Mückenkopf-Eyberg-Tour

Die 33 km lange Rundtour führt zunächst von Dahn auf dem bestens ausgeschilderten Radweg „Biosphärentour“ durch das Wieslautertal bis zum Neudahner Weiher und von dort auf der ehemaligen Zufahrtsstraße zur Militäranlage zum Großen Mückenkopf. Unterhalb des Berggipfels vom Großen Mückenkopf geht es über “Am Mückenplätzel“ und „ Am Hinterstell“ wieder bergab durch das idyllische Seibertsbachtal in den Dahner Ortsteil Büttelwoog.
Vom Büttelwoog erfolgt dann ein erneuter Aufstieg vorbei am Aussichtspunkt Wasgaublick zum „Am Hundel“ unterhalb des Berggipfels des Großen Eyberg, von wo aus man auf einer kleinen Wanderung zum Aussichtspunkt auf dem Großen Eyberg gelangt. Anschließend fährt man über den Reinighof bergab ins Wieslautertal bei Bärenbach-Bruchweiler und auf dem Wieslauter-Radweg zurück zum Ausgangspunkt.
Weitere Radtouren im Pfälzerwald unter:
www.radtouren-pfaelzerwald.jimdo.com
Der Große Mückenkopf (485 m) und der Große Eyberg (513 m) sind zwei dominierende Gipfel des Dahner Felsenlandes zwischen Dahn und Fischbach.
Auf dem Großen Mückenkopf befand sich bis Mitte der 1990er Jahre eine strategisch bedeutsame Anlage der US Army, die als Raketenabwehrsystem diente.
Auf dem Eyberg befindet sich der 18 m hohe Eybergturm, ein als Stahlfachwerkturm ausgeführter Aussichtsturm, der zwischen 1945 und 1949 vom französischen Militär errichtet wurde. Erreichbar ist der Turm nur über unbefestigte Wanderwege. Von seiner Aussichtsplattform bietet sich ein Panoramablick in hauptsächlich südlicher Richtung.
Autorentipp
Aussichtspunkt Wasgaublick
Aussichtsturm auf dem Großen Eyberg
Neudahner Weiher
Wegearten
Sicherheitshinweise
keineWeitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Startpunkt dieses Rundkurses ist der Haltepunkt Dahn. Sie folgen dem Radweg „Biosphärentour“ in Richtung Hinterweidenthal bis zum Neudahner Weiher und von dort auf einem 8 km langen, sanft ansteigenden, durchgehend asphaltierten Wirtschaftsweg bis zur Wegspinne „Gruber Rondell“, eine auf der Nordseite des Großen Mückenkopfes gelegene Höhenkreuzung. Hier verlassen Sie den Radweg „Biospärentour“, der hier rechts nach Fischbach abzweigt, und biegen links ab. An einer Weggabelung nach 700 m halten Sie sich rechts.
Am Mückenplätzel zweigen Sie links ab und fahren in einem großen Bogen, bei dem Sie sich an den Weggabelungen jeweils rechts halten zur Schutzhütte „Am Hinterstell“, wo Sie links abbiegen. Ein gut zu befahrender Waldweg führt bergab ins idyllische Seibertsbachtal. Nach den Fischteichen überqueren Sie den Seibertsbach und fahren entlang des Bachs bis zu einer Wegspinne, wo Sie auf den Radweg „Seerosentour“ treffen. Auf ihm geht es rechtsabbiegend in den Dahner Ortsteil „Büttelwoog“.
Am Ende der Straße „Im Büttelwoog“ zweigen Sie rechts in die Eybergstraße ab. Vorbei am Felsenbad geht es bis zu einer Weggabelung unterhalb des Büttelfels, an der Sie rechts in Richtung „Großer Eyberg“ abbiegen. Sie fahren Sie nun stets bergan bis zu der Weggabelung beim Parkplatz, wo Sie sich rechts halten. Vorbei am Aussichtspunkt Wasgaublick (tolle Aussicht über das Dahner Felsenland) gelangt man zur Schutzhütte „Am Hundel“, von wo sie zum Aussichtsturm auf dem Großen Eyberg wandern können.
Hier zweigen Sie links ab und erreichen nach 100 m den Gedenkstein „Hundlerweg“. Nach dem Gedenkstein biegen Sie links bergab in Richtung Reinighof ab. (Geradeaus geht es zum Napoleonsfelsen)
Ab dem Reinighof fahren Sie auf der Kreisstraße nach Bruchweiler Bärenbach, wo Sie am Ortseingang auf den Wieslauter-Radweg treffen. Auf ihm geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt in Dahn.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
mit dem Bundenthaler- und Felsenland-Express aus Landau
Der Ausflugszug Bundenthaler fährt vom 1. Mai bis Oktober an allen Sonn- und Feiertagen sowie mittwochs durch die Pfalz vom Hauptbahnhof Mannheim über Ludwigshafen, Neustadt/Weinstraße und Landau durch das Queichtal ohne Umsteigen direkt ins Dahner Felsenland, wo er alle Stationen bedient.
Der Felsenland-Express bringt Sie vom 1. Mai bis Oktober vom Hauptbahnhof Karlsruhe aus an allen Samstagen, Sonn-und Feiertagen sowie mittwochs und u. a. über Wörth, Kandel, Landau und Annweiler am Trifels ebenfalls umsteigefrei ins reizvolle Wieslautertal.
Anfahrt
B 10 in Richtung Pirmasens bzw Landau- Ausfahrt Hinterweidenthal- auf der L486 nach DahnParken
Parkplatz im Büttelwoog in DahnKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Pietruska -Verlag
Dahner Felsenland
Wander-, Rad- und Freizeitkarte
ISBN 978-3-934895-95-9
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen