MTB-Park Werratal Route 11: Wanfrieder Werratal-Runde
Schwierigkeitsgrad: mittel
1.000 Höhenmeter
23 % = 9,5 km Asphalt
72 % = 30,7 km Forst- oder Wirtschaftsweg
5 % = 2,0 km Singletrack
Max. 9 % Steigung
Einkehrmöglichkeiten:
- Gaststätte „Zur Krone“ in Großburschla
- Herberge im Kleegarten, Heldra
- Einkehrmöglichkeiten in Wanfried: Zur Schlagd, Zum Schwan

Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die historische Werra-Fachwerkstadt Wanfried verdankte Aufstieg und Reichtum im 17. und 18. Jahrhundert ihrer Lage als Endpunkt der Weser-Werra-Schifffahrt. 1608 erhielt Wanfried die Stadtrechte und weitreichende Handelsverbindungen nach Süd- und Ostdeutschland sowie nach Polen und Russland wurden gepflegt. Noch heute zeugen zahlreiche historische Handels- und Repräsentativbauten an der „Schlagd“, dem alten Hafen, und in der Marktstraße von Wanfrieds lebendiger Geschichte.
Bei einem Stadtrundgang kann man sich auf zahlreichen Informationstafeln über die Baugeschichte der Stadt informieren. Das Dokumentationszentrum zur deutschen Nachkriegsgeschichte informiert über 4o Jahre innerdeutsche Geschichte und die Grenzöffnung 1989, das ausgegliederte Heimatmuseum gibt Einblicke in die Stadtgeschichte.
In der Umgebung begeistern der Wallfahrtsort das Kloster Hülfensberg, ebenso der Turm der Einheit und der Erlebnispfad auf dem Heldrastein, der verträumt an der Werra gelegene alte Gutshof von Völkershausen, das Wasserschloss in Aue oder die Wanderherberge Kleegarten im liebevoll restaurierten Fachwerk-Gutshof in Heldra.
Am zweiten Juliwochenende jeden Jahres wird das Wanfrieder Vogelschießen unter der Regentschaft des Brombeermannes und seiner Elfen als Volks-, Schützen- und Heimatfest gefeiert.
Sehenswertes:
- Heimatmuseum mit Dokumentationszentrum zur deutschen Nachkriegsgeschichte
- Rundgang durch die Altstadt
- Alter Werrahafen mit Werraschuten, Gastronomie, solarbetriebenen Kunstwerk Trethenner
- Plesseturm (Ausflugstipp)
- Kloster Hülfensberg (Ausflugstipp)
- Heldrastein mit Turm der Einheit (Ausflugstipp)
Unterwegs:
- Wasserfall im Elfengrund (etwas abseits der Route am Wanderweg P5)
- historischer Gutshof in Heldra
- Reiterhof Gut Kalkhof
Hinweis
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
GPS-Geräte für diese Tour werden in der Tourist-Information in Eschwege, Hospitalplatz 16, entliehen.Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen