eck
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Mühlriegel und Ödriegel von Eck

· 6 Bewertungen · Wanderung · Bayerischer Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Straubing Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Berggasthof Eck am Tour-Start
    Berggasthof Eck am Tour-Start
    Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing
Rundtour vom Ecker Sattel zwischen Arnbruck und Arrach zum Aussichtsberg "Mühlriegel" und Felsengipfel "Ödriegel" am Goldsteig zum Großen Arber.
mittel
Strecke 7,2 km
2:30 h
375 hm
375 hm
1.152 hm
816 hm

Der Mühlriegel (1080 m) ist nach der Passhöhe Eck der erste und der Ödriegel (1152 m) der zweite Gipfel von insgesamt 12-Tausendern vom Kreuzfelsen bei Bad Kötzting bis zum Großen Arber.

Die Ausblicke von den Gipfeln reichen vom Großen Arber über das Zellertal bis zum Riedelstein und vom Ödriegel vom Hohen Bogen, Osser bis zum Zwercheck.

Am Wegende liegt die Aussichtsbrücke "Skywalk" mit Blick nach Arnbruck.

Autorentipp

Wer einen imposanten Sonnenuntergang erleben möchte, sollte die Tour gegen den Urzeigersinn machen und so timen, dass die Sonne am Mühlriegel untergeht.

Die Freibrücke (Skywalk) bietet etwa 30 Meter hoch über den Bäumen einen Blick ins Zellertal und ist von Eck in 15 Min. erreichbar.

Wer Zeit für eine Tagestour hat, kann vom Ödriegel auf dem Goldsteig zum Waldwiesmarterl weiter wandern und dann die Tour mit Zwischenstopp auf der Berghütte Schareben anhängen.

Profilbild von Franz-Xaver Six
Autor
Franz-Xaver Six 
Aktualisierung: 27.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Ödriegel, 1.152 m
Tiefster Punkt
816 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Berghütte Schareben

Weitere Infos und Links

Weitere Touren des Autors auf Bayerwald-aktiv-Tipps

Anschlusstour nach Süden = Schwarzeck von Schareben
Anschlusstour nach Norden = Riedelstein von Eck

Start

Berggasthof Eck am Riedelstein (840 m)
Koordinaten:
DD
49.162969, 12.990729
GMS
49°09'46.7"N 12°59'26.6"E
UTM
33U 353521 5447516
w3w 
///sattel.nicht.kerzen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Berggasthof Eck am Riedelstein

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz beim Gasthof Eck gehen wir auf der östlichen Straßenseite zum Hauptwanderweg (Ecker Steig) und folgen bis zum Gipfel der Markierung grünes 3-Eck und Goldsteig (gelbes "S"). Zuerst flach, dann steiler werdend und anschließend wieder flacher kommen wir zum Mühlriegelgipfel mit Gipfelkreuz.

Vom Gipfelfuß (Unterstell-Hütte) wandern wir auf dem Goldsteig flach weiter Richtung Osten. Dann folgt ein steilerer Anstieg zu den 3 markanten Gipfelfelsen des Ödriegel. Es lohnt sich noch ein Stück weiter zu gehen um von einem großen Felsen die Aussicht in den Lamer Winkel und Osser bis Zwercheck erleben zu können.

Wir kehren bei dieser Tour hier um und wandern bis kurz vor den Mühlriegel zurück. Bei der Wegabzweigung mit der Markierung blaue 8/Arnbruck biegen wir links in diesem Weg ab. Nach einem steilen, steinigen Bergabwegstück treffen wir auf einen querenden Forstweg auf dem wir rechts Richtung Westen weiterwandern.

Kurz vor der Straße nach Eck verlassen wir den Forstweg und gehen rechts bergauf zum "Skywalk". Vom "Skywalk" kehren wir bergauf zurück zum Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkt Eck liegt an der RBO-Wanderbus-Linie Arrach - Eck - Arnbruck

Anfahrt

Zum Ausgangspunkt (Parkplatz Eck) gelangt man von Westen über Viechtach oder Bad Kötzting und Arnbruck bzw. von Osten über Arrach.

Parken

Parkplatz (kostenlos) beim Berggasthof Eck oder dahinter.

Koordinaten

DD
49.162969, 12.990729
GMS
49°09'46.7"N 12°59'26.6"E
UTM
33U 353521 5447516
w3w 
///sattel.nicht.kerzen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Bruckmann - Entdeckertouren Bayerischer Wald 

Bruckmann - Vergessene Pfade Bayerischer Wald

Marko Roeske - 111 Orte im Bayerischen Wald, die man gesehen haben muss

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass-Wanderkarte "Nördlicher Bayerischer Wald"

Fritsch Wandkarte "Rund um den Arber"

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(6)
Oliver Kettel
30.08.2022 · Community
Schöne Tour mit viel Aussicht
mehr zeigen
Gemacht am 29.08.2022
Inati
19.06.2021 · Community
Schöne und nicht allzu schwierige Tour. Der Hinweg ist gigantisch und der Rückweg eher so lala (Fahrweg). Falls ihr Hunde mitnehmen wollt, unbedingt Wasser einpacken, es gibt kein Bach auf der Strecke.
mehr zeigen
Gemacht am 19.06.2021
Sviti 
21.03.2021 · Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Foto: Sviti, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 40

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,2 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
375 hm
Abstieg
375 hm
Höchster Punkt
1.152 hm
Tiefster Punkt
816 hm
aussichtsreich geologische Highlights Geheimtipp Gipfel-Tour Rundtour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.