MTB-Tour zum Seebensee und zur Rotmoosalm
Mountainbike
· Tiroler Zugspitz Arena
Fahrtechnisch relativ einfach geht es zuerst zum Seebensee und dann durch das Gaistal zur Rotmoosalm. Auf weiten Teilen der Tour bieten sich uns überwältigende Ausblicke auf das Wettersteingebirge und die Mieminger Kette.
schwer
Strecke 41,1 km
Über die Ehrwalder Alm gelangen wir zu unserem ersten Ziel, dem Seebensee. Der kristallklare, blaugrüne Bergsee wird eingerahmt von den mächtigen Gipfeln der Ehrwalder Sonnenspitze, des Vorderen Drachenkopfs und des Vorderen Tajakopfs. In Richtung Norden ragen die steilen Felswände des Zugspitzmassivs empor. Nach der Abfahrt durch das landschaftlich einzigartige Gaistal wartet der nächste Anstieg auf uns. Vorbei an der alten Rotmoosalm, die im Februar 2009 von einer Lawine völlig zerstört wurde, erreichen wir die neu errichtete Alm am Schönberg. Hier bietet sich uns eine phänomenale Aussicht auf das Wettersteingebirge, die Mieminger Kette und das Inntal. Bei guter Fernsicht reicht unser Blick sogar bis zu den fernen Gipfeln der Tuxer und Zillertaler Alpen.

Autor
Monika Heindl
Aktualisierung: 19.02.2019
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.037 m
Tiefster Punkt
1.104 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Auffahrt inklusive Fahrradtransport mit der Ehrwalder Almbahn möglichStart
Talstation der Ehrwalder Almbahn in Ehrwald (1.105 m)
Koordinaten:
DD
47.387860, 10.938260
GMS
47°23'16.3"N 10°56'17.7"E
UTM
32T 646285 5250088
w3w
///schmale.bedrängten.kleider
Ziel
Talstation der Ehrwalder Almbahn in Ehrwald
Wegbeschreibung
Von der Talstation der Ehrwalder Almbahn folgen wir dem breiten Fahrweg in zahlreichen Serpentinen hinauf zur Bergstation und zum Gasthof Ehrwalder Alm. An der nächsten Weggabelung teilt sich die Forstraße. Wir fahren geradeaus weiter und erreichen bald den Berggasthof Alpenglühn. Nun folgen wir stets dem Schotterweg in Richtung Seebenalm bzw. Seebensee. Nach der Seebenalm wird der Weg zunehmend steiler und gröber. Am Seebensee (1657 m) angekommen, fahren wir am See entlang bis kurz vor dem Beginn der Materialseilbahn zur Coburger Hütte. Nachdem wir das gigantische Panorama genossen haben, geht es zunächst, den Blick auf das Zugspitzmassiv gerichtet, auf dem gleichen Weg zurück. An der nächsten Gabelung des Schotterwegs halten wir uns rechts. Am Igelsee vorbei wartet eine lange, genussvolle Abfahrt durch das Gaistal auf uns. Dabei bleiben wir immer geradeaus auf dem breiten Weg und biegen schließlich links ab in Richtung Gaistalalm (Weg Nr. 533), die wir nach einem kurzen Anstieg erreichen. Weiter geht es, stets dem Schotterweg folgend, bergauf zu den Überresten der alten Rotmoosalm (1904 m). Diese wurde im Februar 2009 von einer Lawine völlig zerstört. Ein neu gebauter Forstweg führt uns schließlich zur neuen Rotmoosalm (2030 m), die etwas höher am Schönberg errichtet wurde. Allein der fantastischen Aussicht wegen sollten wir hier eine ausgiebige Rast einlegen. Auf dem gleichen Weg geht es zurück bis zur Gabelung des Schotterwegs. Hier halten wir uns rechts und folgen dem Weg Nr. 652 bis zum Abzweig zur Hochfeldernalm. Nun sind alle Anstiege geschafft und wir fahren entspannt auf dem breiten Fahrweg hinunter zum Gasthof Ehrwalder Alm und zur Talstation der Ehrwalder Almbahn.
Einkehrmöglichkeiten bieten sich im Gasthof Ehrwalder Alm an der Bergstation der Ehrwalder Almbahn, im Berggasthof Alpenglühn, in der Seebenalm, in der Gaistalalm und in der Rotmoosalm.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach EhrwaldAnfahrt
Aus Richtung München: A95 bis zum Autobahnende bei Eschenlohe, weiter über die B2, B23, B187 und L391 nach EhrwaldAus Richtung Ulm/Kempten: A7 bis zum Autobahnende bei Füssen, weiter über die B179, B187 und L391 nach Ehrwald
Parken
Parkplatz an der Talstation der Ehrwalder Almbahn in EhrwaldKoordinaten
DD
47.387860, 10.938260
GMS
47°23'16.3"N 10°56'17.7"E
UTM
32T 646285 5250088
w3w
///schmale.bedrängten.kleider
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
schwer
Strecke
41,1 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
2.023 hm
Abstieg
2.021 hm
Höchster Punkt
2.037 hm
Tiefster Punkt
1.104 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen