MTB-Park Werratal Route 12: Wehretal-Runde
Schwierigkeitsgrad: leicht
600 Höhenmeter
54 % = 13,6 km Asphalt
38,5 % = 9,8 km Forst- oder Wirtschaftsweg
7,5 % = 1,9 km Singletrack
Max. 15 % Steigung
Pausenplätze und Einkehrmöglichkeiten unterwegs:
- Gaststätte „Zum Stern“ in Langenhain
- Gaststätte „Zum Kleehof“ in Oetmannshausen
- Gaststätte „Ab und Zu“ in Reichensachsen
- Ristorante und Eiscafe „Roma“ in Reichensachsen
- Gaststätte „Zum Kombergblick“ in Vierbach
- Bürgerhaus Langenhain
Schutzhütten:
- „Riedhütte“ (Reichensachsen)
- „Hütte am Leimbach“ (zwischen Reichensachsen und Langenhain)
- „Vierbachtalhütte“ (zwischen Reichensachsen und Vierbach)

Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Reichensachsen ist Verwaltungsmittelpunkt der Gemeinde Wehretal mit den weiteren Ortsteilen Langenhain, Hoheneiche, Oetmannshausen und Vierbach. Hier treffen die vier so unterschiedlichen Landschaften des Eschweger Beckens, des Ringgaus, des Stölzinger Gebirges und des Hohen Meißners zusammen und machen Reichensachsen zu einem idealen Ausgangspunkt für Entdeckungstouren.
Im Ort sind vor allem am Steinweg, der alten Hauptstraße, Fachwerkhäuser zu sehen. Das älteste stammt aus dem Jahr 1547 und beherbergt heute die Gemeindebücherei und die Räumlichkeiten für standesamtliche Trauungen. Von den ursprünglich drei Mühlen arbeitet heute nur noch die Mittelmühle, hier kann man noch Mehl für den Hausgebrauch kaufen.
Ganz in der Nähe liegt das Naturschutzgebiet Blaue Kuppe, ein alter Basaltkegel mit seltenen Pflanzengesellschaften. Auch der Wichtelbrunnen am Spitzenberg ist einen Ausflug wert, ebenso die Kirchen von Hoheneiche, die 1801 von Goethe gezeichnet wurde, und von Langenhain, Ruhestätte der Familie von Boyneburgk-Honstein.
Sehenswertes:
- Wichtelbrunnen (Bewirtung: Werratalverein-Reichensachsen e.V. http://www.werratalverein-reichensachsen.de/
- NSG Blaue Kuppe
- Berliner Turm auf dem Hüppelsberg bei Datterode, am Wanderweg P19
- Kirche in Hoheneiche
- Kirche in Langenhain
Hinweis
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Die Gemeindeverwaltung Wehretal verleiht GPS-Geräte mit dem Track dieser Tour.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen