Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Mr. Pfade: Abenteuertour Wied Teil 1
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Mr. Pfade: Abenteuertour Wied Teil 1

· 34 Bewertungen · Wanderung · Westerwald
Profilbild von Mr. Pfade
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mr. Pfade 
  • Foto: Mr. Pfade, Community
m 300 250 200 150 100 50 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km

⚠️ Achtung! Der Wiedpfad ziemlich am Ende von Arnsau nach Roßbach ist aktuell 02.2023 wegen Baumfällarbeiten gesperrt. Hier muss auf der Gegenüberliegenden Wiedseite der Pfad nach oben genommen werden, sodass man parallel nördlich zur Wied zurück nach Roßbach gelangt. 


Abenteuerfaktor: 8/10

Anspruchsvolle und sehr aussichtsreiche Erlebnistour an der Wied mit zwei Abenteuervarianten und einem Pfadanteil von 60%!

schwer
Strecke 18,5 km
7:00 h
700 hm
700 hm
0 hm
0 hm

Zunächst die genaue Beschreibung der 2 Varianten:

Variante 1: "Naturpfad am Kotzdahl" nicht mehr passierbar! Stand Oktober 2021.

Hierzu gibt es jetzt eine spektakuläre Alternative in Form eines schmalen Gratweges!

Sehr einsame und selten begangene Naturpfade entlang eines wunderschönen Bachlaufs. Die Wegführung ist einfach, aber teilweise vor allem im Mittelteil nur zu erahnen. Es liegen einige Baumstämme auf der Strecke, die überklettert werden müssen. Für Pfadfinder und Naturliebhaber absolut empfehlenswert. Wer wert auf gut ausgebaute Wanderwege legt, sollte hier die Umgehung wählen.

Variante 2: "Anxbacher Höhenweg"

Ein mit Felsen durchzogener sehr abenteuerlicher Gratweg mit 2-3 kleineren Kletterpassagen. Der Pfad ist mit blauen Punkten an den Bäumen markiert, und teilweise durch die wenigen Begehungen nur sehr schwer zu erkennen. Bereits der Einstieg verlangt gute Orientierung, da die ersten blauen Punkte relativ weit oben im Wald beginnen und man somit das Anfangsstück nach der Haupstraße weglos absolviert. Sind die blauen Punkte gefunden, sieht man kurz danach auch schon den Höhenpfad, der sich von nun an immer an der Gratkante bewegt. Im Mittelteil verliert er sich für 1-2 Minuten allerdings noch einmal im weglosen Gelände. Am besten man bleibt immer mittig am Grat, und hält Ausschau nach den blauen Punkten. Im hinteren Teil folgen 2-3 Felskletterpassagen, die eventuell auch umgangen werden können. Für die gesamte Variante aufgrund der anspruchsvollen Orientierung und des sportlichen Aspekts, sollte man ca. 1 Stunde einplanen. Für Flachlandalpinisten ein echtes Abenteuer, für alle Genußwanderer ist die Umgehung (siehe Bilder) auf breiten Wanderwegen durch ein Bachtal die bessere Alternative.

Gesamte Wanderung:

Unabhängig von den beiden Varianten, ist dieser Rundweg ein wahrer Traumpfad, und begeistert immer wieder durch viele Aussichten einem spannenden und abwechslungsreichen Wegverlauf, und einer wunderbaren Einkehr kurz vor dem Finale an der Wied. Viele steile Auf und Abstiege sind zu meistern und bereits die Besteigung auf das Roßbacher Häubchen zu Beginn der Tour, ist schon ein kleines Wandererlebnis für sich. Ab und an werden auch Wiedweg und Westerwaldsteig berücksichtigt. Die Anforderungen für diese ohnehin schon lange Wanderung sind daher eher sportlicher Natur. 700hm auf 19km in Verbindung mit schwierigen Wegpassagen, lassen keinen Zweifel aufkommen. Da kommt die schöne Einkehr an der Wied bei Kilometer 16 gerade recht. Diese sollte man wirklich nutzen um danach die Traumpassage an der Wied zurück nach Roßbach auch vollends genießen zu können. In den Sommermonaten bietet sich ebenso die Möglichkeit am Campingplatz bei Kilometer 11 einzukehren. Wer beide Varianten umgeht spart übrigens ca. 3km und 100hm. Trotzdem sollte man sich das nicht entgehen lassen.

Wir wünschen viel Spaß beim nachwandern!

Grüße, Team Mr. Pfade

PayPal Spendenkonto: Jeder noch so kleine Betrag fließt in die Weiterentwicklung unseres Projekts. Dies beinhaltet die detaillierte Planung neuer Touren, sowie die Erkundung neuer Regionen und Kreationsmöglichkeiten vor Ort. Wir sind für jede Spende dankbar! https://www.paypal.me/MrPfade

Autorentipp

Genug Zeit einplanen für beide Varianten + Einkehr in Arnsau
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
0 m
Tiefster Punkt
0 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 13,56%Naturweg 31,01%Pfad 55,42%
Asphalt
2,5 km
Naturweg
5,7 km
Pfad
10,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Am Roßbacher Häubchen sowie am Anxbacher Höhenweg (Variante 2) teilweise Absturzgefahr. Kleinere Kletterpassagen im 1 Grad müssen bewältigt werden.

Teilweise extrem steile felsige Abstiege die ein hohes Maß an Trittsicherheit vorraussetzen.

Ohne GPS sind manche Abschnitte fast unmöglich zu laufen, da die Wegfindung und Orientierung dort anspruchsvoll ist.

Kurz vor der Einkehr in Arnsau folgt man für ca 200 Meter der L255 ohne Gehweg!

Start

Poststrasse in Roßbach (138 m)
Koordinaten:
DD
50.573910, 7.418615
GMS
50°34'26.1"N 7°25'07.0"E
UTM
32U 388024 5603637
w3w 
///globus.adelig.schauspielern
Auf Karte anzeigen

Ziel

Poststrasse in Roßbach

Wegbeschreibung

Bitte nur mit GPS Karte laufen

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anfahrt

Aus allen Richtungen über die Autobahn A3 leicht zu erreichen

Parken

Kleiner öffentlicher Parkplatz (kostenlos)in einer Wohnsiedlung (ca. 15 Parkplätze)

Koordinaten

DD
50.573910, 7.418615
GMS
50°34'26.1"N 7°25'07.0"E
UTM
32U 388024 5603637
w3w 
///globus.adelig.schauspielern
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

eventuell Stöcke für die steilen Abstiege

Handy mit GPS!


Fragen & Antworten

Frage von Verena R. · 03.02.2022 · Community
Geh ich richtig in der Annahme, dass die spektakuläre Alternative in Form eines schmalen Gratweges für die Variante 1 mit im Track eingearbeitet ist? Wollte die Tour jetzt mal wieder gehen und will den Abschnitt natürlich nicht verpassen ;)
mehr zeigen
Antwort von Norbert Gebker · 03.02.2022 · Community
Die Gratwanderung ist im Track eingearbeitet. Aber wie "Mr. Pfade" schreibt, ist der Einstieg nicht gerade leicht zu finden (war zumindest in 2020 so).
4 more replies
Frage von Sebastian Hufe · 01.04.2020 · Community
Hallo, ist die "Abenteuervariante" mit Hund zu laufen?
mehr zeigen
Antwort von Mr. Pfade  · 01.04.2020 · Community
Hallo Sebastian, sollte dein Hund für 20 km ausgelegt sein, wird ihm auch die Abenteuervariante nichts ausmachen. Es geht über einen felsigen Gratpfad (nie besonders ausgesetzt). Die 2-3 kleineren Klettereinlagen lassen sich notfalls auf parallelen Pfaden umgehen. Ist aber glaube ich nicht nötig, das sollte ein Hund schaffen. Ich wünsche euch viel Spaß (-:
2 more replies

Bewertungen

4,7
(34)
Manu Erpenbach
11.03.2023 · Community
Sehr schön, wenn auch anstrengend 🥰 die Tour ist in jedem Fall zu empfehlen, so viele verschiedene Eindrücke
mehr zeigen
Gemacht am 09.10.2022
Foto: Manu Erpenbach, Community
Foto: Manu Erpenbach, Community
Foto: Manu Erpenbach, Community
Foto: Manu Erpenbach, Community
Foto: Manu Erpenbach, Community
Klaus Vernie
04.02.2023 · Community
Wunderschöne und Abwechslungsreiche Tour mit wenig Verkehrslärm, die wir schon mehrfach gelaufen sind. Z.Zt. (29.01.23) ist jedoch der Pfad an der Wied ab Arnsau bis ca. Höhe Oberbuchenau wegen Baumfällarbeiten nicht begehbar (also WIRKLICH nicht begehbar, die Baüme liegend Hang runter bis in die Wied, so dass derzeit kein Durchkommen ist. Anstrengende aber durch aus schöne Alternative: von Arnsau hoch nach Reifert und dort am westlichen Ortsausgang über Schimmelshahn wieder runter an die Wied (Achtung: nicht alles Wege/Pfade - ein bisschen Orientierungssinn ist gefragt)
mehr zeigen
Philip Bothe
25.09.2022 · Community
Wie eigentlich immer bei Mr. Pfade gewohnt, eine erneut wunderbare Runde! Die Wegführung empfand ich als sehr gelungene Kombination aus entspannten Waldwegen und spannenden Pfaden mit Kraxeleien - und obwohl ich die Tour heute an einem Sonntag gemacht habe, waren nur sehr wenige Leute unterwegs. Über die Landschaft an der Wied muss man wohl keine Worte verlieren.. Ob Wied 1 oder 2 die schönere Variante ist? Schwer zu sagen - ich denke beide Touren haben ihre Stärken und ergänzen sich sehr gut! Viele Grüße aus Hilden Philip
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 84

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
18,5 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
700 hm
Abstieg
700 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.