Mühlgrabenweg und Schopf von Grandsberg
Die Tour führt zuerst zum Wanderwegknoten Schuhfleck, wo weitere 9 Wanderwege zusammentreffen.
Der Mühlgrabenweg verläuft quer über diesen Wegknoten und teilt ihn in den talseitigen West- und den bergseitigen Ostteil.
Insgesamt schlängelt sich der Mühlgrabenweg 6 km entlang des historischen Mühlgraben, der zum Betrieb einer Malzmühle in Schwarzach 1720 angelegt wurde.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Berggasthof GrandsbergWeitere Infos und Links
Weitere Touren des Autors auf Bayerwald-aktiv-Tipps
Urlaubsregion St. Englmar - Touristische Infos;
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz wandern wir ein kurzes Stück Richtung Osten um über dem Berggasthof Grandsberg unterhalb der Forststraße auf dem schönen Wanderweg zur Kreuzung bei der Grandsberger Diensthütte mit Brunnen zu gelangen.
Die Diensthütte lassen wir rechts liegen und wandern auf dem Forstweg flach Richtung Norden auf dem E8 zum Wanderweg-Knoten Schuhfleck.
Vom Schuhfleck biegen wir scharf links talwärts auf den Mühlgrabenweg ein (Markierung "blaue Welle"). Der Weg quert eine Forststraße und wir kommen nach einer ausgeprägten Schleife zum Hinweisschild "Grimmeisenweiher". Von hier sollte man den kurzen Abstecher zum Weiher machen.
Nach Rückkehr zum Beginn des Abstechers wandern wir den Mühlgraben entlang weiter und queren dabei den Wanderweg Nr. 9.
Am Ende des Talweges biegen wir links bergauf zum Schopf ab und erreichen einen Sattel. Vor dort machen wir einen Abstecher zum Gipfel des Schopf hoch (925 m - mit Gipfelkreuz).
Vom Schopfgipfel wandern wir dem Wanderweg Nr. 2 folgend zuerst flach und dann rechts steil bergab zum Ausgangspunkt zurück.
Öffentliche Verkehrsmittel
Grandsberg ist mit ÖPNV nicht erreichbar;Anfahrt
Autobahn A3 Ausfahrt Schwarzach zwischen Bogen und Metten.
Fahrt nach Schwarzach und durch das Dorf. Gegen Dorfende rechts zum Grandsberg.
Parken
Wanderparkplatz Grandsberg;Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Bruckmann - Vergessene Pfade Bayerischer Wald
Bruckmann - Entdeckertouren Bayerischer Wald
Marko Roeske - 111 Orte im Bayerischen Wald, die man gesehen haben muss
Kartenempfehlungen des Autors
Wander-/MTB-Karte mit Führer "Urlaubsregion St. Englmar"
Kompass-Wanderkarte "Nördlicher Bayerischer Wald"
Fritsch Wandkarte Nr. 57 "Vorderer Bayerischer Wald"
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung;Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen