Mühlgrabenweg von St. Englmar
Der Mühlgrabenweg ist in der Urlaubsregion St. Englmar ein Klassiker bei Wanderern und Mountainbikern. Von Ödwies bis zu dessen Ende über Kostenz ist er stellenweise ein anspruchsvoller Singletrail.
Mühlgraben-Historie:
Im Jahre 1720 wurde durch den Schwarzacher Hochwald ein 6,5 km langer Graben gezogen um die kurfürstliche Hofmühle in Schwarzach besser mit Wasser zu versorgen. Erst gegen Mitte des 20. Jahrhunderts wurde er aufgelassen. 1983 hat das Forstamt Mitterfels diesen Wassergraben im Staatswald als Erinnerung an die Energienot früherer Zeit wieder hergestellt und als Wanderweg von Ödwies bis auf Höhe von Schachten ausgebaut.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gasthaus Am PredigtstuhlBerggasthof Markbuchen
Waldcafé
Sicherheitshinweise
Um Konflikte mit Wanderern zu vermeiden sollte der Mühlgrabenweg nur in "Neben"-Tageszeiten gefahren werden.Weitere Infos und Links
MTB-Touren Urlaubsregion St. Englmar
MTB-Touren Bayerischer Wald
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz starten wir flach Richtung Osten auf dem Goldsteig-Wanderweg (gelbes "S") der bald in den Wanderweg Nr. 18 einmündet. Diesem folgen wir und queren den Predigtstuhl-Doppelskilift, fahren am Beschneiungsweiher vorbei und verlassen den Weg Nr. 18 am Ende eines Forstweges indem wir gerade weiterfahren.
Vor einem Bergabstück fahren wir rechts steil bergauf und erreichen wieder einen Forstweg, dem wir bergauf folgen. Bei der nächsten Einmündung treffen wir die TransBayerwald. Es folgt eine längere Abfahrt bis wir rechts bergauf abbiegen und wieder der TransBayerwald-Markierung folgend nach Ödwies gelangen.
Beim früheren Forsthaus biegen wir links auf den Mühlgrabenweg (blaue Wellen) ein und folgen diesem 7 km lang zum und über den Wanderwegknoten Schuhfleck, am Grimmeisenweiher vorbei bis zum Mühlgrabenwegende. Hier geht es kurz rechts bergab und dann links bis zum Wanderweg Nr. 9, dem wir rechts bergab bis zum Weiler Schachten folgen.
Dort fahren wir nicht zur Straße sondern auf einem Forstweg flach weiter und biegen dann auf den Wanderweg Nr. 9 scharf links bergab (leicht zu übersehen) ein. Bei Kostenz erreichen wir die Straße, die wir nach einem kurzen Stück rechts wieder Richtung Rettenbach verlassen. Nach erreichen der Rettenbacher Straße radeln wir rechts über die Bachbrücke und es dann links auf einem nicht markierten Weg nach Rettenbach.
Hier fahren wir auf der Straße links durch das Dorf und biegen kurz nach dem Feuerwehrhaus rechts in eine Hofeinfahrt ab. Am Hof biken wir links bergauf vorbei, queren eine Wiese, ein Waldstück und erreichen den Wanderweg Nr. 5, dem wir rechts nach Glashütt hinauf und bis zum Ausgangspunkt folgen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Startpunkt liegt an der RBO-Bus-Linie 6096 Straubing - St. Englmar - Grün - Maibrunn - Viechtach (dort mit Waldbahn-Anschluss).
Die Bushaltestelle befindet sich direkt beim Parkplatz/Ausgangspunkt.
Anfahrt
A3-Ausfahrt Bogen nach Viechtach/St. Englmar, nach 18 km auf Passhöhe rechts nach Markbuchen und dann rechts in den Wanderparkplatz (Kletterwald-Parkplatz) am Hirschensteinweg abbiegen.
B85-Abfahrt bei Viechtach Richtung Straubing, nach 10 km auf Passhöhe links nach Markbuchen und dann rechts in den Wanderparkplatz (Kletterwald-Parkplatz) am Hirschensteinweg abbiegen.
Parken
Wanderparkplatz (Kletterwald-Parkplatz) in St. Englmar-Predigtstuhl, Am Hirschensteinweg (im Sommer kostenlos).Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wander-/Mountainbikekarte Urlaubsregion St. Englmar
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen