Mühlgrabenweg über Kostenz von Rettenbach
Mühlgraben-Historie:
Im Jahre 1720 wurde durch den Schwarzacher Hochwald ein 6,5 km langer Graben gezogen um die kurfürstliche Hofmühle in Schwarzach besser mit Wasser zu versorgen. Erst gegen Mitte des 20. Jahrhunderts wurde er aufgelassen. 1983 hat das Forstamt Mitterfels diesen Wassergraben im Staatswald als Erinnerung an die Energienot früherer Zeit wieder hergestellt und als Wanderweg von Ödwies bis auf Höhe von Schachten ausgebaut.
Dieser Wanderweg ist seither sehr beliebt.
Diese Tour ist die "Leichtversion" der Rundwanderung "Hirschenstein über Mühlgrabenweg".
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Landgasthof Zum HirschensteinGut Schmelmerhof
Kloster
Weitere Infos und Links
Weitere Touren des Autors auf Bayerwald-aktiv-Tipps
Urlaubsregion St. Englmar - Touristische Infos, Gastgebersuche
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten auf dem großen Parkplatz bei der Kirche in Rettenbach und wandern auf der Straße ein kurzes Stück gen Südosten. Beim letzten Bauernhof biegen wir links auf den Wanderweg Nr. 8 nach Loderwinkl ein.
Dem Weg Nr. 8 folgen wir zum Weiler Loderwinkl (bis dorthin asphaltiert) und weiter über Wiesen hinauf in den Wald. Nach einem einfachen Waldweg mit einem steileren Abschnitt mündet der Weg in einen breiteren Forstweg dem wir bis zur nächsten Einmündung folgen.
Bei der Einmündung wandern wir am dortigen Schilderbaum vorbei auf einem nicht markierten Waldweg gerade weiter bergauf und treffen beim nächsten Forstweg auf den Mühlgraben, der den Forstweg quert.
Rechts vom Mühlgraben verläuft der Mühlgrabenweg dem wir rechts bergab bis zu seinem Ende folgen.
Am Ende des Mühlgrabenweges steigen wir rechts auf einem Waldweg ab bis wir auf den Rundwanderweg Nr. 9 treffen. Diesem folgen wir nach Kostenz hinunter und wandern dann auf dem Weg Nr. 9 Richtung Rettenbach. Nachdem wir die Straße nach Rettenbach und die Brücke überquert haben biegen wir links auf einen nicht markierten Wanderweg ab und erreichen auf diesem den Ausgangspunkt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Bushaltestelle (Rettenbach bei St. Englmar) der RBO-Linie Straubing-Viechtach befindet sich 1 km vom Startpunkt entfernt.Anfahrt
A3-Ausfahrt Bogen Ri. Viechtach/St. Englmar - nach 18 km rechts Ri. Deggendorf und nach 2 km links nach Rettenbach
B85-Abfahrt bei Viechtach Richtung Straubing - nach 11 km links Richtung Deggendorf und nach 2 km links nach Rettenbach
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Bruckmann - Vergessene Pfade Bayerischer Wald - 35 außergewöhnliche Touren abseits des Trubels
Bergverlag Rother - Bayerischer Wald - Cham – Bodenmais – Zwiesel – Freyung – Passau
Bruckmann - Entdeckertouren Bayerischer Wald
Marko Roeske - 111 Orte im Bayerischen Wald, die man gesehen haben muss
Kartenempfehlungen des Autors
Wander-/MTB-Karte mit Führer "Urlaubsregion St. Englmar"
Kompass-Wanderkarte "Nördlicher Bayerischer Wald"
Fritsch Wandkarte Nr. 57 "Vorderer Bayerischer Wald"
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk;Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen