Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren MTB-Tour: Ludwig-Donau-Main Kanal und die Oberpfalz
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

MTB-Tour: Ludwig-Donau-Main Kanal und die Oberpfalz

· 2 Bewertungen · Mountainbike · Fränkisches Seenland
Profilbild von Daniel Hamm
Verantwortlich für diesen Inhalt
Daniel Hamm 
  • Schwarzach in Wendelstein
    Schwarzach in Wendelstein
    Foto: Daniel Hamm, Community
m 500 400 300 50 40 30 20 10 km
Lässig geht es entlang des historischen Ludwig-Donaus-Main Kanals mit vielen tollen Eindrücken. Bei Schwarzach orientieren wir uns in südlich in Richtung Oberpfalz und nehmen die einzig beiden nennenswerten Anstiege Brentenberg/Dillenberg und Tyrolsberg mit. Ohne weitere Anstiege geht es über Seligenporten und Pyrbaum zurück nach Wendelstein.
schwer
Strecke 57,7 km
5:30 h
398 hm
398 hm
594 hm
331 hm

Autorentipp

Historischer Ludwig-Donau-Main Kanal

Waldschänke Brückkanal bei Schwarzenbruck, Biergarten

Gasthaus Zum Ludwigskanal in Schwarzenbach mit Treidelfahrt

Gasthaus T. Blomeier in Tyrolsberg

Das Schnitzelparadies in Wendelstein direkt am Start- und Endpunkt

Schwierigkeit
S1 schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
594 m
Tiefster Punkt
331 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 15,70%Naturweg 39,07%Pfad 14,84%Straße 22,61%Unbekannt 7,76%
Schotterweg
9,1 km
Naturweg
22,5 km
Pfad
8,6 km
Straße
13 km
Unbekannt
4,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine besonderen Sicherheitshinweise.

Weitere Infos und Links

Die Tour wurde von mir am 18.02.2018 mit sporadischer Schneeauflage (5 cm) befahren und eignet sich deshalb auch als Winter-Tour.

Start

Wendelstein (332 m)
Koordinaten:
DD
49.355135, 11.149570
GMS
49°21'18.5"N 11°08'58.5"E
UTM
32U 656098 5469158
w3w 
///krimi.ausbeute.einfach
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wendelstein

Wegbeschreibung

Wir starten unsere heutige Tour in Wendelstein (340 m) am Parkplatz in der Röthenbacher Straße und fahren zunächst in westlicher Richtung. An der ersten Kreuzung biegen wir rechts in die Hauptstraße ab und anschließend gleich wieder in die Kirchenstraße. Vorbei geht es an der evangelisch-lutherischen Kirche durch den Altort. Wir überqueren die Marktstraße und fahren in den vorderen Mühlbuck. Bergab geht es bis zum Ende der Staße, wo wir rechts in die Mühlstraße abbiegen und kurz darauf die Schwarzach überqueren. Anschließend fahren wir rechts weiter und es geht bergauf, bis wir parallel zur Staatsstraße ST2239 fahren. 

Kurze Zeit später befinden wir uns bereits am Ludwig-Donau-Main Kanal und wir folgen diesem für ca. 18 km. Dabei führt uns der Kanal zunächst durch Röthenbach bei St. Wolfgang. Es folgt weiter eine Unterbrechung des Kanals wo die Autobahnen A73, A9 und die Schnellfahrstrecke Nürnberg-Ingolstadt kreuzen. 

Kurze Zeit später erreichen wir den Brückkanal wo der Ludwig-Donau-Main Kanal über eine Brücke über die Schwarzach geführt wird. Anschließend erreichen wir Schleuse 59, den Kanal verlassen wir im Übrigen nach Schleuse 33. Es folgt nun ein längeres Stück durch den Wald bis wir schließlich Pfeifferhütte (433 m) erreichen. Dort fahren wir durch die Ortschaft und überqueren am Ortsende die Bundesstraße B8. Bei Rübleinshof unterqueren wir die Eisenbahnstrecke durch eine Röhre ehe wir Schwarzenbach (439 m) erreichen und den Ludwig-Donau-Main Kanal verlassen.

Im Übrigen kann man bei Schwarzenbach noch die klassische Fortbewegungsmöglichkeit auf dem Kanal betreiben, das Treideln. Dabei wird das Boot/Schiff von einem am Uferrand laufenden Pferd gezogen. 

In Schwarzenbach fahren wir auf der Straße Haspelwiesen weiter und nach der Kurve schlagen wir südliche Richtung ein und fahren nach Peunting (444 m). Dort durchqueren den Ort fahren zunächst ein Stück auf dem Weg weiter und biegen kurz drauf links in Richtung Brentenberg ab. Es geht in den Wald des Peuntinger Holz und der Anstieg wird spürbar steiler. Die Steilheit und die schlechte Befahrbarkeit des Weges zwingen uns kurze Zeit später vom Rad und wir müssen ein Stück bergauf schieben. Wir erreichen die Verbindungsstraße zwischen Grüb und Etzelsdorf, welche wir überqueren. Und es geht weiter durch den Wald der Wandermarkierung folgend. Nach einiger Zeit müssten wir laut Wanderkarte links abbiegen um direkt auf den Brentenberg (576 m) zu kommen, allerdings versperren uns gelagerte Baumstämme den Weg, so dass wir weiter auf dem Weg bleiben. Wir umrunden somit den Brentenberg südlich, bis wir auf einen Schotterweg stoßen. 

Man könnte jetzt noch mal links abbiegen und zurück zum Brentenberg fahren, aber der Gipfel bietet außer viel Wald keine besonderen Sehenswürdigkeiten. Lieber fahren wir rechts weiter und gelangen so zum Dillberg (595 m), mit einer herrlichen Aussicht in die verschiedensten Himmelsrichtungen. 

Wir fahren nun durch die Ortschaft Dillberg und orientieren uns wieder in südlicher Richtung. Ca. 100 m nach dem Wanderparkplatz biegen wir erst links, anschließend gleich wieder rechts ab und wir verlassen die geteerte Straße. Auf Schotter geht es nun zickzack durch den Wald bergab in Richtung Bundesstraße B8. Diese überqueren wir und kurze Zeit später erreichen wir den Golfplatz Neumarkt. Es kann sein, dass man sein Fahrrad noch über einen elektrischen Zaun gegen Wildschweine heben muss. 

Auf dem Golfplatz geht es zunächst in südlicher Richtung. Am Eichelberggraben nach ca. 300 m biegen wir rechts ab und folgen dem Schotterweg bis wir wieder den Golfplatz verlassen. Anschließend biegen wir links ab, fahren über die Eisenbahnbrücke drüber und zwischen den Photovoltaikanlagen durch. 

Den zweiten Abzweig nach der Weihergruppe biegen wir rechts ab und wir folgen dem Wegweiser in Richtung Tyrolsberg. Ein letzter "großer" Berg liegt nun vor uns. Dabei geht es zunächst auf gutem Schotterweg bergauf ehe der Weg etwas schmäler und auch steiler wird. Auch hier ist Absteigen und ein kurzes Stück Schieben keine Schande. Über den Großberg (572 m) geht es durch den Wald nach Tyrolsberg (476 m).

An der Woffenbacher Straße biegen wir links ab und gleich wieder rechts in die Bergstraße bergab bis wir am Kapellenplatz rechts abbiegen und Tyrolsberg über die Straße Zur Sulz verlassen. Dazu am Ortsende rechts fahren und im weiteren Verlauf an der Gabelung links halten. Nun geht es ein gutes Stück gerade aus, bis wir am Ende des Weges links abbiegen und kurz danach rechts in Richtung Friedhofskirche St. Cäcilia abbiegen. Am Ende des Weges biegen wir links ab und wir fahren parallel des Hengerbachs weiter, dabei die Kreisstraße NM44 überquerend. 

Am Ende des Weges biegen wir schräg rechts ab und der nachfolgende Weg bringt uns weiter in Richtung Seligenporten. Nach dem kleinen Waldstück biegen wir noch mal rechts ab und wir fahren auch schon an den ersten Häusern von Seligenporten (422 m) vorbei. Wir folgen der Straße durch das Wohngebiet bis wir die Staatstraße ST2402 erreichen und links abbiegen. Auf dieser Straße fahren wir ein gutes Stück durch Seligenporten durch. Wir überqueren dabei noch einmal die Schwarzach und biegen kurz vor Ortsende nach rechts in die Kesselstraße ein. 

Von hierab befinden wir uns auf einem ehemaligen Bahndamm der uns in ca. 5 km nach Pyrbaum bringt. Kurz vor Pyrbaum überqueren wir dabei die Kreisstraße NM17 und biegen kurz danach entsprechend der Beschilderung nach Pyrbaum (437 m) ab. Wir fahren entland der Waldstraße weiter und biegen an deren Ende in die Kurpfalzstraße ein. Dieser folgen wir bis zum Ende, wo wir rechts auf den Marktplatz abbiegen. Anschließend nehmen wir die 2. links und biegen in die Graf-Albrecht-Straße ein. Diese geht kurz danach in den Mühlweg über und wiederum anschließend biegen wir rechts in die Lindelburger Straße ab. 

Es geht nun durch den Wald und wir überqueren an einer Weihergruppe den Hembach, wo wir auch anschließend links nach Oberhembach abbiegen. In Oberhembach biegen wir rechts auf die Röthenbacher Straße ab und folgen dieser durch die Ortschaft. Am Ortsende biegen wir links auf den Radweg ab und fahren parallel der Straße in Richtung Sperberslohe. Dabei überqueren wir die Autobahn A9 sowie die Schnellfahrstrecke Nürnberg-Ingolstadt. Bei Sperberslohe biegen wir rechts ab und wir fahren in nördlicher Richtung auf dem Radweg weiter. Nach ca. 500 m biegen wir noch mal links ab und wir nehmen den Waldweg zurück nach Wendelstein

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von Nürnberg die S-Bahn nach Burgthann nehmen.

Start- und Endpunkt ist dann jedoch Burgthann.

Anfahrt

A73 Ausfahrt Wendelstein

Parken

An öffentlichen Parkplatz in der Röthenbacher Straße 16 in Wendelstein.

Koordinaten

DD
49.355135, 11.149570
GMS
49°21'18.5"N 11°08'58.5"E
UTM
32U 656098 5469158
w3w 
///krimi.ausbeute.einfach
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass Wanderkarte Nr. 170

Wanderregion Nürnberg, Erlangen

 ISBN-13: 978-3854912712

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Übliche Sicherheitsausrüstung fürs Mountainbike fahren.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Lukas Liebel
27.11.2020 · Community
Coole Tour. Der Dillberg ist immer einen Ausflug wert, und den Tyrolsberg habe ich noch gar nicht auf dem Schirm gehabt. Für die nicht ganz so uphill-affinen (wie mich) kann man, wenn man die Route rückwärts fährt auch die ganze Tour im Sattel bleiben :D
mehr zeigen
Gemacht am 27.11.2020

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
S1 schwer
Strecke
57,7 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
398 hm
Abstieg
398 hm
Höchster Punkt
594 hm
Tiefster Punkt
331 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.